
„Es ist besser zu handeln und dann zu bereuen, als zu bereuen, nicht gehandelt zu haben.“
— Mellin de Saint-Gelais Dichter der französischen Renaissance 1495 - 1558
Quatrains, LXXVIII
Decamerone, 3. Tag, 5. Erzählung
„Es ist besser zu handeln und dann zu bereuen, als zu bereuen, nicht gehandelt zu haben.“
— Mellin de Saint-Gelais Dichter der französischen Renaissance 1495 - 1558
Quatrains, LXXVIII
— Georg Christoph Lichtenberg deutscher Naturforscher und Schriftsteller 1742 - 1799
Sudelbücher Heft K (293)
„Sie haben gelebt, aber Sie haben das Leben nicht genossen.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
„Meine Mutter hatte einen Haufen Ärger mit mir, aber ich glaube, sie hat es genossen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Ich hatte höllisch viel Spaß und ich habe jeden Augenblick davon genossen.“
— Errol Flynn australischer Filmschauspieler 1909 - 1959
Letzte Worte, 14. Oktober 1959
„Genoß der Jüngling ein Vergnügen, // So war er dankbar und verschwiegen.“
— Friedrich von Hagedorn deutscher Dichter 1708 - 1754
Die Alte. Sämmtliche Poetische Werke in dreyen Theilen. Dritter Theil. Wien: Johann Thomas Edlen von Trattnern, 1770. S. 128.
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Leiden des jungen Werther – Am 4. Mai 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
Original spanisch: „No creo que seamos parientes muy cercanos, pero si Ud. es capaz de temblar de indignación cada vez que se comete una injusticia en el mundo, somos compañeros, que es más importante.“ - Brief an María Rosario Guevara vom 20. Februar 1964, zit. nach Ernesto Che Guevara: Obras, 1957-1967, vol. 2, Casa de las Américas, 1970, S. 685.
„Ich habe die Schreinerei genossen, und das hat mir 12 Jahre sehr gut gefallen.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
„Die Narrheit hat gewiss mehr Genossen und Schmarotzer als die Gescheitheit.“
— Miguel de Cervantes, buch Don Quijote
Verlag Artemis & Winkler, 4. Auflage, Düsseldorf und Zürich 2005, Übersetzung: Ludwig Braunfels (1810-1885), ISBN 3-538-06892-5, 2.Teil, 13. Kap., S. 637.
Original span. "Más acompañados y paniaguados debe de tener la locura que la discreción." - Juan de la Cuesta (Hrsg.), Erstauflage, Madrid 1615, 2. Teil, 13. Kap., S. 45v.
Don Quijote (Don Quixote)
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga and Paralipomena (1851), Counsels and Maxims
„Ich habe bereits so viel gelebt und genossen wie neun andere Männer, die ich gekannt habe.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
— Enver Hoxha albanischer kommunistischer Politiker und von 1944 bis 1985 der stalinistische Diktator Albaniens 1908 - 1985
Die Supermächte 1959-1984. Aus dem Politischen Tagebuch, Tirana 1986, S. 96
— Donald Ervin Knuth amerikanischer Informatiker, emeritierter Professor für Informatik an der Stanford University 1938
„Nichts ist gefährlicher als jemand, der will, dass die Welt ein besserer Ort ist.“
— Banksy britischer Street Artist