
Zitate über Schaden
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema schaden, menschen, leben, männer.
Zitate über Schaden

„Es ist schade, dass Dummheit nicht schmerzhaft ist.“

„… wie Schade, ich bin nicht hierher gekommen [nach Venedig], als ich jünger und mutiger war.“

„unübersehbarer Schaden, schrecklich, entsetzlich, nie zu ersetzen“
The Diary of a Young Girl

Letzte Worte, er kann die letzte Lieferung Wein nicht mehr genießen, 26. März 1827

"Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962, Kapitel 16.
Original engl.: "Certain things they should stay the way they are. You ought to be able to stick them in one of those big glass cases and just leave them alone. I know that's impossible, but it's too bad anyway."

„Unter allen Leidenschaften der Seele bringt die Traurigkeit am meisten Schaden für den Leib.“
Summa theologiae 2/1. 37,4

„Schlechte Beispiele schaden mehr als Sünden.“
De legibus (Über die Gesetze) III, XIV, 32
Original lat.: "Plus exemplo quam peccato nocent."
Sonstige

Das Abenteuer meiner Jugend. [in zwei Bänden], Band 2. Berlin: Fischer, 1937. S. 236

Handbuch der Moral (38)
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html
„Ich habe keinem einzigen Patienten geschadet, nur mir.“
zitiert auf www.zeit.de http://www.zeit.de/1997/44/Der_Skandaldoktor, DIE ZEIT, 44/1997; "Der Skandaldoktor" von Jörg Blech

Die letzten Worte vor ihrem Tod 1907, zitiert nach Ellen C. Oppler: "Paula Modersohn-Becker: Some Facts and Legends", Art Journal, Bd. 35, Nr. 4, 1976, Seiten 364-369

Terror - eine Bewährungsprobe für die Demokratie, bpb.de http://www.bpb.de/themen/O04P1S,0,0,Terror_eine_Bew%E4hrungsprobe_f%FCr_die_Demokratie.html

Morgenröte/Idyllen aus Messina/Die fröhliche Wissenschaft

„Wie schade, Messieur, dass ein so großer Mann so schlecht erzogen ist.“
über Napoleon, nachdem dieser ihn in einem Anfall von Zorn über eine seiner Intrigen eine halbe Stunde lang vor dem versammelten Kabinettsrat mit schweren Beleidigungen überschüttet und den Raum verlassen hatte (Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, S. 446)
Zugeschrieben

„… Ein Feind kann mehr Schaden anrichten, als zehn Freunde Gutes tun können.“

„Bürge, doch den Schaden rechne dir selbst zu!“
Leben und Meinungen der Sieben Weisen / Thales von Milet
lat.: "sponde, noxa sed praesto tibi"

Psychologisches 1909. In: Stufen (1922), S. 197
Stufen

Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 386, Vierzeilen, 1. Hundert, Nr. 17

zitiert in Fernando Namora: "Götter und Dämonen der Medizin", edition q, Berlin 2001, ISBN 3-86124-553-1, S. 153
Letzte Worte

„Einer neuen Wahrheit ist nichts schädlicher als ein alter Irrtum.“
Wilhelm Meisters Wanderjahre, Aus Makariens Archiv
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Maximen und Reflektionen; Allgemeines, Ethisches, Literarisches; VII.; Nr. 395
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen, A 311
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen (1797)

„Die Menschen werden selten durch fremden Schaden klug.“
RhVB, S. 439

„Bürge, doch den Schaden rechne dir selbst zu!“
gemäß "Ludus septem sapientum" von Ausonius der von Thales stammende aus den Sprüchen der Sieben Weisen

„Unbeherrschtheit ist ein Schaden. - Bruno Snell: Leben und Meinungen der Sieben Weisen“

Tagebucheintrag, S. 12 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=19
Tagebuch

Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 57 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA57
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit

Atheismus. In: Knebel’s literarischer Nachlaß und Briefwechsel. Hrsg. von Karl August Varnhagen von Ense. Band 3. Leipzig: Gebrüder Reichenbach, 1836. S. 489.

»Die Gender Mainstreaming-Strategie« http://bettinaroehl.blogs.com/mainstream/2005/03/cicero_online_s.html#more, Zeitschrift Cicero, 31. März 2005

TAZ http://www.taz.de/pt/2006/05/24/a0163.1/text, 24. Mai 2006
„Es ist in der Welt so eingerichtet, dass einer vom Schaden des anderen lebt.“
Aphorismen

zu John Lennon, zitiert in: DIE ZEIT, 27. November 2005, zeit.de http://www.zeit.de/online/2005/48/john_lennon_8
The banter between them, joking but with serious undertones, continued during that evening. Paul said, 'You're bad for my image!' John retorted, 'You're soft. Shurrup and watch the telly like a good boy.' - Ray Coleman: Lennon. McGraw-Hill, 1985. p. 200
Ein Kult aus Blut und Empfindsamkeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Juni 2004

Weg der Vollkommenheit

„Aus einem Schaden zwei zu machen, wäre ein böses Spiel.“
Yvain, 3133f / Yvain
franz.: "Car se serait trop vilain jeux // Que d'un domage faire deux."
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 352
„Wer auf Schaden anderer Leute aus ist, auf dessen Schaden sind die anderen auch aus.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 223
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 355

„Es konnte nie schaden zu wissen, wo sich das ortsansässige Getier so rumtrieb.“
Artemis Fowl

Conquest of the Useless: Reflections from the Making of Fitzcarraldo

Maxims and Reflections (1833)

„Schade, daß die Natur nur Einen Menschen aus dir schuf“

„Wie schade, dass so wenig Raum ist zwischen der Zeit wo man zu jung, und der, wo man zu alt ist.“

An Ulrike von Kleist; Basel, 16. Dezember 1801 http://www.kleistdaten.de/?title=Brief_1801-12-16
Briefe

Die Zeit 03/1972, S. 43, zeit.de http://www.zeit.de/1972/03/alptraum-computer/seite-5
„Es ist immer schade, wenn nur der Kopf etwas mitbekommt und das Herz leer ausgeht.“
Vom Umkreis zur Mitte, Brendow Verlag : Moers 1984, ISBN 3870672307, S. 7.

„Wenige oder keine Befolgung anderer Ziele als eines Schadens von Dritten“

„Ein Erfolg, der seine Nützlichkeit überlebt hat, kann letztendlich mehr schaden als scheitern.“

„Man kann seiner eigenen Zeit nicht böse sein, ohne selbst Schaden zu nehmen.“
Ulrichs Gefühl, S. 61,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)

„Nichts gereicht einem Staat mehr zum Schaden, als daß die Schlauen für klug gelten.“

Weg zur Vollkommenheit, Neuntes Hauptstück, S. 51, books.google.de https://books.google.de/books?id=EGBaAAAAcAAJ&pg=PA51&dq=die+Steine+im+Schachspiele
Weg zur Vollkommenheit

The Atheism Tapes, BBC, 2004.
Original engl.: „I think enormous harm is done by religion – not just in the name of religion, but actually by religion.“ – The Atheism Tapes https://www.youtube.com/watch?v=3IZeQ3-ykc0, Jonathan Miller, Interview mit Weinberg, BBC 2004, 18:03min.
Zur Religion
Quelle: Lied KAPSO - Ich versteh schon
Quelle: Lied KAPSO - Ich versteh schon

„Die Kraft der intuitiven Erkenntnis wird Sie bis ans Ende Ihrer Tage vor Schaden bewahren.“

„Darf man lügen, um Schaden abzuwenden?“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 273