Abu Bakr nach der Verkündung des Todes des Propheten Muhammad, Bukhari, Band 2, Buch 23 - www.khutbah.com http://www.khutbah.com/ge/muslim_family/abubakr.php
Alternative Übersetzung: "Denen, die an Mohammed glauben, sei gesagt: Mohammed ist tot. Denen, die an Allah glauben, sei gesagt: Allah lebt und wird niemals sterben."
englisch: "O ye men, whoever amongst you worshipped Muhammad, let him know that Muhammad is dead, and whoever amongst you worshipped Allah, let him know that Allah is Living, there is no death for Him.") - (Bukhari, Volume 2, Chapter Manaqibe Abu Bakr; zitiert in: Dawat-ul-Amir http://www.alislam.org/library/articles/death1.htm, English translation: Invitation to Ahmadiyyat, First Edition, pg. 17-21, by Mirza Baschir-ud-Din Mahmud Ahmad
englisch: "Amma ba'du, whoever amongst you worshipped Muhammad, then Muhammad is dead, but whoever worshipped Allah, Allah is alive and will never die.") - (Bukhari, Volume 2, Book 23, Funerals (Al-Janaaiz): www.guidedways.com http://www.guidedways.com/book_display-book-23-translator-1.htm
Zitate über sterben
seite 2
„Tot sein ist nicht schwer. Sterben kann schwer sein.“
spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,597792,00.html
Essay http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,165236-2,00.html im SPIEGEL 44/2001
auf S. 7 im Vorwort zu Sogyal Rinpoche "Das Tibetische Buch vom Leben und Sterben" aus dem Englischen von Thomas Geist und Karin Behrendt; Fischer Vlg., Frankfurt/Main, 2003, ISBN 3-502-61113-0; Original: "The Tibetan Book of Living and Dying. Revised and updated version" Harper, S.F. 2002
„Woran du glaubst, dafür sollst du leben und sterben.“
The Stone and the Flute
The Wall
„Ostern, Neuzeit: Christus lebt, die Hasen sterben aus.“
„Wir bleiben zusammen, bis wir sterben, damit bin ich mir sicher.“
„Jedes Mal, wenn wir nicht sagen, was wir sagen wollen, sterben wir.“
„Eine Person, die nicht bereit ist, für etwas zu sterben, ist nicht lebensreif.“
„Es ist schwer, sich an letzte Worte zu erinnern, wenn man nicht weiß, dass jemand sterben wird.“
„Männer sterben manchmal viel früher als sie begraben sind.“
„Ich habe nichts dagegen, morgen zu sterben. Ich habe im vollen Umfang des Wortes gelebt.“
„Wenn Sie aufhören, einen Beitrag zu leisten, beginnen Sie zu sterben.“
„Geh nicht sanft in diese gute Nacht.
Wut, Wut gegen das Sterben des Lichts.“
„Zu seltsam, um zu leben zu selten, um zu sterben!“
„Wer für sein Lieb' nicht sterben kann, // Ist keines Kusses werth.“
Trost. Ein Rundgesang. 1813. Verse 39-40, S. 30, [koerner_leyer_1814/42]
Leyer und Schwerdt (1814)
„Ich werde für immer leben. Die Genies sterben nicht.“
„Ich würde gerne auf dem Mars sterben. Nur nicht beim Aufprall.“
„Die meisten Menschen sterben mit 25 Jahren und werden erst begraben, wenn sie 75 sind.“
„Feiglinge sterben tausend Tode, aber die Tapferen sterben nur einmal.“
„Die Neider sterben, nimmer stirbt der Neid.“
Tartuffe, V, 3 / Madame Pernelle
Original franz.: "Les envieux mourront, mais non jamais l'envie."
Tartuffe
„Sterben // Ist eine Kunst, wie alles. // Ich kann es besonders schön.“
Madame Lazarus, in: Ariel. Gedichte. Englisch und deutsch. Deutsch von Erich Fried. Suhrkamp Frankfurt am Main 1974. S. 21
Original engl. "Dying // Is an art, like everything else. // I do it exceptionally well." - Lady Lazarus, in: Ariel. Gedichte. Englisch und deutsch. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1974. S. 20
„Ich sterbe. Du stirbst. Er stirbt. Viel schlimmer ist, wenn ein volles Faß verdirbt.“
Seemannsgedanken übers Ersaufen. In: Kuttel-Daddeldu. München: Kurt Wolff, 1924. S. 29f.
„Den Menschen macht sein Wille groß und klein, und weil ich meinem treu bin, muss er sterben.“
Wallensteins Tod IV, 8 / Buttler
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 99 (S. 65)
„Ich habe nicht die geringste Angst vor dem Sterben.“
Letzte Worte, 19. April 1882
Original engl.: "I am not the least afraid to die."
West-östlicher Divan – Hikmet Nameh: Buch der Sprüche
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)
„Weh dem, der sterben sah. Er trägt für immer // Die weiße Blume bleiernen Entsetzens.“
Was kommt ihr, weiße Falter, so oft zu mir? In: Dichtungen, Der Himmel Trauerspiel. Gedichte aus dem Nachlaß. München: Wolff, 1922. S. 186
„Die erste Vorbedingung für die Unsterblichkeit ist das Sterben.“
Sämtliche unfrisierte Gedanken, Seite 42
Unfrisierte Gedanken, Sämtliche unfrisierte Gedanken
Quelle: Stanisław Jerzy Lec: "Sämtliche unfrisierte Gedanken", Zweitausendeins, Übersetzung: Karl Dedecius, ISBN 3-86150-231-3
„Ich sterbe, weil ich meine Heimat liebe.“
Letzte Worte vor seiner Hinrichtung, 18. März 1945
Die Genügsamkeit. In: Lucians von Samosata sämmtliche Werke. Aus dem Griechischen von Christoph Martin Wieland. 6. Theil. Leipzig: Weidmann, 1789. S. 442.
„Draußen vor der Tür“, ISBN 3-499-10170-X, 1956, S. 26
„Ich sterbe für mein Vaterland, ich habe ein reines Gewissen.“
Letzte Worte vor seiner Hinrichtung, 9. April 1945
Wir erleben mehr, als wir begreifen. Freiburg, 2001. ISBN 3451048477, ISBN 978-3451048470
„Mit jedem Menschen sterben auch die Toten, die nur in ihm noch gelebt hatten.“
Gedanken
Aus meinem Zettelkasten
Bedingungen des Glücks; Bernward, Hildesheim 1993, S.44. ISBN 3-87065-749-9
„Solange ich hier bin, stirbt keiner.“
offizielle Webseite bazonbrock.de 2006, zitiert in Christoph Siems: Wo er ist, ist vorn https://www.zeit.de/2006/23/Bazon-Brock_xml/seite-2, DIE ZEIT 1. Juni 2006
„Da sterben die Leute an AIDS, weil sie zu viel schnackseln. Der Schwarze schnackselt gerne.“
über die Bewohner Afrikas, in der Talkshow "Friedmann" (ARD), 9. Mai 2001, www.netzeitung.de http://www.netzeitung.de/entertainment/people/143071.html
„Wir glauben zu leben, aber in Wirklichkeit arbeiten wir nur, um nicht zu sterben.“
Gedanken
Tagebuch von Ignaz Semmelweis, Juli 1846
„ach! wüßtet ihr wie schwer es ist,
wenn man gehängt ist und nicht sterben kann!!“
Kinski Spricht Kinski Fieber ; Tagebuch Eines Aussätzigen
„Ist ein Labyrinth das Leben oder Sterben? Wem versucht er zu entkommen - der Welt oder ihrem Ende?“
„Die Verantwortung für seine Entscheidungen übernehmen, heißt bereit sein, für sie zu sterben.“
„Es ist leichter, für seine Prinzipien zu sterben, als für sie zu leben.“
„Was das Leben nicht vollbrachte, schafft auch das Sterben nicht.“
„Was wäre schlimmer, als Monster zu leben oder als guter Mann zu sterben?“
„Wenn ein Kind zu lernen versucht zu leben, dann versucht ein Erwachsener zu lernen, zu sterben.“
„Unsere Spiritualität besteht letztlich darin: Jesus zu sein, Jesus zu leben, Jesus zu sterben.“
"Notre esprit, mon petit, il est, en résumé, d'être Jésus, de vivre Jésus, de mourir Jésus." - Eblouie par dieu, 2004, p. 231
Quelle: Deine Augen in unseren Augen - Die Mystik der Leute von der Straße. Ein Lesebuch Hg. von Annette Schleinzer. Verlag Neue Stadt München 2015, ISBN 978-3-7346-1026-4, S. 84
„Lieber auf den Füßen sterben als auf den Knien leben.“
„Ich möchte nicht ohne Narben sterben.“
„Sterben ist eine wilde Nacht und ein neuer Weg.“
Original engl.: "Countless people, from maharajas to millionaires and from pukha sahibs to pretty ladies, will hate the new world order, be rendered unhappy by the frustration of their passions and ambitions through its advent and will die protesting against it." - The New World Order (1940) p. 127 books.google http://books.google.de/books?id=hzpR2uASeT8C&pg=PA127
„Ich hoffe, ich sterbe, bevor ich Pete Townshend werde.“
Anspielung auf die Zeile "I hope I die before I get old" aus dem ersten großen Erfolgslied von Pete Townshend und The Who "My Generation"
Original: (en) I hope I die before I turn into Pete Townshend.
Quelle: Kurt Cobain, Tagebücher, (orig.: Journals, 2002), Verlag Kiepenheuer & Witsch, 4. Auflage 2002, aus dem Amerikanischen übersetzt von Clara Drechsler und Harald Hellmann, ISBN 3-462-03184-8, S. 213
„Hoffe, ich sterbe, bevor ich in Pete Townshend abbiege.“
„Das einzige Bedauern, das ich im Sterben haben werde, ist, wenn es nicht für die Liebe ist.“
„Ich möchte ein Auto bauen, dass schneller ist als alle anderen und dann will ich sterben“
„Sieh, wie friedlich ein Christ sterben kann.“
Letzte Worte zu seinem Stiefsohn Thomas Tickell, dem späteren Lord Warwick
Original engl.: "See in what peace a Christian can die." - as quoted in Conjectures on Original Composition (1759) by Edward Young
„Ich habe keine Angst vor dem Tod, ich möchte nur nicht dabeisein, wenn’s passiert.“
zitiert bei www.3sat.de http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/delta/93279/index.html, »Lust am Lachen - Warum wir Humor brauchen«, Sendung vom 13. Juli 2006
"It's not that I'm afraid to die, I just don't want to be there when it happens." - Death. A Comedy in One Act (1975) https://books.google.de/books?id=qjRaAAAAMAAJ&q=afraid; oft zitiert als "I'm not afraid of death ..."
Letzte Worte, 29. Mai 1942
Original engl.: "Die? I should say not, dear fellow. No Barrymore would allow such a conventional thing to happen to him."