„Weil Gottes Wort in der Geschichte und das heißt in der Vergangenheit zu uns gesprochen hat, darum ist die Erinnerung, die Wiederholung des Gelernten täglich nötige Übung.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
Ähnliche Zitate
„Erinnerungen sind das Archiv der Vergangenheit.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855

— Houston Stewart Chamberlain englisch-deutscher Schriftsteller und Kulturphilosoph 1855 - 1927
Grundlagen des 19. Jahrhunderts

„Am bekanntesten sind diejenigen, mit denen ich kein Wort gesprochen habe“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886

„Eine Generation, die die Geschichte ignoriert, hat keine Vergangenheit - und keine Zukunft.“
— Robert Anson Heinlein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller 1907 - 1988
Time Enough For Love, 1973

— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950

— Immanuel Kant, buch Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes
Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, dritte Abteilung, A 205
Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes (1763)

„Alt werden heisst nichts anderes, als keine Angst mehr haben vor der Vergangenheit.“
— Stefan Zweig, buch Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau
Vingt-quatre heures de la vie d'une femme

— Max Weber deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom 1864 - 1920
Zur Psychophysik der industriellen Arbeit, II. »Uebung«. In: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik, Hrsg. von Marianne Weber, Tübingen ²1988, S. 72,
Andere Werke

— Fritz Mauthner deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller 1849 - 1923
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Dritter Band: Zur Grammatik und Logik, J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berlin 1902, S. 650,
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 3: Zur Grammatik und Logik

„Zuerst schuf Gott die Idioten. Das war zur Übung. Dann schuf er die Schulverwaltung.“
— Mark Twain, buch Following the Equator
Following the Equator, chapter LXI
Original engl.: "In the first place God made idiots. This was for practice. Then He made School Boards."
Following the Equator
Variante: Zuerst schuf Gott die Idioten. Das war zur Übung. Dann schuf er die Verlags-Lektoren.