Zitate über schlimm
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema schlimm, mensch, leben, menschen.
Insgesamt 234 Zitate, Filter:

— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule 1919 bis 1924 (GA 300), Bd. 2, S. 282
Über Rassen

— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
Anne Frank Gesamtausgabe: Das Tagebuch | Die Kurzgeschichten


— Walt Whitman US-amerikanischer Dichter 1819 - 1892
Tagebuch, 1876
"What worse - what more general malady pervades each and all of us, our literature, education, attitude toward each other, (even toward ourselves,) than a morbid trouble about seems, (generally temporarily seems too,) and no trouble at all, or hardly any, about the sane, slow-growing, perennial, real parts of character, books, friendship, marriage - humanity's invisible foundations and hold-together?" - The Lesson of a Tree. September 1. Prose Works 1892. Volume I Specimen Days. Edited by Floyd Stovall. © New York University 1963


„Was ist noch schlimmer als eine Flöte? - Zwei Flöten!“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791

— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 16
Original engl.: "One's days were too brief to take the burden of another's errors on one's shoulders. Each man lived his own life and paid his own price for living it. The only pity was one had to pay so often for a single fault."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray

— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Brief vom 3. Januar 1954 an den Philosophen Erich Gutkind, der Einstein ein Exemplar seines Buches "Choose Life: The Biblical Call to Revolt" http://archive.org/stream/chooselifethebib012800mbp#page/n3/mode/2up ("Entscheide dich für das Leben: Der biblische Aufruf zur Revolte") geschickt hatte. Zitiert bei Markus C. Schulte von Drach: "Die Bibel ist eine Sammlung primitiver Legenden", sueddeutsche.de 9. Oktober 2012 http://www.sueddeutsche.de/wissen/einstein-brief-bei-ebay-die-bibel-ist-eine-sammlung-primitiver-legenden-1.1490997.
Religion

„Einsamkeit und das Gefühl unerwünscht zu sein, ist die schlimmste Armut.“
— Mutter Teresa katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin 1910 - 1997

„Die schlimmste Furcht ist die Furcht vor dem Leben.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919

— Victor Klemperer deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, MdV 1881 - 1960
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Tagebücher 1933 – 1945, Aufbau-Verlag, Berlin 1996, 5. Auflage, Band II, S. 503, Eintrag zum 08.04.1944

„Das Leben kann schlimmer sein als jeder Albtraum.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947

„Es gibt schlimmere Verbrechen als Bücher zu verbrennen. Eines von ihnen ist es, sie nicht zu lesen“
— Ray Bradbury US-amerikanischer Schriftsteller 1920 - 2012

— John Ronald Reuel Tolkien, Der Herr der Ringe
Quelle: ( Sam zu Frodo auf ihrem Weg)
Die zwei Türme, Der Herr der Ringe (1954- 1955)

„Denn an sich ist nichts weder gut noch schlimm; das Denken macht es erst dazu.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Akt, 2. Szene / Hamlet
Original engl. "For there is nothing either good or bad, but thinking makes it so."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "There is only one thing worse than Injustice, and that is Justice without her sword in her hand. When Right is not Might, it is Evil."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
Ethik, Zusammengestellt und hrsg. von Eberhard Bethge, 12. Auflage, Kaiser, München 1998. S. 68-69; DBW (E) 6, 62f.

— Clive Staples Lewis, buch Christentum schlechthin
Pardon, ich bin Christ. 18. Auflage. Brunnen Verlag, Basel 2006. ISBN 3-7655-3150-2 S. 56
Original englisch: "A man who was merely a man and said the sort of things Jesus said would not be a great moral teacher. [He would be either a lunatic — on a level with the man who says he is a poached egg — or else he would be the Devil of Hell. You must make your choice.] Either this man was, and is, the Son of God: or else a madman or something worse. You can shut Him up for a fool, you can spit at Him and kill Him as a demon; or you can fall at His feet and call Him Lord and God. But let us not come with any patronising nonsense about His being a great human teacher. He has not left that open to us. He did not intend to." - :en:C. S. Lewis#Mere Christianity (1952)

— Dieter Nuhr deutscher Kabarettist, Autor und Moderator 1960
TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3

„Das Schlimmste: Einige Zeit nach meinem Tod werde ich richtig entdeckt.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994

„Einige der schlimmsten Fehler in meinem Leben waren Haarschnitte.“
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971

„Vertrauen in einen Menschen bringt das Schlimmste in ihm ans Licht.“
— Elisabeth I. von England Königin von England 1533 - 1603

„Schlimmer als der Krieg ist die Angst vor dem Krieg.“
peior est bello timor ipse belli.
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr

— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945
Ansprache im Madison Square Garden, New York City, 31. Oktober 1936. Zitiert in einer Rede http://www.linksfraktion.de/reden/vom-organisierten-geld-regiert-werden-schlimm-wie-organisierten-verbrechen/ von Sahra Wagenknecht in der Bundestagsdebatte am 26.01.2012 über das Finanzmarktstabilisierungsgesetz
Original engl.: "We know now that Government by organized money is just as dangerous as Government by organized mob." - Address at Madison Square Garden, New York City, October 31, 1936. The American Presidency Project http://www.presidency.ucsb.edu/ws/?pid=15219

„[…] wer als Meister ward geboren, // der hat unter Meistern den schlimmsten Stand.“
— Richard Wagner deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent 1813 - 1883
Sachs in: Die Meistersinger von Nürnberg, Zweiter Aufzug, 1862, zitiert nach: Gesammelte Schriften und Dichtungen von Richard Wagner, Siebenter Band, Verlag von E. W. Fritzsch, Leipzig 1873, S. 271,

— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Mr. Dumby
Original engl.: "In this world there are only two tragedies. One is not getting what one wants, and the other is getting it. The last is much the worst; the last is a real tragedy!"
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
Eine andere Wirklichkeit - Neue Gespräche mit Don Juan, Frankfurt a. M. 1975, S. 125
“The indulgence of denying is by far the worst; it forces us to believe we are doing great things, when in effect we are only fixed within ourselves." - A Seperate Reality. New York, Simon and Schuster, 1971, p. 146

„Mach keine schlechten Gewinne, sie sind so schlimm wie Verluste.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 352
Original griech.: "μὴ κακὰ κερδαίνειν· κακὰ κέρδεα ἶσ᾽ ἀάτῃσιν."
— Herbert Reinecker deutscher Journalist und Autor 1914 - 2007
Der Kommissar und der Despot, Bastei-Verlag Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach, 1977, Seite 150, ISBN 3-404-00775-1
— Ernst Grünfeld deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler österreichischer Herkunft 1883 - 1938
Die Peripheren. Ein Kapitel Soziologie, Amsterdam: N.V. Noord-Hollandsche Uitgevers Mij., 1939, S. 84.

— Houston Stewart Chamberlain englisch-deutscher Schriftsteller und Kulturphilosoph 1855 - 1927
Grundlagen des 19. Jahrhunderts

„Schlimm ist der Zwang, doch es gibt keinen Zwang, unter Zwang zu leben.“
— Epikur Philosoph der Antike -341 - -269 v.Chr
Sprüche in: Briefe, Sprüche, Werkfragmente

„Einsam bist du sehr alleine - und am schlimmsten ist die Einsamkeit zu zweit.
(in: Kleines Solo)“
— Erich Kästner deutscher Schriftsteller 1899 - 1974

„Es ist nicht so schlimm als wohl man denkt, wenn man's nur recht erfaßt und lenkt.“
— Friedrich Wilhelm I. (Preußen) König in Preußen (1713–1740) 1688 - 1740

„Das schlimmste im Kampf gegen den Terror ist, wenn Behörden hysterisch reagieren.“
— Peter Scholl-Latour deutsch-französischer Journalist und Publizist 1924 - 2014

„Die es gut meinen, das sind die schlimmsten.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541

„Die schlimmste Einsamkeit ist, sich mit sich selbst nicht wohl zu fühlen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910

„Freiheit jeglicher Art ist für die Kreativität das Schlimmste.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989

„Komisch, wie plötzlich das Leben schlimmer wird, wenn man denkt.“
— Douglas Adams britischer Schriftsteller 1952 - 2001

„Durchaus nicht weniger. Durchaus schlimmer. Durchaus Null. Durchaus weiter.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989

— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes

— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
Wozu leben wir? (1931), Fischer Taschenbuch Verlag : Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-596-26708-0, S. 135.

„Das Heilmittel ist schlimmer als die Krankheit.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
Über Aufstände

„Ich sterbe. Du stirbst. Er stirbt. Viel schlimmer ist, wenn ein volles Faß verdirbt.“
— Joachim Ringelnatz, Seemannsgedanken übers Ersaufen
Seemannsgedanken übers Ersaufen. In: Kuttel-Daddeldu. München: Kurt Wolff, 1924. S. 29f.

— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen III.46-19
Die Weisheit des Brahmanen

— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
„Hat die Religion nützliche Beiträge zur Zivilisation geleistet?“, 1930 erstmals veröffentlicht, in: „Warum ich kein Christ bin“, Szcesny Verlag 1963, S. 39
"The worst feature of the Christian religion, however, is its attitude towards sex — an attitude so morbid and so unnatural that it can be understood only when taken in relation to sickness of the civilized world at the time when the Roman Empire was decaying." - "Has Religion Made Useful Contributions to Civilization?" (1930) positiveatheism.org http://www.positiveatheism.org/hist/russell2.htm

— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
3. Akt, 3. Szene / Jago
Original engl. "Utter my Thoughts? Why say, they are vild, and falce? As where's that Palace, whereinto foule things Sometimes intrude not?"
Othello - The Tragedy of Othello

— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
Die Welt und ich. Aus den Tagebüchern, Schriften und Briefen ausgewählt und übertragen von Fritz Krökel. Gütersloh: Bertelsmann, 1951. S. 226
Andere Werke

„Und nichts ist schlimmer als ein Buch anzufangen und es dann nicht mehr zu Ende lesen zu können.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Gruppenakkord", in: "Vossische Zeitung" Nr. 390, 20. August 1931
Andere

— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Mark Twain, a Biography volume II Part 2 1886-1900, CCII
Original engl.: "I am quite sure that […] I have no race prejudices, and I think I have no colour prejudices nor caste prejudices nor creed prejudices. […] All that I care to know is that a man is a human being - that is enough for me; he can't be any worse."


„Der civilisierte Wilde ist der schlimmste aller Wilden.“
— Karl Julius Weber deutscher Schriftsteller und Satiriker 1767 - 1832
Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 214.

„Das schlimmste Laster ist die Seichtheit. Alles ist gut, was man geistig erfaßt hat.“
— Oscar Wilde, buch De Profundis
De Profundis
Original engl.: "The supreme vice is shallowness. Whatever is realised is right."
De Profundis - Epistola: In Carcere Et Vinculis

— Daniel Defoe, buch Roxana: The Fortunate Mistress
Roxana. Aus dem Englischen übersetzt von Lore Krüger (1914-2009). 1. Aufl. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, 1977. S. 12
"'No fool, ladies, at all, no kind of fool, whether a mad fool or a sober fool, a wise fool or a silly fool; take anything but a fool; nay, be anything, be even an old maid, the worst of nature's curses, rather than take up with a fool.'" - The Life of Roxana - en.wikisource

— Gustave Flaubert, buch November
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842

— Karl Emil Franzos österreichischer Schriftsteller und Publizist 1848 - 1904
Der Gott des alten Doktors. In: Deutsche Dichtung, Hrsg. Karl Emil Franzos, Neunter Band, Verlag von A. Haack, Berlin 1891, S. 8,
Andere Werke

— Günter Grass deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker, Literaturnobelpreisträger 1927 - 2015
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Oktober 1989

„Die Religion kann nie schlimmer sinken, als wenn sie solchermaßen zur Staatsreligion erhoben wird.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
zitiert bei: W. Beutin, „Heinrich Heine“, S. 210, in: „2000 Jahre Folter im Namen Gottes“, 1998, S. 136
Briefe, Gedichte, Sonstige

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, erstes Hauptstück, A 82
Träume eines Geistersehers (1766)

— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58
Zum ewigen Frieden (1795)

„Die Unentschlossenheit ist schlimmer als die Verzweiflung.“
— Giacomo Leopardi, buch Zibaldone
aus Gedanken (Zibaldone), Übersetzung: Nino Barbieri'
(Original ital.: "L'irresoluzione è peggio della disperazione."
Quelle: Liberliber, Giacomo Leopardi, Pensieri (Zibaldone) http://www.liberliber.it/biblioteca/l/leopardi/pensieri_di_varia_filosofia_e_di_bella_letteratura/pdf/pensie_p.pdf

„Der Aberglauben schlimmster ist, den seinen für den erträglicheren zu halten.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Nathan der Weise
Nathan der Weise

— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 51
Aphorismen

„Haben und nicht geben ist in manchen Fällen schlimmer als stehlen.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 9
Aphorismen