„Beginnen Sie am Anfang, sagte der König sehr ernst, und fahren Sie fort, bis Sie zum Ende kommen: dann hören Sie auf.“
Original
Begin at the beginning, the King said, very gravely, and go on till you come to the end: then stop.
Quelle: Alice in Wonderland
Ähnliche Zitate
„Es wird eine Zeit kommen, in der man glaubt, dass alles zu Ende ist. Das wird der Anfang sein.“
— Louis L'Amour amerikanischer Schriftsteller 1908 - 1988

„Das ist das Ende. Für mich der Beginn des Lebens.“
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
Letzte Worte, 9. April 1945, überliefert durch Payne Best an Bischof George Bell, DBW 16, S. 468.

„Mein Lord, warum fahren Sie nicht fort? Ich habe keine Angst zu sterben.“
— Maria II. von England Königin von England, Schottland und Irland 1662 - 1694
Letzte Worte, 28. Dezember 1694, zu Erzbischof John Tillotson, der im Gebet innehielt
Original engl.: "My Lord, why do you not go on? I am not afraid to die."
Zugeschrieben

„Erfüllen, was Sie beginnen, ist der Grund, warum Sie etwas anfangen.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960

„Ich liebe sie, und das ist der Anfang und das Ende von allem.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
„Nach einem Ende kommt wieder ein Anfang“
— Unbekannter Autor

„Der Anfang und das Ende aller Philosophie ist – Freiheit!“
— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854
Vom Ich als Princip der Philosophie oder über das Unbedingte im menschlichen Wissen, § 6, bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009264426

„BACH ist Anfang und Ende aller Musik.“
— Max Reger deutscher Komponist, Pianist und Dirigent 1873 - 1916
Bach als Notenbild - Eintragung Regers im Stammbuch der Lisa Heß vom 31. Mai 1906. Facsimile in Else von Hase-Koehler (Hrsg.): Max Reger. Briefe eines deutschen Meisters, Leipzig 1928, S. 148; nach Spengler http://www.kas.de/upload/dokumente/verlagspublikationen/Kulturelle_Eigenart/kulturelle_eigenart_spengler.pdf; siehe auch http://www.henle.de/media/foreword/0760.pdf Kube

„In der Liebe betrügt man anfangs sich selbst und am Ende andere.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "When one is in love one begins by deceiving oneself. And one ends by deceiving others."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

„Der Anfang des rechten Lebens ist, wie wir glauben, das rechte Hören.“
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Moralia I, Über das Zuhören, Kapitel 18 (Schlußsatz)

— Franz Brentano deutscher Philosoph und Psychologe 1838 - 1917
On the Several Senses of Being in Aristotle (1862)

„Ein kleiner Irrtum am Anfang wird am Ende ein großer.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
zitiert in: Thomas von Aquin, De Ente et Essentia. Über das Seiende und das Wesen. Lateinisch- Deutsch. Herder, 2007. ISBN 9783451286896. S. 42.
Original lat.: "Quia parvus error in principio magnus est in fine."
Zugeschrieben

„Frauenarbeit – klein und behende, hat einen Anfang und kein Ende.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650

„Beim Kreisumfang ist Anfang und Ende gemeinsam.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535