
„Aus einem Schaden zwei zu machen, wäre ein böses Spiel.“
— Chrétien de Troyes, buch Yvain ou Le Chevalier au lion
Yvain, 3133f / Yvain
franz.: "Car se serait trop vilain jeux // Que d'un domage faire deux."
Ulrichs Gefühl, S. 61,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)
„Aus einem Schaden zwei zu machen, wäre ein böses Spiel.“
— Chrétien de Troyes, buch Yvain ou Le Chevalier au lion
Yvain, 3133f / Yvain
franz.: "Car se serait trop vilain jeux // Que d'un domage faire deux."
„Der Böse läuft vor seinem eigenen Schatten.“
— Annette von Droste-Hülshoff, buch Die Judenbuche
Die Judenbuche, 1842
„Die Zeit entlarvt den Bösen.“
— Euripidés klassischer griechischer Dichter -480 - -406 v.Chr
Hippolyt 428 / Phädra
Original altgriech.: "Κακοὺς δὲ θνητῶν ἐξέφην' ὅταν τύχῃ."
„Heißt es nicht: der Böse läuft vor seinem eigenen Schatten?“
— Annette von Droste-Hülshoff, buch Die Judenbuche
Amtsschreiber, S. 430
Die Judenbuche
„Wer der Schnellste sein will, muss sich viel Zeit nehmen, es zu werden.“
— Bernhard von Mutius deutscher Autor, Sozialwissenschaftler 1949
Die Verwandlung der Welt. Ein Dialog mit der Zukunft, Klett-Cotta Verlag, ISBN 3-608-94271-8
„Wie schade, dass so wenig Raum ist zwischen der Zeit wo man zu jung, und der, wo man zu alt ist.“
— Charles de Montesquieu französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph 1689 - 1755
„Das Böse ist nichts als das Gute, gequält von seinem eigenen Hunger und Durst.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
„Wo nehm ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen?“
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Sprüche und Widersprüche (VI. Schreiben und Lesen); in: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart 1978, S. 220
Sprüche und Widersprüche
— Ludwig Van Beethoven deutscher Komponist 1770 - 1827
Letzte Worte, er kann die letzte Lieferung Wein nicht mehr genießen, 26. März 1827
„Goldne Zeit, da man den Übermut für die Quelle des Bösen hielt!“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Wie über die Menschen, so auch über die Denkmäler lässt sich die Zeit ihr Recht nicht nehmen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandschaften II, 2
Andere Werke
„Wer auf Schaden anderer Leute aus ist, auf dessen Schaden sind die anderen auch aus.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 223
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Die letzten Worte vor ihrem Tod 1907, zitiert nach Ellen C. Oppler: "Paula Modersohn-Becker: Some Facts and Legends", Art Journal, Bd. 35, Nr. 4, 1976, Seiten 364-369
— Tom Clancy US-amerikanischer Schriftsteller 1947 - 2013
Der Spiegel 32/2002 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-23740238.html
— Paul McCartney britischer Musiker, Singer-Songwriter, Komponist sowie mehrfacher Grammy-Preisträger 1942
zu John Lennon, zitiert in: DIE ZEIT, 27. November 2005, zeit.de http://www.zeit.de/online/2005/48/john_lennon_8
The banter between them, joking but with serious undertones, continued during that evening. Paul said, 'You're bad for my image!' John retorted, 'You're soft. Shurrup and watch the telly like a good boy.' - Ray Coleman: Lennon. McGraw-Hill, 1985. p. 200
— KAPSO
Quelle: Lied KAPSO - Ich versteh schon
Quelle: Lied KAPSO - Ich versteh schon