„Beginne jeden Tag mit einem Lächeln und bring ihn damit hinter dich“
"Start every day off with a smile and get it over with."
Zitate
Ähnliche Zitate

„Jeder Tag kann das Paradies bringen, jede Nacht die Sintflut.“
Hinkemann, Hrsg. Artur Müller und Hellmut Schlien, Dramen der Zeit, Band 12, Verlag Lechte, Emsdetten 1954, S. 96, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=aFw5AAAAIAAJ&dq=%22+das+Paradies+bringen%2C+jede+Nacht+die+Sintflut%22

„Meine Fantasie wird mir eines Tages einen Reisepass in die Hölle bringen.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968

„Daß einer lächeln kann und immer lächeln
Und doch ein Schurke sein.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
Hamlet

„Ich werde lächeln, und mein Lächeln wird in deinen Pupillen versinken, und der Himmel weiß, was daraus werden wird.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980


„Lächeln, weil das Leben schön ist und es viele Gründe gibt zu lächeln.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962

„Um die Welt zu transformieren, müssen wir mit uns selbst beginnen, und was für den Beginn bei uns wichtig ist, ist die Absicht.“
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986

„Schreibtafel her! Ich muss mir's niederschreiben, // Dass einer lächeln kann und immer lächeln // Und doch ein Schurke sein.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Akt, 5. Szene / Hamlet
Original engl. "My Tables, my Tables; meet it is I set it downe, // That one may smile, and smile and be a Villaine."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

„Manchmal ist Ihre Freude die Quelle Ihres Lächelns, aber manchmal kann Ihr Lächeln die Quelle Ihrer Freude sein.“
— Thich Nhat Hanh vietnamesischer buddhistischer Mönch 1926

„Es war nur ein sonniges Lächeln und wenig kostete es, es zu geben, aber wie das Morgenlicht zerstreute es die Nacht und machte den Tag lebenswert.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940

„Es kommt einzig darauf an, bei sich zu beginnen, und in diesem Augenblick habe ich mich um nichts anderes in der Welt als um diesen Beginn zu kümmern.“
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965

„Die Blume ist das Lächeln der Pflanze.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Büchlein der Narrheit. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 190,

„Falten sollten nur anzeigen, wo das Lächeln gewesen ist.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910

„Solange wir Kinder sind, denken wir nur selten an die Zukunft. Diese Unschuld ermöglicht es uns, uns zu vergnügen, wie nur wenige Erwachsene das können. Der Tag, an dem wir beginnen, uns Gedanken über die Zukunft zu machen, ist der Tag, an dem wir unsere Kindheit hinter uns lassen.“
— Patrick Rothfuss, buch Der Name des Windes
The Name of the Wind

„Unmögliches soll man auch nicht beginnen.“
Antigone, 92 / Ismene
Original altgriech.: "ἀρχὴν δὲ θηρᾶν οὐ πρέπει τἀμήχανα."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

„Hüte dich vor dem Entschluß, zu dem du nicht lächeln kannst!“
— Heinrich Friedrich Karl vom Stein preußischer und deutscher Politiker 1757 - 1831

„Porträt: Das Schwierige ist, das Lächeln wiederzugeben.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Wörterbuch der Gemeinplätze, Piper Verlag München, April 2000, Tb ISBN 3 492 23016 4, S.100
"Portrait. Le difficile est de rendre le sourire.") - Dictionnaire des idées reçues fr.wikisource http://fr.wikisource.org/wiki/Dictionnaire_des_id%C3%A9es_re%C3%A7ues/P
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Ich liebe diejenigen, die in Schwierigkeiten lächeln können ...“
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519

„Lächeln erhöht Ihren Wert.“
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946

„Im Hause muss beginnen, was leuchten soll im Vaterland“
— Jeremias Gotthelf Schweizer Schriftsteller und Pfarrer 1797 - 1854
Eines Schweizers Wort an den Schweizerischen Schuetzenverein, Bern 1842, S. 15.