
„Überwinde die Teufel mit einem Ding namens Liebe.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
„Überwinde die Teufel mit einem Ding namens Liebe.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
„Enkelkinder nisten sich in die Herzen der Großeltern ein.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Lieben heißt, unser Glück in das Glück eines anderen zu legen. “
— Gottfried Wilhelm Leibniz deutscher Philosoph und Wissenschaftler 1646 - 1716
„Der Maßstab, den wir an die Dinge legen, ist das Maß unseres eigenen Geistes.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
„Was Großeltern ganz besonders haben, ist die wachsende Geduld.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Ferdinand Ebner österreichischer Philosoph (dialogisches Denken) 1882 - 1931
Schriften, Bd. 2, Kösel 1963, S. 214 books.google https://books.google.de/books?id=zt8zAAAAMAAJ&q=%22distanz+zu+%C3%BCberwinden%22
„Meßgewänder sind das Kostüm der Narren am Himmlischen Hof.“
— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Des Teufels Wörterbuch
„Die Werte der Großeltern sollten wieder eine stärkere Rolle spielen.“
— Philipp Mißfelder deutscher Politiker (CDU), MdB 1979 - 2015
im Interview mit der Westfalenpost, 15. Juli 2008, derwesten.de http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/2008/7/15/news-62530409/detail.html
„Wenn jede*r ihre eigene Schublade hat, weiß am Schluss_in kein*e mehr, wo es hingehört.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
„Die Dinge, die wir lieben, sagen uns, was wir sind.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Von allen Dingen, ist die Liebe das wichtigste.“
— Maria Montessori italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin 1870 - 1952
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
— Christoph Daum deutscher Fußballtrainer 1953
Im Interview mit Hanns-Bruno Kammertoens. DIE ZEIT 29/2000 (Lebensart) 13. Juli 2000 http://pdf.zeit.de/2000/29/Das_hab'_ich_von_den_Indianern_.pdf
„Ich bin ein Liebhaber und habe mein Ding nicht gefunden, um zu lieben.“
— Sherwood Anderson US-amerikanischer Schriftsteller 1876 - 1941
— Ignatz Bubis deutscher Politiker (FDP), Vorsitzender des Zentralrates der Juden in Deutschland (1992–1999) 1927 - 1999
Interview mit Hermann L. Gremliza in konkret 2/99, wiedergegeben in http://www.trend.infopartisan.net/trd0299/t120299.html und http://www.ureader.de/msg/14931974.aspx sowie in Joachim Rohloff: Ich bin das Volk. Martin Walser, Auschwitz und die Berliner Republik. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1999. S. 132
— Ramin Bahrani 1975
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html