
„Wer Ausdauer besitzt, ist fast schon am Ziel.“
— Ernst R. Hauschka deutscher Aphoristiker 1926 - 2012
Schloß Stechlin. 4. Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 8. Seite 48 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Der+Stechlin/Schlo%C3%9F+Stechlin/4.+Kapitel
Der Stechlin (1898)
— Ernst R. Hauschka deutscher Aphoristiker 1926 - 2012
— Ovid römischer Dichter -43 - 17 v.Chr
— Aristide Briand französischer Ministerpräsident und Außenminister 1862 - 1932
Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, prononcé à la Chambre des Députés
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 59
Aphorismen
— Heiner Lauterbach deutscher Schauspieler und Synchronsprecher 1953
TV-Beileger zum Stern Nr. 13/2008 vom 13. März 2008, S. 1
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
Brief an Hans Diefenbach, 5. März 1917. In: Gesammelte Briefe, Band 5, Dietz, Berlin 1987, S. 183, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=uCwFAQAAIAAJ&dq=Einfach+und+schlicht+gut+sein%22
Briefe
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
— Marie Curie französische Physikerin polnischer Herkunft 1867 - 1934
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650
S. 3,
Original franz.: "Car ce n’est pas assez d’avoir l’esprit bon, mais le principal est de l’appliquer bien." - S. 122, Wikisource https://fr.wikisource.org/wiki/Page%3A%C5%92uvres_de_Descartes%2C_%C3%A9d._Cousin%2C_tome_I.djvu/128
Diskurs über die Methode
— Georg Büchner, Leonce und Lena
Leonce und Lena I, 3 / Valerio, S. 120, [buechner_werke_1879/316]
Leonce und Lena (1836)
Luise, 1. Idylle. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 2,
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
Brief an Martha Fontane (25.1.1894). Aus: Theodor Fontane und Martha Fontane. Ein Familienbriefnetz. hg. von Regina Dieterle. Berlin/New York: Walter de Gruyter. 2002. S. 457. ISBN 3110158817
Briefe
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
In dieser Formulierung ist das nicht authentisch, obwohl sich Lenin sinngemäß durchaus so geäußert hat: "Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter." (Werke, Band 20. Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358). Außerdem mochte Lenin den russischen Spruch: "доверяй, но проверяй" ("Dowerjaj, no prowerjaj.", "Vertraue, aber prüfe nach.")
Fälschlich zugeschrieben
— Graham Masterton britischer Autor von Horrorliteratur 1946
The House That Jack Built
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Philosophisches Taschenwörterbuch, Bd. 2, Art Dramatique; Nachzitat eines italienischen Sprichworts
Philosophisches Taschenwörterbuch
Original: Original italienisch: "Il meglio è l'inimico del bene." - Dictionnaire philosophique. Tome II
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947