
„Das ist die Strafe für deine Sünde,
daß du sie nicht mehr für Sünde hältst.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
De legibus (Über die Gesetze) III, XIV, 32
Original lat.: "Plus exemplo quam peccato nocent."
Sonstige
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
— Frank Wedekind, Der Marquis von Keith
Der Marquis von Keith, 2. Aufzug / Marquis von Keith
Der Marquis von Keith
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
über Napoleon, nachdem dieser ihn in einem Anfall von Zorn über eine seiner Intrigen eine halbe Stunde lang vor dem versammelten Kabinettsrat mit schweren Beleidigungen überschüttet und den Raum verlassen hatte (Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, S. 446)
Zugeschrieben
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938
Die treffende Pointe
Die treffende Pointe
— Margarete von Navarra französische Schriftstellerin 1492 - 1549
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
— George Bush Präsident der Vereinigten Staaten 2000 bis 2009 1946
Bush am 12. Juli 2016 in einer Trauerrede zur Beerdigung von fünf in Dallas getöteten Polizisten https://de.wikipedia.org/wiki/Attentat_auf_Polizisten_in_Dallas_am_7._Juli_2016. Sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/trauerfeier-fuer-getoetete-cops-obama-wir-verlangen-zu-viel-von-unseren-polizisten-1.3076245, 13. Juli 2016
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 223
— Ludwig Van Beethoven deutscher Komponist 1770 - 1827
Letzte Worte, er kann die letzte Lieferung Wein nicht mehr genießen, 26. März 1827
— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
Ibn Mâjah und Baihâqî
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Die letzten Worte vor ihrem Tod 1907, zitiert nach Ellen C. Oppler: "Paula Modersohn-Becker: Some Facts and Legends", Art Journal, Bd. 35, Nr. 4, 1976, Seiten 364-369
— Jonathan Swift englisch-irischer Schriftsteller und Satiriker 1667 - 1745
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
An Franz von Lenbach. 4. Febr. 91, Band II, S. 296 http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,+Wilhelm/Briefe/808.+An+Franz+von+Lenbach
Briefe
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 386, Vierzeilen, 1. Hundert, Nr. 17
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946
— Paul McCartney britischer Musiker, Singer-Songwriter, Komponist sowie mehrfacher Grammy-Preisträger 1942
zu John Lennon, zitiert in: DIE ZEIT, 27. November 2005, zeit.de http://www.zeit.de/online/2005/48/john_lennon_8
The banter between them, joking but with serious undertones, continued during that evening. Paul said, 'You're bad for my image!' John retorted, 'You're soft. Shurrup and watch the telly like a good boy.' - Ray Coleman: Lennon. McGraw-Hill, 1985. p. 200
— Claude Bernard französischer Physiologe 1813 - 1878
zitiert in Fernando Namora: "Götter und Dämonen der Medizin", edition q, Berlin 2001, ISBN 3-86124-553-1, S. 153
Letzte Worte