
„Exzess ist Teil meiner Natur. Langeweile ist eine Krankheit.“
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
Über Aufstände
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Robert Burton, buch Anatomie der Melancholie
Robert Burton: Die Anatomie der Melancholie (orig. The Anatomy of Melancholy, 1621), aus dem Englischen übersetzt von Werner v. Koeppenfels nach der Ausgabe letzter Hand, Oxford 1651, 3. Auflage, Mainz 2001, ISBN 3-87162-007-6, S.124
— Walt Whitman US-amerikanischer Dichter 1819 - 1892
Tagebuch, 1876
"What worse - what more general malady pervades each and all of us, our literature, education, attitude toward each other, (even toward ourselves,) than a morbid trouble about seems, (generally temporarily seems too,) and no trouble at all, or hardly any, about the sane, slow-growing, perennial, real parts of character, books, friendship, marriage - humanity's invisible foundations and hold-together?" - The Lesson of a Tree. September 1. Prose Works 1892. Volume I Specimen Days. Edited by Floyd Stovall. © New York University 1963
— Hanif Kureishi britischer Schriftsteller 1954
Der Buddha Aus Der Vorstadt: Roman
— Emile Zola französischer Schriftsteller und Journalist des 19. Jahrhunderts 1840 - 1902
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
— Richard David Precht deutscher Philosoph und Publizist 1964
„Überlebt der Stärkere? Irrglaube Sozialdarwinismus“, Das Philosophische Quartett am 01. März 2009.
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Journal
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
(in KSA 12, 1 heißt es: "ist das Leben nicht zu kurz, sich zu langweilen?")
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
— Francis Picabia kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker 1879 - 1953
Ausstellungskatalog Zürich. DuMont 1984, S. 10 books.google https://books.google.de/books?id=xDtQAAAAMAAJ&q=%C3%BCberzeugung
"toute conviction est une maladie"
— Germaine de Staël französische Schriftstellerin 1766 - 1817
Brief an Rochet, 1800
— Giacomo Leopardi italienischer Dichter und Philologe 1798 - 1837
Gedanken aus dem Zibaldone
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 23
Die Wahrheit lügt in der Mitte