
„Technologie muß man nicht bekämpfen, sondern beherrschen.“
— Wau Holland deutscher Journalist und Computer-Aktivist 1951 - 2001
Zitiert in Werner Heine: Die Hacker. Von der Lust, in fremden Netzen zu Wildern. Reinbek bei Hamburg 1985. S. 14.
You‘ve got to start with the customer experience and work backwards to the technology.
May 1997, World Wide Developers Conference (online video) http://everystevejobsvideo.com/qa-with-steve-jobs-wwdc-1997/52:15/52:22
1990s
„Technologie muß man nicht bekämpfen, sondern beherrschen.“
— Wau Holland deutscher Journalist und Computer-Aktivist 1951 - 2001
Zitiert in Werner Heine: Die Hacker. Von der Lust, in fremden Netzen zu Wildern. Reinbek bei Hamburg 1985. S. 14.
— James Cameron kanadischer Regisseur 1954
Der Spiegel, 3/1998
Interview 12. Januar 1998 Der Spiegel 3/1998 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-7809828.html
— Joachim Gauck Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1940
Dezember 2010 auf einer Podiumsdiskussion im Wiener Burgtheater zu Hans-Christian Ströbele derStandard.at http://derstandard.at/1291454160226/Diskussion-im-Burgtheater-Der-Staat-darf-nicht-zum-Spitzel-werden, süddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/umstrittene-aeusserungen-ueber-occupy-und-sarrazin-was-gauck-wirklich-gesagt-hat-1.1288683
„Technologie ist alles, was wir haben, obwohl wir eigentlich nur etwas wollen, das funktioniert.“
— Douglas Adams britischer Schriftsteller 1952 - 2001
„Ich würde all meine Technologie für einen Nachmittag mit Sokrates eintauschen.“
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
Original englisch: "I would trade all of my technology for an afternoon with Socrates." - in: The Classroom Of The Future. Newsweek 28. Oct 2001 thedailybeast.com/newsweek http://archive.is/20130104221536/www.thedailybeast.com/newsweek/2001/10/28/the-classroom-of-the-future.html
„Echter Fortschritt macht Technologie für alle verfügbar.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
„Unmögliches soll man auch nicht beginnen.“
Antigone, 92 / Ismene
Original altgriech.: "ἀρχὴν δὲ θηρᾶν οὐ πρέπει τἀμήχανα."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
„Die Technologie erschließt das angeborene Mitgefühl, das wir für unsere Mitmenschen haben.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
„Jede hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht mehr zu unterscheiden.“
— Arthur C. Clarke britischer Science-Fiction-Schriftsteller 1917 - 2008
Clarkes Drittes Gesetz aus Profiles of the Future - zitiert von Andreas Weber in: Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 57.
Original engl.: "Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic." - Profiles of the future: an inquiry into the limits of the possible (revised edition 1973). Seite 36
Variante: Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
„Die Menschheit erwirbt aus den falschen Gründen die richtige Technologie.“
— Richard Buckminster Fuller US-amerikanischer Wissenschaftler, Architekt, Konstrukteur, Designer und Schriftsteller 1895 - 1983
„Das ist das Ende. Für mich der Beginn des Lebens.“
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
Letzte Worte, 9. April 1945, überliefert durch Payne Best an Bischof George Bell, DBW 16, S. 468.
— Muhammad Yunus bangladeschischer Wirtschaftswissenschaftler 1940
heise-online http://www.heise.de/newsticker/meldung/Digital-Life-Design-Technologie-kann-alles-loesen-914522.html,»Digital, Life, Design: Technologie kann alles lösen«
„Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "To love oneself is the beginning of a life-long romance."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young
„Im Hause muss beginnen, was leuchten soll im Vaterland“
— Jeremias Gotthelf Schweizer Schriftsteller und Pfarrer 1797 - 1854
Eines Schweizers Wort an den Schweizerischen Schuetzenverein, Bern 1842, S. 15.
„Beginne jeden Tag mit einem Lächeln und bring ihn damit hinter dich“
— W. C. Fields US-amerikanischer Schauspieler 1880 - 1946
"Start every day off with a smile and get it over with."
Zitate