
„Ein vorsichtiger ist besser als ein waghalsiger Heerführer.“
— Euripidés klassischer griechischer Dichter -480 - -406 v.Chr
Die Phönizierinnen 599 / Polyneikes
Original altgriech.: "ἀσφαλὴς γάρ ἐστ' ἀμείνων ἢ θρασὺς στρατηλάτης."
gemäß Sueton: Divus Augustus 25, 4
(Original griech.: "σπεῦδε βραδέως· ἀσφαλὴς γάρ ἐστ' ἀμείνων ἢ θρασὺς στρατηλάτης.")
Der erste Satz (sprich "speude bradeos") wurde sprichwörtlich, vornehmlich in der lateinischen Übersetzung "festina lente!".
Der zweite Satz stammt von Euripides, Die Phönizierinnen, 599.
„Ein vorsichtiger ist besser als ein waghalsiger Heerführer.“
— Euripidés klassischer griechischer Dichter -480 - -406 v.Chr
Die Phönizierinnen 599 / Polyneikes
Original altgriech.: "ἀσφαλὴς γάρ ἐστ' ἀμείνων ἢ θρασὺς στρατηλάτης."
„Eile: die Tüchtigkeit von Stümpern.“
— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Hurry, n. The dispatch of bunglers. "
Des Teufels Wörterbuch
„Weibergedanken eilen immer ihren Handlungen voraus.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
4.Akt, 1. Szene, Der Wald / Rosalinde
Original engl. "a Womans thought runs before her actions"
Wie es euch gefällt - As You Like It
„Dummköpfe eilen herein, wo Engel Angst haben, aufzutreten.“
— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744
„Eilen hilft nichts; zur rechten Zeit fortgehen, das ist's.“
— Jean De La Fontaine Schriftsteller, Poet 1621 - 1695
Fabeln
„Wir eilen. Wir wissen, dass wir dem Tod entgegeneilen, abere wir können nicht stehenbleiben.“
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
— Jürgen Dahl deutscher Buchhändler, Journalist und Autor 1929 - 2001
Vom Geschmack der Lilienblüten. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-30464-2. S. 152
— Wilhelm Müller deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts 1794 - 1827
Die Jäger der Ruhe. Zitiert nach: Vermischte Schriften von Wilhelm Müller, hrsg. von Gustav Schwab, Zweites Bändchen, Epigramme 54, F.A. Brockhaus, Leipzig 1830, S.341,
Weitere Quellen
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Original: (lat) Quod evenit in labyrintho properantibus: ipsa illos velocitas implicat.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), V, XLIV, 7
„Ich könnte besser einen Bessern missen.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Teil 5. Akt 4. Szene
Original engl. "I could have better spared a better man."
Heinrich IV. - Henry the Fourth
— Jean De La Fontaine, The Hare and the Tortoise (de La Fontaine)
Der Hase und die Schildkröte. Deutsch von :s:Theodor Etzel (1873-1930). zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005226503
"Rien ne ſert de courir ; il faut partir à point." - :fr:s:Le Lièvre et la Tortue
— Georg Christoph Lichtenberg deutscher Naturforscher und Schriftsteller 1742 - 1799
Sudelbücher Heft K (293)
„Wenn wir danach streben, besser zu werden, als wir sind, wird auch alles um uns herum besser.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947