
„Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema beginn, beginnen, leben, ende.
„Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“
„Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“
WISDOM OF MARCUS AURELIUS & SAYINGS OF EPICTETUS
Wie man ein Kind lieben soll - Jak kochać dziecko, 1919 (Das Kind in der Familie, 1.). Deutsch von Armin Droß.
Original poln.: "Ilekroć odłożywszy książkę, snuć zaczniesz nić własnych myśli, tylekroć książka cel zamierzony osiąga."
„Der Sommer hat angefangen und schon neigt er sich dem Ende zu.“
„Es ist immer dasselbe mit den gefährlichen Abenteuern, sie beginnen ganz harmlos.“
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 11. Januar 1978. Unter Demokratisierung der Gesellschaft verstand man damals z.B. die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Betrieben und von Studenten in den Universitäten und Hochschulen
„Das ist das Ende. Für mich der Beginn des Lebens.“
Letzte Worte, 9. April 1945, überliefert durch Payne Best an Bischof George Bell, DBW 16, S. 468.
„Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.“
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "To love oneself is the beginning of a life-long romance."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young
Marie Curies Vorwort zu dem Buch „Die Werke Pierre Curies“, 1908, zitiert nach: „Das strahlende Metall“, S. 114
Original franz.: "Une nouvelle époque de sa vie allait s'ouvrir; elle devait être, avec des moyens d'action plus puissants, le prolongement naturel d'une carrière scientifique admirable." - Oeuvres de Pierre Curie. Gauthier-Villars, 1908. p. XXII archive.org http://archive.org/stream/oeuvrescurie00curi#page/n33/mode/2up
Hamburger Abendblatt http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article290699/Wieviel-Anatolien-vertraegt-Europa.html, 24. November 2004
„Jeder Beginn einer Idee entspringt einer unmerklichen Verletzung des Geistes.“
Die verfehlte Schöpfung
„Misserfolg ist einfach eine neue Gelegenheit, dieses Mal intelligenter von vorne zu beginnen.“
als Soundcheck, unwissend, dass das Mikrofon schon lief, 11. August 1984
Original engl.: "My fellow Americans, I'm pleased to tell you today that I've signed legislation that will outlaw Russia forever. We begin bombing in five minutes." - youtube.com http://www.youtube.com/watch?v=Zv13ZnkpWos
über den Irakkrieg in der Ankündigung, US-Präsident werden zu wollen, am 10. Februar 2007, BarackObama.com http://www.barackobama.com/2007/02/10/remarks_of_senator_barack_obam_11.php
Original engl.: "Most of you know I opposed this war from the start. I thought it was a tragic mistake."
„Wenn Sie aufhören, einen Beitrag zu leisten, beginnen Sie zu sterben.“
zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4
„Beginnen Sie mit dem Notwendigen. dann tu dein Bestes und plötzlich wirst du das Unmögliche tun.“
Verbotene Wege, Goldmann Verlag, 1989, ISBN 3442092868, ISBN 978-3442092864
„Beginne jeden Tag mit einem Lächeln und bring ihn damit hinter dich“
"Start every day off with a smile and get it over with."
Zitate
„Erfüllen, was Sie beginnen, ist der Grund, warum Sie etwas anfangen.“
„Der beste Weg, sich auf das Leben vorzubereiten, ist, mit dem Leben zu beginnen.“
Quelle: Evangelisierung, Zeugnis, Freude: Exklusives Interview mit Erzbischof Georg Gänswein https://de.catholicnewsagency.com/story/interview-mit-erzbischof-georg-ganswein-6309 (25 May, 2020)
„Starte dort, wo du stehst. Benutze das, was du hast. Tu das, was du kannst.“
„In der Ehe ist es am sichersten, mit einer kleinen Aversion zu beginnen.“
Die Nebenbuhler, 1,2
„Im Hause muss beginnen, was leuchten soll im Vaterland“
Eines Schweizers Wort an den Schweizerischen Schuetzenverein, Bern 1842, S. 15.
Geist der Utopie, bearbeitete Neuauflage der zweiten Fassung von 1923, Beginn. Suhrkamp 1964, S. 9 books.google https://books.google.de/books?id=fK08AAAAYAAJ&q=beginnen
Geist der Utopie
„Der Glaube an Gott ist wie der ewige Beginn einer Liebe: Schweigen.“
Suzanne und der Pazifik
„Unmögliches soll man auch nicht beginnen.“
Antigone, 92 / Ismene
Original altgriech.: "ἀρχὴν δὲ θηρᾶν οὐ πρέπει τἀμήχανα."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
Der Spiegel, 3/1998
Interview 12. Januar 1998 Der Spiegel 3/1998 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-7809828.html
Über die Wissenschaft und das Leben
Dezember 2010 auf einer Podiumsdiskussion im Wiener Burgtheater zu Hans-Christian Ströbele derStandard.at http://derstandard.at/1291454160226/Diskussion-im-Burgtheater-Der-Staat-darf-nicht-zum-Spitzel-werden, süddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/umstrittene-aeusserungen-ueber-occupy-und-sarrazin-was-gauck-wirklich-gesagt-hat-1.1288683
Memoiren, 1742
Telepolis http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26929/1.html, 24. Dezember 2007 (Stand: 24. Dezember 2007)
Auch die Vergangenheit ist Zukunft. Essays zum Anarchismus. Hrsg. von Siegbert Wolf, Darmstadt [u.a.]: Luchterhand. 1989, S. 198 ff., zitiert in: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. Band 15, München 2007, S. 53.
La fine è il mio inizio
On the Several Senses of Being in Aristotle (1862)
„Wenn wir nicht wissen, wen wir hassen sollen, beginnen wir uns selbst zu hassen.“
„Charme ist, was manche Leute haben, bis sie beginnen, sich darauf zu verlassen.“
Beginn der Geschichte der Farbenlehre, Einleitung
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)
"Der Wahrheit eine Gasse." München 1952. S. 334 books.google https://books.google.de/books?id=4wgfAAAAMAAJ&q=überstaatlichen
Der Wahrheit eine Gasse 1952
1731 S. 339 f. books.google https://books.google.de/books?id=ddoAAAAAcAAJ&pg=PA339&dq=baireuth
"Le roi retourna à Potsdam, où la reine eut ordre de le joindre avec moi , devant partir de là pour Bareith. L'impatience de m'y trouver me faisoit compter les heures et les minutes. Berlin m'étoit devenu aussi odieux qu'il m'avoit été autrefois cher. Je me flattois, à l'exclusion des richesses, de mener' une vie douce et tranquille dans mon nouveau domicile et de commencer une année plus heureuse que celle qui venoit de finir." - Mémoires depuis l'année 1706 jusqu'a 1742. Tome premier. Braunschweig 1810. 1731 p. 364 books.google https://books.google.de/books?id=-hEJAAAAQAAJ&pg=PA364&dq=bareith
„Wir müssen mit einem Kundenerlebnis beginnen und uns dann zurückarbeiten zur Technologie.“
Quelle: Meine Mitschuld am Weltkriege (1919)
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 361