„Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen.“
Reflexionen
„Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen.“
Reflexionen
Im Interview mit Hanns-Bruno Kammertoens. DIE ZEIT 29/2000 (Lebensart) 13. Juli 2000 http://pdf.zeit.de/2000/29/Das_hab'_ich_von_den_Indianern_.pdf
Tod, in: Christoph Wulf (Hrsg.), Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie, 1997, S. 940
Nikomachische Ethik I, Kap.3, 25, 1094b
Original griech.: "πεπαιδευμένου γάρ ἐστιν ἐπὶ τοσοῦτον τἀκριβὲς ἐπιζητεῖν καθ᾽ ἕκαστον."
„Das Lernen vieler Dinge lehrt nicht Verständnis.“
Fragmente, B 40
(alternativ: "Viel Wissen bedeutet noch nicht Verstand.")
Original altgriech.: "πολυμαθίη νόον οὐ διδάσκει."
Das Große Evangelium Johannes, Band 5, Kapitel 108, Absatz 1
Interview mit Claude Lanzmann: „Der Ort und das Wort“, www.hist.uni-hannover.de http://www.hist.uni-hannover.de/kulturarchiv/holocaust_im_film/dokumentarfilme-dokumentationen/shoah/materialien-shoah/interview-lanzmann-1.html
„Österreich ist ein Land, in dem der Erfolg zu den unverzeihlichen Dingen zählt.“
zitiert in Gerhand Vogl: Wer sagte was wann wo? Österreich in Zitaten und Schlagzeilen. Kremayr & Scheriau Wien 2003, ISBN 3-218-00716-X S. 55
Rede auf dem Hessentag in Heppenheim vor 4000 Landfrauen in: Handelsblatt, 24. Juni 2004
2004
- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", hoffnung.at http://www.hoffnung.at/hoffnung/ubahn.html am 14. Januar 2007
De vita, Kapitel IV
mittelhochdeutsche Übersetzung: "Und die selb schwartz gall, die da glich ist dem centro der welt, die neygt bezwunglich zu erforschen das centrum aller dinge, und furet uns uber sich, umb zu begryffen die aller hochsten dinge, nemlich so sie gemeynschafft hat mit dem Saturno, dem aller hochsten planeten."
Original lat.: "Igitur atra bilis […] ipsa mundi centro similis ad centrum rerum singularum cogit investigandum, evenitque ad altissima quaeque comprehendenda, quandoquidem cum Saturno maxime congruit altissimo planetarum."
„Manche Dinge sind ihre eigene Strafe.“
Der Gott der kleinen Dinge, S. 136. Übersetzer: Anette Grube. btb Goldmann Verlag März 2000, ISBN 3-442-44838-7
Original engl.: "Some things come with their own punishment." - The God of Small Things. p. 115 books.google http://books.google.de/books?id=0mhCpXdzLt4C&pg=PA115
„Ich möchte leben, denn es gibt noch einige Dinge zu erledigen.“
Letzte Worte, 6. Juli 1960
Die Krise der Sozialdemokratie/ Die „Junius“-Broschüre, Zürich 1916 in: Rosa Luxemburg, Gesammelte Werke, Bd. 4 (6. überarbeitete Auflage), Berlin 2000, S. 51-164. marxists. org
La fine è il mio inizio
Returning to Reims
„Lebensklugheit bedeutet: Alle Dinge möglichst wichtig, aber keines völlig ernst zu nehmen.“
The City of Dreaming Books
„Wann immer einen die Dinge erschreckten, sei es eine gute Idee, sie zu messen.“
Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt: Interpretation
„Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: Das, worum Du Dich bemühst, mög Dir gelingen.“
„Nicht der Krieg, der Frieden ist der Vater aller Dinge.“
„Er wusste, wie man viele falsche Dinge sagt, die sich wie wahre Sprüche anhörten.“
„Ein Künstler ist jemand, der Dinge schafft, die die Menschen nicht brauchen.“
„Kein Ding schwächt die Vernunft mehr als Unlauterkeit“
„Die Dinge müssen geheim und im Dunkeln getan werden.“
„Die wichtigsten Dinge des Lebens spielen sich zwischen Anfang und Ende des Verdauungskanals ab.“
„Ich möchte schreiben und noch mehr, um mein Herz über alle möglichen Dinge zu ergründen.“
„Wenn man an einem einzigen Ding in der Natur zieht, findet er es mit dem Rest der Welt verbunden.“
„Ich liebe es, Dinge zu tun, die nicht die Zensur bestehen.“
„Beim Menschen gibt es mehr Dinge, die Bewunderung wert sind, als Verachtung.“
Die Heilige Wissenschaft, Self Realization Fellowship, Kapitel: Die Methode, Seite: 84, 1993
Aus den Memoiren eines Russen. Im Staatsgefängniss und in Sibirien, Hoffmann und Campe, Hamburg 1855, S. 200 books.google https://books.google.de/books?id=zLk2AAAAMAAJ&pg=PA200&dq=umsonst
oft verkürzt: "Nur die Natur tut Großes umsonst." - z.B. zitiert in: Michael Schwarz, Nicht abgehoben, BoD, Norderstedt 2012, ISBN 978-3-8448-5361-2, S.242 books.google https://books.google.de/books?id=fYh_qRtMvooC&pg=PA242&lpg=PA242&dq=%22Nur+die+Natur+tut+Gro%C3%9Fes+umsonst
„Unser Kampf ist es, den richtigen Weg zu finden, Dinge zu tun.“
„Frauen fühlen sich ermächtigt, wenn sie Dinge tun, die nur Männer tun sollen.“
„Die Angst vor unsichtbaren Dingen ist der natürliche Same dessen, was jeder nach Religion ruft.“
„Weißt du, Gott hat mir ein Geschenk gegeben, andere Dinge zu tun, außer Basketball zu spielen.“
„Du trinkst Wein, du hast Vorhäute. Diese Dinge wurden beobachtet.“