Zitate über bessern

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema bessern, menschen, leben, welt.

Zitate über bessern

Adolf Hitler Foto

„Nur der ist zur Kritik berechtigt, der eine Aufgabe besser lösen kann.“

Adolf Hitler (1889–1945) deutscher Diktator

Rede am 1. Mai 1934 in Berlin, in: Max Domarus (Hrsg.): Reden und Proklamationen, 1932–1945, Bd. 1, S. 379

Nikola Tesla Foto
Charles Bukowski Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

Terry Pratchett

Kurt Cobain Foto
Anne Frank Foto
Fidel Castro Foto

„Ich glaube weiterhin fest daran, dass eine bessere Welt möglich ist.“

Fidel Castro (1926–2016) ehemaliger kubanischer Staatspräsident

aus einer Botschaft an das mexikanische Volk am 26. Mai 2004, kuba-info.org http://www.kuba-info.org/53763398630d33804/500159950f0a5ac12/index.html
Original: Sigo creyendo con firmeza que un mundo mejor es posible.

Joseph Goebbels Foto

„Es mag gut sein, Macht zu besitzen, die auf Gewehren ruht. Besser aber und beglückender ist es, das Herz eines Volkes zu gewinnen und es auch zu behalten.“

Joseph Goebbels (1897–1945) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda

Rede auf dem Reichsparteitag 1934 in Nürnberg, Filmausschnitt im Webangebot des United Holocaust Memorial Museum https://collections.ushmm.org/search/catalog/irn1004352, bei Minute 00:51

Jesus von Nazareth Foto
Kurt Cobain Foto

„Es ist besser auszubrennen als zu verblassen.“

Kurt Cobain (1967–1994) US-amerikanischer Rockmusiker
Albert Einstein Foto

„Von Gutem ist ein ernstes Wort, wenn man’s gebraucht am rechten Ort. Hast du’s zu tun jedoch mit Toren, ist jedes kluge Wort verloren. In solchem Fall, wie ihr entdeckt, hab’ ich die Zung’ herausgestreckt. Man kann es wohl nicht besser machen als blöde Leute auszulachen.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker

Gedicht Einsteins zu seinem berühmten Foto mit herausgestreckter Zunge vom 14. März 1951, aus: Martin Tschechne, „Als Albert Einsteins Zunge die Welt relativierte“, Kalenderblatt vom 14. März 2021 im Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/legendaeres-foto-vor-70-jahren-als-albert-einsteins-zunge.871.de.html?dram:article_id=493982
Weitere

Arthur Schopenhauer Foto
Nikola Tesla Foto
Noam Chomsky Foto
Noam Chomsky Foto
Bob Marley Foto
Bob Marley Foto
Albert Einstein Foto
Tupac Shakur Foto
Lenin Foto

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“

Lenin (1870–1924) russischer Revolutionär und Politiker

In dieser Formulierung ist das nicht authentisch, obwohl sich Lenin sinngemäß durchaus so geäußert hat: "Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter." (Werke, Band 20. Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358). Außerdem mochte Lenin den russischen Spruch: "доверяй, но проверяй" ("Dowerjaj, no prowerjaj.", "Vertraue, aber prüfe nach.")
Fälschlich zugeschrieben

Nikola Tesla Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Thomas Mann Foto
Marie Curie Foto
Stephen King Foto
Winston Churchill Foto

„Blabla ist besser als Bumbum.“

Winston Churchill (1874–1965) britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts
Malala Yousafzai Foto
Noam Chomsky Foto
George Orwell Foto
Tupac Shakur Foto
Stephen King Foto
Helen Keller Foto
Khalil Gibran Foto
Marie Curie Foto
Jean Paul Sartre Foto

„Bald sind sie allein auf der Tanzfläche, und Pierre führt seine Partnerin schon viel sicherer.
“Was haben sie mir denn da vorgemacht?” sagt Ève. “Sie tanzen doch sehr gut.”
“Das ist das erste Mal, dass man mir das sagt.”
“Sie brauchten eben mich als Tänzerin.”
“Ich glaube es fast …”
Sie sehen sich an und tanzen eine Weile schweigend.
“Sagen Sie”, fragte Pierre plötzlich, “was geht hier eigentlich vor? Vorhin dachte ich nur an meine Sorgen, und jetzt bin ich hier … Ich tanze und sehe nur Ihr Lächeln … Wenn das der Tod … wäre …”
“Das?”
“Ja. Mit Ihnen tanzen, immer, nichts sehen als Sie, alles andere vergessen …”
“Ja, und?”
“Der Tod wäre besser als das Leben. Finden sie nicht auch?”
“Halten Sie mich fester”, haucht sie.
Ihre Gesichter sind einander ganz nahe. Sie tanzen noch einen Augenblick weiter, und sie wiederholt:
“Halten sie mich fester…”
Plötzlich wird Pierres Gesicht traurig. Er hört auf zu tanzen, rückt ein wenig von Ève ab und murmelt:
“Es ist ja alles Theater. Ich habe Ihre Taille nicht einmal berührt …”
Ève begreift nun ebenfalls:
“Wahrhaftig”, sagt sie langsam, “wir tanzen jeder für sich …”
Sie bleiben voreinander stehen.
Dann streckt Pierre die Hände aus, als wolle er sie auf die Schultern der jungen Frau legen, dann zieht er sie unwillig wieder zurück:
“Mein Gott”, sagt er, “wie süß wäre es, Ihre Schultern zu berühren. Ich möchte so gerne Ihren Atem spüren, wenn Sie mich anlächeln. Aber auch das habe ich verpasst. Ich bin ihnen zu spät begegnet …”
Ève legt Pierre die Hand auf die Schulter.
Sie sieht ihn liebevoll an:
“Ich gäbe meine Seele dafür hin, einen Augenblick lang wieder zu leben und mit Ihnen zu tanzen.”
“Ihre Seele?”
“Das ist alles, was wir noch besitzen.”
Pierre nähert sich seiner Begleiterin und umfasst sie von neuem. Sie beginnen wieder zu tanzen, sehr zart, Wange an Wange, mit geschlossenen Augen.“

Les jeux sont faits

Florence Nightingale Foto
Khalil Gibran Foto
Marilyn Monroe Foto
Albert Einstein Foto

„Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. […] Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Incarnation des primitiven Aberglaubens. Und das jüdische Volk, zu dem ich gern gehöre und mit dessen Mentalität ich tief verwachsen bin, hat für mich doch keine andersartige Dignität als alle anderen Völker. Soweit meine Erfahrung reicht, ist es auch um nichts besser als andere menschliche Gruppierungen, wenn es auch durch Mangel an Macht gegen die schlimmsten Auswüchse gesichert ist. Sonst kann ich nichts 'Auserwähltes' an ihm wahrnehmen.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker

Brief vom 3. Januar 1954 an den Philosophen Erich Gutkind, der Einstein ein Exemplar seines Buches "Choose Life: The Biblical Call to Revolt" http://archive.org/stream/chooselifethebib012800mbp#page/n3/mode/2up ("Entscheide dich für das Leben: Der biblische Aufruf zur Revolte") geschickt hatte. Zitiert bei Markus C. Schulte von Drach: "Die Bibel ist eine Sammlung primitiver Legenden", sueddeutsche.de 9. Oktober 2012 http://www.sueddeutsche.de/wissen/einstein-brief-bei-ebay-die-bibel-ist-eine-sammlung-primitiver-legenden-1.1490997.
Religion

Erich Kästner Foto
Novalis Foto
Stefan Hölscher Foto
Bob Marley Foto
Stephen King Foto
Stephen King Foto
Elton John Foto
Sókratés Foto
Dietrich Bonhoeffer Foto
Stanisław Lem Foto

„Der Mensch sollte sich besser bemühen, selber intelligent zu werden.“

Stanisław Lem (1921–2006) polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor

ZEIT WISSEN, Interview über künstliche Intelligenz

George Washington Foto

„Es ist besser alleine zu sein als in einer schlechten Gesellschaft.“

George Washington (1732–1799) erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Jorge Bucay Foto
Paulo Coelho Foto
Marilyn Monroe Foto
Malcolm X Foto
Erich Fried Foto

„Was den Armen zu wünschen wäre // für eine bessere Zukunft? // Nur dass sie alle // im Kampf gegen die Reichen // so unbeirrbar sein sollen // so findig // und so beständig // wie es die Reichen // im Kampf gegen die Armen sind“

Erich Fried (1921–1988) österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist

Völlig veraltete Klassenkampftheorie, in: Am Rand unserer Lebenszeit, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1987, ISBN 3-8031-0156-5

Otto Von Bismarck Foto

„Gesetze sind wie Würste, man sollte besser nicht dabei sein, wenn sie gemacht werden.“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

Erstmals feststellbar als "Laws," says that illustrious rhymer, Mr. John Godfrey Saxe, "like sausages, cease to inspire respect in proportion as we know how they are made;" in: University Chronicle. University of Michigan (27 March 1869) books.google http://books.google.de/books?id=cEHiAAAAMAAJ&pg=PA164. Erst seit den 1930er Jahren wird das Bonmot Bismarck zugeschrieben; Fred R. Shapiro: "Quote... Misquote" http://www.nytimes.com/2008/07/21/magazine/27wwwl-guestsafire-t.html in The New York Times (21 July 2008).
Fälschlich zugeschrieben
Variante: Gesetze sind wie Würste, man sollte besser nicht dabei sein, wenn sie gemacht werden

Cicero Foto

„Ich mahne unablässig zum Frieden; dieser, auch ein ungerechter, ist besser als der gerechteste Krieg.“

Ad Atticum (Briefe an Atticus), VII, XIV, 3
Original lat.: "Equidem ad pacem hortari non desino; quae vel iniusta utilior est quam iustissimum bellum." verkürzt: "Pax utilior est quam iustissimum bellum."
Sonstige

Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht. Dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll, ist gewiss.“

Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799) deutscher Naturforscher und Schriftsteller

Quelle: Sudelbücher Heft K (293)

Charles de Montesquieu Foto

„Da die Menschen böse sind, muss das Gesetz unterstellen, dass sie besser sind, als sie wirklich sind.“

Vom Geist der Gesetze (De l'esprit des lois), VI, 17
Original franz.: "Parce que les hommes sont méchants, la loi est obligée de les supposer meilleurs qu'ils ne sont."

Will Smith Foto

„Geld verändert die Menschen nicht – aber Geld potenziert, wer und was du bist! Bist du gut, macht Geld dich besser. Bist du ein großes Arschloch, wirst du ein Riesen-Arschloch!“

Will Smith (1968) amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Rapper

Interview Bild.de, 08. Januar 2009, bild.de http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/leute/2009/01/08/will-smith/kino-weltstar-verraet-im-bild-interview-sein-gluecks-geheimnis.html

Carla Bruni Foto

„Sehr angenehm, der Sex. Es ist einer der Vorteile des Älterwerdens: er wird besser. Sinnlichkeit und Begierde nehmen zu.“

Carla Bruni (1967) italienische Musikerin und Fotomodell

bei Stefanie Rosenkranz: Carla Bruni - Madame Pompadour. Stern Nr. 30/2008 vom 17. Juli 2008, S. 148, stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/carla-bruni-madame-pompadour-632299.html
(Original französisch: "Très agréable, le sexe. C’est un des avantages de vieillir : c’est mieux. J’ai 39 ans et l’âge augmente la sensualité et le plaisir." - im Interview mit Richard Gianorio: Carla Bruni «vivre, vivre, vivre». Figaro Madame 17. Februar 2007 http://madame.lefigaro.fr/feminin/promesses-091210-7792

Richard David Precht Foto
Arthur Schopenhauer Foto
Robert Baden-Powell Foto
Theodor Seuss Geisel Foto
Frank Zappa Foto
Gaius Julius Caesar Foto

„Es ist besser, ein für allemal zu sterben, als in dauernder Erwartung des Todes zu leben.“

Gaius Julius Caesar (-100–-44 v.Chr) römischer Staatsmann, Feldherr und Autor

Quelle: 1000-zitate.de

Clint Eastwood Foto
Ivo Andrič Foto
Khalil Gibran Foto
Hunter S. Thompson Foto
George Bernard Shaw Foto
Johann Gottfried Seume Foto
Woody Allen Foto

„Leerer Sex ist besser als die Abwesenheit von Sex, oder??“

Woody Allen (1935) US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler
Mutter Teresa Foto

„Ich habe immer gesagt, wir sollten einem Hindu helfen, ein besserer Hindu zu werden, einem Muslim ein besserer Muslim zu werden und einem Katholiken, ein besserer Katholik zu werden“

Mutter Teresa (1910–1997) katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin

Die Liebe bleibt. Das Leben der Mutter Teresa. Verlag Herder GmbH, 2016, ISBN 3-451-81007-7. S. 35
Original engl.: "I've always said we should help a Hindu become a better Hindu, a Muslim become a better Muslim, a Catholic become a better Catholic." Quelle: A Simple Path, Ballantine Books, 1995. ISBN 0-345-40571-4. S. 31

Woody Allen Foto
Madonna Foto
Paulo Coelho Foto
Augustus Foto

„Eile langsam! Ein vorsichtiger ist besser als waghalsiger Heerführer.“

Augustus (-63–14 v.Chr) römischer Kaiser

gemäß Sueton: Divus Augustus 25, 4
(Original griech.: "σπεῦδε βραδέως· ἀσφαλὴς γάρ ἐστ' ἀμείνων ἢ θρασὺς στρατηλάτης.")
Der erste Satz (sprich "speude bradeos") wurde sprichwörtlich, vornehmlich in der lateinischen Übersetzung "festina lente!".
Der zweite Satz stammt von Euripides, Die Phönizierinnen, 599.

Theodor Fontane Foto

„Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Ausdauer, das ist die Hauptsache.“

Schloß Stechlin. 4. Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 8. Seite 48 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Der+Stechlin/Schlo%C3%9F+Stechlin/4.+Kapitel
Der Stechlin (1898)

Gottfried Keller Foto

„Besser ist's, man hat in der Jugend zu kämpfen als im Alter.“

Gottfried Keller (1819–1890) Schweizer Schriftsteller und Dichter

Briefe

Giovanni Boccaccio Foto
Andrzej Sapkowski Foto
Platón Foto
Erich Maria Remarque Foto
Freddie Mercury Foto
Theodor Seuss Geisel Foto
Edgar Allan Poe Foto
Teresa Bücker Foto
Terry Pratchett Foto
Marilyn Monroe Foto