„Zu seltsam, um zu leben zu selten, um zu sterben!“
Original
Too weird to live, too rare to die!
Quelle: Fear and Loathing in Las Vegas
Ähnliche Zitate

— Eugene O'Neill, Strange Interlude
„Seltsames Zwischenspiel“. Drama in 9 Akten. Deutsch von Marianne Wentzel. Verlag Lechte, Emsdetten 1957. S.218 books.google https://books.google.de/books?id=-7s2AQAAIAAJ&q=feuerwerk
"Strange Interlude! Yes, our lives are merely strange dark interludes in the electrical display of God the Father!" - Strange Interlude. Three plays of Eugene O'Neill. Vintage Books 1958, p.221 books.google https://books.google.de/books?id=56GFuasFNDEC&q=%22merely+strange%22

„Eine seltsame Idee sich fortzupflanzen, wenn man das Leben nicht liebt.“
— Michel Houellebecq französischer Schriftsteller 1956

— Hunter S. Thompson US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter 1937 - 2005
Angst und Schrecken in Las Vegas. Übersetzer: Teja Schwaner, München, 1998. ISBN 3442443202, ISBN 978-3442443208

„Ich könnte für dich sterben. Aber ich könnte und würde nicht für dich leben.“
— Ayn Rand US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russischer Herkunft 1905 - 1982

— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin LVIII, S. 103
Hyperion, II. Band

„Ich werde leben, bis ich sterbe.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998

„Das Leben ist unendlich seltsamer als alles, was der menschliche Geist erfinden könnte.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930

„Muß ich denn sterben, um zu leben?“
— Falco österreichischer Musiker 1957 - 1998
Falco, Out Of The Dark, 1998, EMI Records

„Wenn Sie jetzt sterben würden, wie würden Sie sich in Ihrem Leben fühlen?“
— Chuck Palahniuk US-amerikanischer Autor 1962

„Es ist leichter, für seine Prinzipien zu sterben, als für sie zu leben.“
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937


„Leben hat seine Zeit, und Sterben hat seine Zeit.“
— Henning Mankell, buch Mörder ohne Gesicht
Mörder ohne Gesicht, S. 14, S. 193, S. 334. Übersetzer: Barbara Sirges, Paul Berf. München, 1999. ISBN 3-423-20232-7'

„Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn.“
— Paulus von Tarsus Apostel und Missionar des Urchristentums 5 - 67
Brief an die Philipper 1,21
Original altgriech.: "Εμοί γαρ το ζην Χριστός και το αποθανείν κέρδος."
Übersetzung lat.: "mihi enim vivere Christus est et mori lucrum."

„Ich werde für immer leben. Die Genies sterben nicht.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989

„Was das Leben nicht vollbrachte, schafft auch das Sterben nicht.“
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965


— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Erstes Buch, 1. Kapitel, Allgemeine Bemerkungen. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 42 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=58
Über den Umgang mit Menschen

„Selten leben große Schönheit und große Tugend zusammen.“
— Francesco Petrarca italienischer Dichter und Geschichtsschreiber 1304 - 1374

„Leute, die jederzeit zu sterben meinen, leben lang!“
— Robert Musil, buch Der Mann ohne Eigenschaften
The Man Without Qualities

„Wir glauben zu leben, aber in Wirklichkeit arbeiten wir nur, um nicht zu sterben.“
— Sully Prudhomme französischer Dichter 1839 - 1907
Gedanken