
„Wahre Klasse zeigt sich, wenn es darum geht, Erfolge zu bestätigen.“
— Andreas Hinkel deutscher Fußballspieler 1982
Stuttgarter Zeitung Nr. 112/2007 vom 16. Mai 2007, S. 41
„Wahre Klasse zeigt sich, wenn es darum geht, Erfolge zu bestätigen.“
— Andreas Hinkel deutscher Fußballspieler 1982
Stuttgarter Zeitung Nr. 112/2007 vom 16. Mai 2007, S. 41
„Ein Erfolg, der seine Nützlichkeit überlebt hat, kann letztendlich mehr schaden als scheitern.“
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005
— Claude Bernard französischer Physiologe 1813 - 1878
zitiert in Fernando Namora: "Götter und Dämonen der Medizin", edition q, Berlin 2001, ISBN 3-86124-553-1, S. 153
Letzte Worte
— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947
„Es ist schade, dass Dummheit nicht schmerzhaft ist.“
— Anton Szandor LaVey Gründer und Hoherpriester der Church of Satan 1930 - 1997
„Es ist in der Welt so eingerichtet, dass einer vom Schaden des anderen lebt.“
— Paul Bertololy deutscher Arzt und Schriftsteller 1892 - 1972
Aphorismen
— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947
— Ludwig Van Beethoven deutscher Komponist 1770 - 1827
Letzte Worte, er kann die letzte Lieferung Wein nicht mehr genießen, 26. März 1827
„Wer auf Schaden anderer Leute aus ist, auf dessen Schaden sind die anderen auch aus.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 223
— Sylvester Stallone US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Unternehmer 1946
„Ich glaube, dass Erfolg nicht wirtschaftlich ist.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940
„Wie schade, Messieur, dass ein so großer Mann so schlecht erzogen ist.“
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
über Napoleon, nachdem dieser ihn in einem Anfall von Zorn über eine seiner Intrigen eine halbe Stunde lang vor dem versammelten Kabinettsrat mit schweren Beleidigungen überschüttet und den Raum verlassen hatte (Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, S. 446)
Zugeschrieben
„Wie schade, dass so wenig Raum ist zwischen der Zeit wo man zu jung, und der, wo man zu alt ist.“
— Charles de Montesquieu französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph 1689 - 1755