
„Wahre Liebe mag selten sein - wahre Freundschaft ist noch seltener.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema liebe, lieben, leben, menschen.
„Wahre Liebe mag selten sein - wahre Freundschaft ist noch seltener.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Ich wäre lieber ein Optimist und ein Dummkopf als ein Pessimist und richtig.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Niemals sind wir ungeschützter gegen das Leiden, als wenn wir lieben.“
— Sigmund Freud Begründer der Psychoanalyse 1856 - 1939
„Es ist möglich, einen Menschen zu lieben - wenn Du ihn nicht so gut kennst.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Liebe alle. Vertraue wenigen. Tue keinem Unrecht.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Lieben bedeutet, sich in jemand anderen zu kennen.“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
„Wenn man die Natur wahrhaft liebt, wird man überall Schönheit finden.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
„Eine solche Liebe war eine schwere Krankheit, von der man sich nie ganz erholt.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Der Fehler, lieber Brutus, liegt nicht in unseren Sternen, sondern in uns.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
Insgesamt 2006 Zitate über liebe, Filter:
„Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Quelle: [Bibel Johannes, 15, 13, EU]
„Es ist Unsinn
sagt die Vernunft
Es ist was es ist
sagt die Liebe“
— Erich Fried österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist 1921 - 1988
Quelle: Gedicht Was es ist; Das obige Gedicht wurde u.a. veröffentlicht in: Erich Fried, Es ist was es ist - Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte, Wagenbach-Verlag, Neuausgabe Januar 1996.
„Ich würde lieber wie ein Mann sterben, als wie ein Feigling zu leben.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
Das Gedicht hatte ursprünglich den Titel „Habe Geduld“. Es wurde erstmals um 1906 in Blüthen des Herzens veröffentlicht.
Adolf Hitler verwendete dieses Gedicht mit dem Titel "Deine Mutter" in dem von ihm signierten und 1923 datierten handschriftlichen Manuskript. Aus diesem Grund wird ihm dieses Gedicht manchmal falsch zugeschrieben.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bartfmdroog.com/droog/dd/bluthen_des_herzens_scans.html#front
1920s
„Die Liebe ist ein Erleben des anderen in der eigenen Seele.“
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Die Schwelle der geistigen Welt (GA 17), S. 25.
Das Miteinander der Menschen
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
Tagebucheintrag, 29. Dezember 1943. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 143. Übersetzer: Anneliese Schütz
— Ernst Thälmann deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR 1886 - 1944
Ernst Thälmann: Antwort auf Briefe eines Kerkergenossen, Berlin 1961, S. 73; http://www.thaelmann-gedenkstaette.de/GSETHP/Brief.html
„Ich bin ein harter Mann, den man lieben kann, aber wenn ich liebe, liebe ich wirklich hart.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
in "Albert Einstein-The Human Side" 1979, Princeton University Press, S. 159
Weitere
— Khalil Gibran, buch Der Prophet
Der Prophet, Von der Liebe, Patmos, 2004, ISBN 978-3-491-50707-4
Original engl.: "And ever has it been that love knows not its own depth until the hour of separation."
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Die Philosophie der Freiheit, (GA 4) S. 166
Die Philosophie der Freiheit
Variante: Leben in der Liebe zum Handeln und Lebenlassen im Verständnisse des fremden Wollens ist die Grundmaxime des freien Menschen.
„Lieber zuviel als zu wenig Spatengebrauch! Diese Arbeit spart Blut.“
— Erwin Rommel deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus 1891 - 1944
Infanterie greift an (1937)
„Ich werde lieber für das gehasst, was ich bin, als für das geliebt zu werden, was ich nicht bin.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
— Elisabeth Kübler-Ross schweizerisch-US-amerikanische Medizinerin 1926 - 2004
— Ayn Rand, buch Atlas wirft die Welt ab
Kap. A GLEICH A, VII. Hier spricht John Galt, S. 1190
Original englisch: "I swear by my life and my love of it, that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine."
Atlas Shrugged
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
The Psychology of the Unconscious (1943)
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Aphorismen und Fragmente [aus dem Nachlass]; Werke und Briefe in zehn Bänden, Band 7, Berlin und Weimar 2. Aufl. 1972, S. 413 http://www.zeno.org/nid/20005029600
Sonstige
Quelle: Heinrich Heine: Aphorismen und Fragmente; Heine-WuB, Bd. 7, S. 413
— Antoine de Saint-Exupéry französischer Schriftsteller und Flieger 1900 - 1944
Wind, Sand und Sterne (1939)
„Wenn sich zwei Menschen lieben, kann es kein Happy End geben.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
Packard Goose, Album: Joe's Garage Act III. Übersetzung: Benutzer:Hei ber
Original engl.: "Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best"
„Die geliebt werden, können nicht sterben, denn Liebe bedeutet Unsterblichkeit.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Ich liebe den Verrat, aber ich hasse Verräter.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
„Wenn du die Fähigkeit hast zu lieben, liebe zuerst dich selbst.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Die erste wahre Liebe ist immer die letzte.“
— Andrzej Majewski polnischer Aphoristiker, Schriftsteller, Publizist, Feuilletonist 1966
„Ich habe beschlossen, bei der Liebe zu bleiben … Hass ist eine zu große Last, um sie zu tragen.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
„Um sagen zu können: »Ich liebe Dich«, muss man zunächst sagen können: »Ich«.“
— Ayn Rand, buch Der ewige Quell
S. 387)
Original engl.: "To say »I love you« one must know first how to say the »I«."
The Fountainhead
— Anton Szandor LaVey, buch Satanische Bibel
Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 29. Übersetzer: Ingrid Meyer
— Maya Angelou US-amerikanische Schriftstellerin, Professorin und Menschenrechtlerin 1928 - 2014
Quelle: mymonk.de
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Leiden des jungen Werther – Am 4. Mai 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
„Die Liebe der Türken und Deutschen zueinander ist so alt, daß sie niemals zerbrechen wird.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Im Gespräch mit Basiretçi Ali Efendi im August 1871, wie von diesem mitgeteilt in seinem Buch İstanbul'da Yarım Asırlık Vekayi-i Mühimme (1909), ed. Nuri Sağlam, İstanbul 1997, p. 128. In deutscher Übertragung zitiert in "Türken in Berlin 1871-1945" von Ingeborg Böer, Ruth Haerkötter, Petra Kappert, Berlin, New York 2002, S. 24
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Die Schwelle der geistigen Welt (GA 17), S. 25.
Das Miteinander der Menschen
„Ich wäre lieber ein Hammer als ein Amboss.“
— Erwin Rommel deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus 1891 - 1944
„Wir können keine großen Dinge vollbringen – nur kleine, aber die mit großer Liebe.“
— Mutter Teresa katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin 1910 - 1997
„Die einzige Liebe, an die ich wirklich glaube, ist die Liebe der Mutter zu Kindern.“
— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019
„Sex ohne Liebe ist so hohl und lächerlich wie Liebe ohne Sex.“
— Hunter S. Thompson US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter 1937 - 2005
„Der Charakter einer Frau zeigt sich nicht, wo die Liebe beginnt, sondern wo sie endet.“
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
„Du weißt es immer noch nicht, aber du liebst mich.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Thornton Wilder, buch Die Brücke von San Luis Rey
Die Brücke von San Luis Rey. Übersetzt von Herbert E. Herlitschka. Frankfurt/M. und Hamburg 1955, S. 194, Schlusswort der Äbtissin. The bridge of San Luis Rey. New York: Albert & Charles Boni 1929, S. 139.
„Du musst mir erlauben, dir zu sagen, wie leidenschaftlich ich dich bewundere und liebe.“
— Jane Austen, buch Stolz und Vorurteil
Quelle: Stolz und Vorurteil
— Elie Wiesel US-amerikanischer Schriftsteller und Überlebender des Holocausts. 1928 - 2016
Erinnerung als Gegenwart. Elie Wiesel in Loccum [Mai 1986]. Loccumer Protokolle 25/[19]86, S. 157 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=V9sdAQAAIAAJ&q=gegenteil
„Es ist was es ist
sagt die Liebe“
— Erich Fried österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist 1921 - 1988
Was es ist http://www.erichfried.de/Was%20es%20ist.htm, in: Es ist was es ist - Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1996, ISBN 9783803131188 Siehe dazu: Was es ist
„Am liebsten wäre ich unsichtbar.“
— Janosch deutscher Kinderbuchautor, Zeichner und Schriftsteller 1931
Gespräch zum 75. Geburtstag, Allgemeine Zeitung, 9. März 2006
— Albert Hofmann Schweizer Chemiker und Entdecker von LSD 1906 - 2008
Lob des Schauens. Nachtschatten Verlag, 2002, ISBN 3-907080-84-X
„Lieben heißt: jemandem Gutes tun wollen.“
Amare est velle bonum alicui
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Summa theologica II-II, q. 26, art. 6, arg. 3