
„Für dich bin ich Atheist. Für Gott die treue Opposition.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
The Ego and His Own
„Für dich bin ich Atheist. Für Gott die treue Opposition.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Wir brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten.“
— Gerhard Polt bayerischer Kabarettist 1942
"1705" auf CD "Der Standort Deutschland"
„Wenn man nicht in der Regierung ist, kann man immer gut kloppen als Opposition.“
— Andrea Nahles deutsche Politikerin (SPD) 1970
in der Sendung »Studio Friedman« (N24) am 9. November 2006
„Opposition ist Mist. Lasst das die anderen machen - wir wollen regieren.“
— Franz Müntefering deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB 1940
in seiner Bewerbungsrede für den Vorsitz der SPD auf dem SPD-Sonderparteitag am 21. März 2004, DIE WELT http://www.welt.de/politik/article301337/Muentefering_Opposition_ist_Mist.html, 21. März 2004, Das Parlament http://www.bundestag.de/dasparlament/2004/14/Dokumentation/001.html Nr. 14, 29. März 2004
„Opposition muss wehtun, sonst kämpft man sich nicht zurück in die Regierung.“
— Sigmar Gabriel deutscher Politiker 1959
Stern Nr. 6/2011, 3. Februar 2011, S. 68
„Für Sie mag ich ein Atheist sein, doch für Gott bin ich die loyale Opposition.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Im Schützengraben der Verantwortlichkeit hat man mehr Verluste als in der Etappe der Opposition.“
— Gustav Stresemann Deutscher Reichskanzler 1878 - 1929
— Jacques Chirac französischer Politiker, Premierminister und Staatspräsident 1932 - 2019
FOCUS, Nr.16, 2001, S. 230
— Leo Trotzki Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee 1879 - 1940
Die wirkliche Lage in Russland. Übersetzt von Wilhelm Cremer. Hellerau: Avalun-Verlag 1928, S. 16, http://gutenberg.spiegel.de/buch/5919/1
— Rudi Dutschke deutscher Studentenführer 1940 - 1979
Die Deutschen und der Sozialismus, das da/avanti, Nr. 6, 1977
„Die Sorge ist das Verhältnis zum Leben.“
— Søren Kierkegaard, buch Die Krankheit zum Tode
Die Krankheit zum Tode Original dän.: "Bekymringen er Forholdet til Livet [...]."]
Die Krankheit zum Tode
„Die Aufdringlichkeit von Werten steht fast immer in einem umgekehrten Verhältnis zu ihrer Höhe.“
— Robert Spaemann deutscher Philosoph 1927 - 2018
Moralische Grundbegriffe. 3. Kap. Bildung oder: Eigeninteresse und Wertgefühl, München 1999, S.42
„Das Verhältnis ist nicht zerrüttet. Zerrüttet kann nur eine Ehe sein.“
— Erich Ribbeck deutscher Fußballspieler 1937
Zitate
Quelle: Welt-Interview zum Thema Basler läßt Ribbeck abblitzen http://www.welt.de/print-welt/article572511/Basler-laesst-Ribbeck-abblitzen.html, Juni 1999
„Zwang ist die Grundbedingung für das Schüler-Lehrer-Verhältnis.“
— Kai Hensel deutscher Schriftsteller 1965
in "Dresdner Neue Nachrichten", 27. November 2003
„Kunst ist die Technik der Gefühlsmanipulierung im Verhältnis zur Wirklichkeit.“
— David Herbert Lawrence englischer Schriftsteller 1885 - 1930
in: Ch. Caudwell, Studien zu einer sterbenden Kultur
„Es gibt keine ausgezeichnete Schönheit, die in ihrem Verhältnis nicht sonderbar ist.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626