

„Reichtum allein macht nicht das Glück auf Erden.“
— Albert Lortzing deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger 1801 - 1851
Oper der Waffenschmied
Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin IV, S. 25
Hyperion, I. Band
„Reichtum allein macht nicht das Glück auf Erden.“
— Albert Lortzing deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger 1801 - 1851
Oper der Waffenschmied
— Karl Philipp Moritz deutscher Schriftsteller 1756 - 1793
Beiträge zur Philosophie des Lebens, Zweite verbeßerte Auflage, bey Arnold Weber, Berlin 1781, S. 139,
— Leo Buscaglia amerikanischer Autor und Professor für Pädagogik an der University of Southern California 1924 - 1998
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 68
Original griech.: "τὴν παιδείαν […] τοῖς μὲν νέοις σωφροσύνην, τοῖς δὲ πρεσβυτέροις παραμυθίαν, τοῖς δὲ πένησι πλοῦτον, τοῖς δὲ πλουσίοις κόσμον εἶναι."
„Eines zu seyn mit Allem, das ist Leben der Gottheit, das ist der Himmel des Menschen.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin II, S. 10
Hyperion, I. Band
„Tod und Liebe! In diesen beiden allein lag die letzte Würde des Lebens.“
— John Cowper Powys, buch Wolf Solent
Wolf Solent, 1929, aus dem Englischen übersetzt von Richard Hoffmann, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1994, ISBN 3-499-40091 X, S. 684
"Death and Love! In those two alone lay the ultimate dignity of life." - p. 950 archive.org http://archive.org/stream/wolfsolentanovel030662mbp#page/n469/mode/2up
„Mein Reichtum liegt in meiner Kenntnis von Selbst, Liebe und Spiritualität.“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
„Der Krieg hat einen sehr langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer.“
— Martin Kessel deutscher Schriftsteller 1901 - 1990
Gegengabe
Quelle: Gegengabe. Luchterhand 1960. Seite 50. Stelle im Buch bei Google Books http://books.google.at/books?ei=efs2U6yvAc-u7AacsYC4BQ&hl=de&id=Y6rOAAAAMAAJ&dq=gegengabe&focus=searchwithinvolume&q=krieg
„Menschliche Größe besteht nicht in Reichtum oder Macht, sondern in Charakter und Güte.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Das beste Buch ist aber das, welches dem Leser seinen eigenen Reichtum fühlbar macht.“
— Waldemar Bonsels deutscher Schriftsteller 1880 - 1952
Menschenwege. Aus den Notizen eines Vagabunden. 36.-42. Tausend. Frankfurt a.M.: Rütten & Loening, 1920. S. 103.
— Friedrich Schiller, buch Kleinere prosaische Schriften
Briefe über Don Carlos. Erster Brief. In: Friedrich Schillers sämmtliche Werke, Fünfzehnter Band, Kleinere prosaische Schriften, Erster Theil, Bey Anton Doll, Wien 1819, S. 284, Google Books https://books.google.de/books?id=9SJrlDgAHwgC&pg=PA284&dq=%22der+hauptfehler%22
Briefe und Sonstiges