Zitate von Ludwig XIV. von Frankreich
Ludwig XIV. von Frankreich
Geburtstag: 5. September 1638
Todesdatum: 1. September 1715
Andere Namen: Ľudovít XIV., Людовик XIV де Бурбон, Ludwig XIV.
Ludwig XIV. , genannt „der Sonnenkönig“ , war von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.
Ludwig XIV. gilt als klassischer Vertreter des höfischen Absolutismus. Der Leitsatz des Absolutismus, « L’État, c’est moi ! » wird ihm jedoch fälschlicherweise zugeschrieben. Er festigte die Macht der Krone durch den Ausbau der Verwaltung, die Bekämpfung der Opposition in Kreisen des Adels sowie durch die Förderung der französischen Wirtschaft. Er stellte den katholischen Glauben wieder in den Mittelpunkt, la France toute catholique. So widerrief König Ludwig XIV. am 18. Oktober 1685 das Édit de Nantes und beraubte die französischen Protestanten aller religiösen und bürgerlichen Rechte. Seine Hofkultur wurde ganz auf die Person des Herrschers zugeschnitten. Zum Symbol für dessen herausragende Stellung wurde sein prunkvolles Auftreten. Der König förderte Künste und Wissenschaften, was eine Blütezeit der französischen Kultur zur Folge hatte. Durch Ludwigs expansive und kriegerische Außenpolitik gewann Frankreich in Europa eine dominierende Stellung und etablierte seine Großmachtstellung in der Neuzeit.
Mit 72 Jahren auf dem Thron war er einer der am längsten herrschenden Monarchen der Geschichte.
Zitate Ludwig XIV. von Frankreich
Leitsatz des Absolutismus
(Original franz.: "L'état c'est moi!")
Entgegen der Legende soll Ludwig XIV. diesen Satz nie gesagt haben. Er soll im Gegenteil auf seinem Totenbett gesagt haben: "Ich gehe fort, doch der Staat bleibt zurück." - "Je m'en vais, mais l'Etat demeurera toujours."
Fälschlich zugeschrieben
Memoiren
Memoiren
„I am going away, but the State will always remain.“
Je m'en vais, mais l'État demeurera toujours.
Mémoire sur la mort de Louis XIV (page 24), Marquis de Dangeau http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k55404p,
J'ai failli attendre.
Regarded as apocryphal by E. Fournier, L'Esprit dans l'Histoire (4th ed. 1884). ch.xlviii
Disputed

„I could sooner reconcile all Europe than two women.“
Je mettrais plutôt toute l'Europe d'accord que deux femmes.
Comte de Mirabeau. Esprit de Mirabeau (v.1, page 246)
„The Pyrenees have ceased to exist.“
Il n'y a plus de Pyrénées.
On his grandson becoming King of Spain, quoted in Voltaire, Le Siècle de Louis XIV (1751), ch.28
„Every time that I fill a high office, I create a hundred discontented men and an ingrate.“
Toutes les fois que je donne une place vacante, je fais cent mécontents et un ingrat.
Quoted in Voltaire, Le Siècle de Louis XIV (1751), ch.26