
„Unsere Freiheit und unser tägliches Brot tragen die Farbe des Blutes und stecken voller Opfer.“
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
„Unsere Freiheit und unser tägliches Brot tragen die Farbe des Blutes und stecken voller Opfer.“
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
„Kein Brot ist zu hart.
Kein Brot zu haben, dass ist hart.“
— Unbekannter Autor
— Gustav Radbruch deutscher Rechtsgelehrter und Politiker (SPD), MdR 1878 - 1949
Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht, Süddeutsche Juristenzeitung, 1. (1946) Nr. 5, S. 105-108 (Schlusssatz) und in Rechtsphilosophie Band III, C.F. Müller Heidelberg, 3. Aufl. 1990, S. 93 /books.google https://books.google.de/books?id=VJr8LJfJdhgC&pg=PA93&lpg=PA93
„Die Rache der Journalisten an den Politikern ist das Archiv.“
— Robert Hochner österreichischer Journalist und Fernsehmoderator 1945 - 2001
Österreichischer_Rundfunk: http://wien.orf.at/stories/520419/
„Keinen Gedanken haben und ihn ausdrücken können - das macht den Journalisten.“
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Fackel 281, 20 books.google https://books.google.de/books?id=Zkw_AQAAMAAJ&q=%22keinen+gedanken%22 (1909); Pro domo et mundo
"Es genügt nicht, keinen Gedanken zu haben: man muss ihn auch ausdrücken können." - Fackel 697, 60 books.google https://books.google.de/books?id=dTgYAQAAIAAJ&q=%22keinen+Gedanken%22 (1925)
Populärer scheint eine nicht von Kraus stammende Modifizierung zu sein:
"Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben, man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken." - Thilo Koch: Zwischentöne. Ein Skizzenbuch. Ullstein 1963. S. 63 books.google https://books.google.de/books?id=nDERAQAAIAAJ&q=auszudr%C3%BCcken
"Es genügt nicht nur, keine Gedanken zu haben, man muss auch unfähig sein sie auszudrücken!" - Wolfgang Neuss LP Wolf Biermann zu Gast bei Wolfgang Neuss, Philips 1965
Fackel
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren (Satirae, Satyrae) X, 81
Original lat.: "Panem et circenses"
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Quelle: [Bibel Johannes, 6, 51, Luther]
— Ernst Alexander Rauter österreichischer Schriftsteller 1929 - 2006
Vom Faustkeil zur Fabrik. Weismann Verlag, München 1977, ISBN 3-921040-13-2, S. 174
„Da ich nicht Terrorist werden konnte, blieb mir nichts anderes übrig, als Journalist zu werden.“
— Henryk M. Broder deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller 1946
— Hans Henny Jahnn deutscher Schriftsteller 1894 - 1959
Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 1, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 453.
— Ernst Thälmann deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR 1886 - 1944
"Reden und Aufsätze" Band 2, Verlag Rote Fahne, 1975; Original: Die Rote Fahne, 1. März 1932
„Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Museum, Sämtliche Werke, 1.Abt., Bd. 16 - Quelle: Harenberg Lexikon der Sprichwörter und Zitate (2002, 3. Auflage)
Weitere Werke
„Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen.“
— Marie Antoinette Erzherzogin von Österreich 1755 - 1793
das Zitat geht zurück auf Jean-Jacques Rousseau, Bekenntnisse, Band VI. ('Brioche' ist eine französische Backware, die dem deutschen Stuten ähnlich ist. Die Übersetzung mit 'Kuchen' ist also nicht ganz korrekt. Dennoch wird sie gerne genutzt, um den vermeintlich negativen Charakter der Marie Antoinette zu unterstreichen.)
Original franz.: "S'ils n'ont pas de pain, qu'ils mangent de la brioche."
Fälschlich zugeschrieben
— Georg Herwegh revolutionärer deutscher Dichter 1817 - 1875
Verse 45-48
Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (1863)
„Außerdem riechen sie immer nach Brot und Butter.“
— George Gordon Byron britischer Dichter 1788 - 1824
„Möglichkeit ist kein Luxus, sie ist genauso wichtig wie Brot.“
— Judith Butler US-amerikanische Philosophin, Hochschullehrerin und Autorin 1956
„Wenn man ein Volk nicht mit Brot sättigen kann, füttert man es mit Zahlen.“
— Peter Scholl-Latour deutsch-französischer Journalist und Publizist 1924 - 2014