Zitate von Egon Friedell
Egon Friedell
Geburtstag: 21. Januar 1878
Todesdatum: 16. März 1938
Egon Friedell war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller, der als Dramatiker, Theaterkritiker und Kulturphilosoph hervortrat. Außerdem wirkte er als Schauspieler, Kabarettist und Conférencier. Wikipedia
Werk
Zitate Egon Friedell
Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 23.
„Unsere Mythologie lesen wir täglich dreimal in der Zeitung.“
Das Altertum war nicht antik und andere Bemerkungen. Hrsg. von Walther Schneider. Wien: Prachner, 1950. S. 160
„Die Genies haben immer denselben Leidensweg zu durchmessen: vom Kasperl zum Seminar.“
Meine Doppelseele, Wien 1985, S. 115
„Dummheit ist ein gutes Ruhekissen.“
Traurige Beobachtungen. In: Die Schaubühne. 7. Jhg. 1. Band. Berlin: Reiß, 1911. S. 222 http://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/pageviewer-idx?c=genpub&cc=genpub&idno=acd6054.0007.001&frm=frameset&view=image&seq=246
— Egon Friedell, buch Kulturgeschichte der Neuzeit
über Atheismus in: Kulturgeschichte der Neuzeit. München: Beck, 1969. S. 940
Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 31.
„Jede Wahrheit tritt zuerst als Irrlehre in die Welt, denn die Welt ist immer von gestern.“
Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 23.
Abschaffung des Genies. Essays bis 1918. Hrsg. von Heribert Illig. 2. Auflage. Wien und München: Löcker, 1984. S. 237. ISBN 3854090676; die Kurzfassung "Kultur ist Reichtum an Problemen" findet sich je nach Ausgabe als Marginalie in der Kulturgeschichte der Neuzeit. Erstes Buch: Renaissance und Reformation, Viertes Kapitel: La Rinascita bzw. auf jeden Fall im Inhaltsverzeichnis (s. z.B. https://archive.org/details/KulturgeschichteDerNeuzeit/page/n3)
„[…] Menschen, die nur die eine Seite irgendeiner Wahrheit erblickt haben.“
— Egon Friedell, buch Kulturgeschichte der Neuzeit
Kulturgeschichte der Neuzeit. München: Beck, 1969. S. 375; gemeint sind Gelehrte
„Nur beim Dilettanten decken sich Mensch und Beruf.“
Ecce Poeta. Berlin: Fischer, 1912. S. 133.
Selbstanzeige. Essays ab 1919, Wien 1983, S. 123
— Egon Friedell, buch Kulturgeschichte der Neuzeit
über Charles Darwin, Kulturgeschichte der Neuzeit, Einbändige Ausgabe München ab 1960, S. 1162