
„Das Unbekannte ist eine Ausnahme, das Bekannte eine Enttäuschung.“
— Francis Picabia kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker 1879 - 1953
Aphorismen
It is a sad fate for a man to die too well known to everybody else, and still unknown to himself.
„Das Unbekannte ist eine Ausnahme, das Bekannte eine Enttäuschung.“
— Francis Picabia kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker 1879 - 1953
Aphorismen
„Die Kunst ist ein Schritt vom sichtbaren Bekannten zum verborgenen Unbekannten.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Donald Rumsfeld US-amerikanischer Politiker 1932
News Briefing des US-Verteidigungsministeriums, 12. Februar 2002, Übers.: Arno Widmann, Berliner Zeitung, 19.03.2011, Online Archiv der Berliner Zeitung http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die--german-angst--ist-wieder-da--sie-mag-ein-laecherliches-gefuehl-sein--doch-selten-war-sie-nuetzlicher-als-heute-fuerchtet-euch-,10810590,10777410.html
„Einen traurigen Mann erduld' ich, aber kein trauriges Kind.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Levana, 2. Kap., § 45, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/16
Levana
„Man hat nie Angst vor dem Unbekannten; man hat Angst, dass das Bekannte zu Ende geht.“
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
„Der echte Schüler lernt aus dem Bekannten das Unbekannte entwickeln und nähert sich dem Meister.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
„Es gibt bekannte Dinge und unbekannte Dinge und irgendwo dazwischen gibt es die Doors.“
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971
„Sein Schicksal schafft sich selbst der Mann!“
— Gottfried Kinkel deutscher Theologe, Schriftsteller und Politiker 1815 - 1882
Otto der Schütz. Stuttgart und Tübingen, 1846. S. 96.
„Kriminelle sterben nicht durch die Hand des Gesetzes. Sie sterben durch die Hand anderer Männer.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Männer sterben manchmal viel früher als sie begraben sind.“
— Romain Gary französischer Schriftsteller 1914 - 1980
„Ich würde lieber wie ein Mann sterben, als wie ein Feigling zu leben.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
„Ich ziehe es vor, als Mann zu sterben, die Ewigkeit als Maschine zu leben.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
„Man muss das Leben genießen, Mann, um ja zu sterben, nervt es.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
— Italo Svevo italienischer Schriftsteller 1861 - 1928
aus La coscienza di Zeno, Kap. 3, Übersetzung: Nino Barbieri
(Original ital.: "È noto che noi uomini non cerchiamo nella moglie le qualità che adoriamo e disprezziamo nell'amante. Wikisource - La coscienza di Zeno http://it.wikisource.org/wiki/La_coscienza_di_Zeno/Matrimonio