
„Die meisten Dinge enttäuschen, bis Sie tiefer schauen.“
— Graham Greene britischer Schriftsteller 1904 - 1991
Look deep into nature, and then you will understand everything better.
„Die meisten Dinge enttäuschen, bis Sie tiefer schauen.“
— Graham Greene britischer Schriftsteller 1904 - 1991
„Nur in der Qual des Abschieds schauen wir in die Tiefen der Liebe.“
— George Eliot englische Schriftstellerin 1819 - 1880
— Doihara Kenji japanischer Spion 1883 - 1948
Abschiedsvers vor der Hinrichtung am 21. Dezember 1948. Ursula Heukenkamp (Hrsg.): Schuld und Sühne? Kriegserlebnis und Kriegsdeutung in deutschen Medien der Nachkriegszeit (1945–1961). Rodopi-Verlag Amsterdam Atlanta, ISBN 90-420-1445-8, S. 447 books.google https://books.google.de/books?id=sq4uxTq8PqsC&pg=PA447&dq=vaterland
„Seinen Unverstand zu bergen ist besser als ihn zur Schau zu stellen.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
„Es ist besser, zum Himmel zu schauen, als darin zu leben.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„und der Seher wird vielleicht am tiefsten in die Zukunft schauen, wenn die Gegenwart beruhigt ist.“
— Hans Carossa deutscher Lyriker und Schriftsteller 1878 - 1956
Führung und Geleit. Leipzig 1939. Seite 79 books.google http://books.google.de/books?id=2-sBAAAAMAAJ&q=seher
„Die Natur erklären wir, das Seelenleben verstehen wir.“
— Wilhelm Dilthey Philosoph, Pädagoge, Psychologe, Kulturhistoriker 1833 - 1911
Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie, In: Gesammelte Schriften, Bd. V
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910)
— Immanuel Kant, buch Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht
Idee zur allgemeinen Geschichte, A 395
Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht (1784)
„Damit den Heiligen die Seligkeit besser gefalle und sie Gott noch mehr dafür danken, dürfen sie die Strafen der Gottlosen vollkommen schauen.“
Et ideo, ut beatitudo sanctorum eis magis complaceat, et de ea uberiores gratias Deo agant, dantur eis ut poenam impiorum perfecte intueantur.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
(Original lat.: "et ideo, ut beatitudo sanctorum eis magis complaceat, et de ea uberiores gratias Deo agant, dantur eis ut poenam impiorum perfecte intueantur.") Super Sent., lib. 4 d. 50 q. 2 a. 4 qc. 1 co.