Zitate über Mann
seite 3

Henry David Thoreau Foto
Oscar Wilde Foto

„Die Frau ist die geistige Gefährtin des Mannes, im öffentlichen wie im privaten Leben. Ohne sie würden wir die wahren Ideale vergessen.“

Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Kelvil
Original engl.: "Woman is the intellectual helpmeet of man in public as in private life. Without her we should forget the true ideals."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

Albert Einstein Foto

„Wie bei dem Mann im Märchen alles zu Gold wurde, was er berührte, so wird bei mir alles zum Zeitungsgeschrei.“

Brief an Max Born, 9. September 1920, Einstein-Archiv 8-151, zitiert nach: Max Born (Hrsg.): Albert Einstein - Max Born Briefwechsel, 1916-1955, Nymphenburger, München 1969, in: Carl Seelig (Hrsg.): "Albert Einstein. Mein Weltbild", Ullstein Verlag, Ulm 2005, Auflage, ISBN 3548367283, Seite 41
Weitere

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Drei Klassen von Narren: Die Männer aus Hochmut, die Mädchen aus Liebe, die Frauen aus Eifersucht.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Des echten Mannes wahre Feier ist die Tat.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Pandora / Prometheus
Andere Werke

Gottfried Keller Foto

„Achte jedes Mannes Vaterland, doch das deinige liebe!“

Das Fähnlein der sieben Aufrechten. Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1961. Züricher Novellen. Zweiter Band. S. 295 http://www.zeno.org/Literatur/M/Keller,+Gottfried/Erz%C3%A4hlungen/Z%C3%BCricher+Novellen/Zweiter+Band/Das+F%C3%A4hnlein+der+sieben+Aufrechten

Johann Gottfried Herder Foto

„Der kluge Mann sucht alles zu seinem Vorteil anzuwenden.“

Johann Gottfried Herder (1744–1803) deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik

Palmblätter 4
Palmblätter

Mohammed Foto
Ludwig Feuerbach Foto

„Das Wesen des Mannes ist die Männlichkeit, das des Weibes die Weiblichkeit. Sei der Mann auch noch so geistig und hyperphysisch - er bleibt doch immer Mann; ebenso das Weib. Die Persönlichkeit ist daher nichts ohne Geschlechtsunterschied.“

Das Wesen des Christentums 1848, S. 160 http://www.zeno.org/Philosophie/M/Feuerbach,+Ludwig/Das+Wesen+des+Christentums/Erster+Teil.+Das+wahre,+d.i.+anthropologische+Wesen+der+Religion/10.+Das+Geheimnis+des+Mystizismus+oder+der+Natur+in+Gott
Das Wesen des Christentums

Diogenes von Sinope Foto

„[Ich kann] Männer beherrschen.“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes

Antwort auf die Frage, was er könne; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 29 (Borheck S.350 books.google https://books.google.de/books?id=KDxZAAAAcAAJ&pg=PA350 und 74 (Borheck S.374 books.google https://books.google.de/books?id=KDxZAAAAcAAJ&pg=PA374; Nachzitat aus Menippos, Verkauf des Diogenes
Original griech.: "ἀνδρῶν ἄρχειν." VI, 29 bzw. "ἀνθρώπων ἄρχειν." VI, 74 / besser: "Menschen führen / vorangehen / eine [philosophische Lebens-] Grundlage geben."

Aristoteles Foto

„Die Frau ist ein verfehlter Mann.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph

zitiert in: Thomas von Aquin, Summa theologica I, Quaestio 92

Andrew Jackson Foto

„Ich selber habe die Bank der Vereinigten Staaten genau beobachtet. Ich hatte Männer die sie eine lange Zeit beobachteten, und ich bin überzeugt ihr habt die Gelder benutzt um mit der Brotkasse des Amerikanischen Volkes zu spekulieren. Wenn ihr Erfolg hattet, habt ihr die Gewinne unter euch aufgeteilt, und wenn ihr euch verspekuliert habt, habt ihr die Verluste der Bank aufgebürdet. Ihr seid eine Grube voll mit Schlangen und Dieben. Ich habe beschlossen euch auszurotten, beim Allmächtigen, ich werde euch ausrotten.“

Andrew Jackson (1767–1845) US-amerikanischer Politiker, 7. Präsident der USA (1829–1837)

(Original engl.: "I too have been a close observer of the doings of the Bank of the United States. I have had men watching you for a long time, and am convinced that you have used the funds of the bank to speculate in the breadstuffs of the country. When you won, you divided the profits amongst you, and when you lost, you charged it to the Bank…You are a den of vipers and thieves. I have determined to rout you out and, by the Eternal, I will rout you out.") - zitiert aus dem Original Transkript "the original minutes of the Philadelphia committee of citizens sent to meet with President Jackson", February 1834, in: Andrew Jackson and the Bank of the United States]] (1928) by Stan V. Henkels - online PDF http://kenhirsch.net/money/AndrewJacksonAndTheBankHenkels.pdf

Charlotte Roche Foto
Heinrich von Treitschke Foto

„Dass ich Mohammed die Liste der 100 einflussreichsten Personen der Weltgeschichte anführen lasse, wird einige Leser überraschen und durch andere in Frage gestellt werden. Aber er war der einzige Mann in der Geschichte, der sowohl auf religiösem als auch auf weltlichem Gebiet höchst erfolgreich war.“

Michael H. Hart (1932) US-amerikanischer Astrophysiker

Die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte, Stuttgart, 1994. Übersetzer: Eric D. Lombert
Original engl.: "My choice of Muhammad to lead the list of the world's most influential persons may surprise some readers and may be questioned by others, but he was the only man in history who was supremely successful on both the religious and secular levels."

Anselm Feuerbach Foto

„Es gibt wenige Frauen, welche fähig sind, den Mann um des Genius willen zu lieben. Es ist die Person und der Erfolg, was sie begehren.“

Anselm Feuerbach (1829–1880) deutscher Maler

Frauen. In: Ein Vermächtnis, Hrsg. Henriette Feuerbach, Kurt Wolff Verlag, München 1920, S. 263,

Gottfried von Straßburg Foto

„Männer und Frauen, die zu viel geliebt worden sind, verlieren oft die Fähigkeit, selber zu lieben.“

Otto von Leixner (1847–1907) österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker

Aus meinem Zettelkasten

Elisabeth I. von England Foto

„Kleiner Mann, kleiner Mann, das Wort »müssen« ziemt sich nicht, wenn man mit Fürsten spricht.“

Elisabeth I. von England (1533–1603) Königin von England

zu Robert Cecil, nachdem er zu ihr sagte, sie müsse sich nun ins Bett begeben. Letzte Worte, 24. März 1603, Neale, J. E. Queen Elisabeth, London 1942

Til Schweiger Foto

„Als Mann eine Frau zu verstehen, ist genauso unmöglich, wie als Frau einen Mann zu verstehen. Deswegen haben wir doch die ganzen Probleme.“

Til Schweiger (1963) Deutscher Schauspieler

im Interview mit dem Magazin Playboy Januar 2011, nachgedruckt bei focus.de 1. Februar 2011 http://www.focus.de/panorama/welt/best-of-playboy/interview/tid-21168/til-schweiger-ich-bin-kein-frauenversteher_aid_595359.html

Gustav Heinemann Foto

„Nicht der Krieg ist der Ernstfall, in dem der Mann sich zu bewähren habe, wie meine Generation in der kaiserlichen Zeit auf den Schulbänken lernte, sondern der Frieden ist der Ernstfall, in dem wir alle uns zu bewähren haben.“

Gustav Heinemann (1899–1976) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Ansprache beim Amtsantritt als Bundespräsident 1. Juli 1969
Quelle: Ansprache nach Leistung des Amtseids als Bundespräsident in der gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat am 1. Juli 1969 - German history documents: "Der Frieden ist der Ernstfall" http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub_document.cfm?document_id=169&language=german

Jakob Augstein Foto
Xenophon Foto

„Denn durch das Schaffen des Mannes kommt in der Regel Geld ins Haus, durch das Wirtschaften der Frau aber geht das meiste drauf.“

Xenophon (-430–-354 v.Chr) Philosoph der Antike

Wirtschaftslehre, 3,15. Max Hodermann 1899 S. 18 archive.org https://archive.org/stream/4627415#page/17/mode/2up "durch die Männer werden meistentheils die Güter in das Haus gebracht, und durch der Weiber Hände werden sie wieder ausgegeben." - Übersetzung Barthold Henrich Brockes d.J., Hamburg 1734, S. 33 slub-dresden.de http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/105858/57/0/ Kap. 3, § 15 Original: ἔρχεται μὲν γὰρ εἰς τὴν οἰκίαν διὰ τῶν τοῦ ἀνδρὸς πράξεων τὰ κτήματα ὡς ἐπὶ τὸ πολύ, δαπανᾶται δὲ διὰ τῶν τῆς γυναικὸς ταμιευμάτων τὰ πλεῖστα: - :el:s:Οικονομικός 3,15

Wiglaf Droste Foto

„Der Partnerlook ist die Sichtbarmachung der Enteierung des Mannes.“

Wiglaf Droste (1961–2019) deutscher Schriftsteller, Journalist, Gastronomiekritiker und Sänger

Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 45

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Patrick Rothfuss Foto
Michael Ende Foto
Thomas Bernhard Foto
Victor Klemperer Foto
Stephen King Foto
Bernhard Schlink Foto
Margaret Atwood Foto
Otto Von Bismarck Foto
Sten Nadolny Foto
Marlene Dietrich Foto
Henry Kissinger Foto

„Das Schönste an den meisten Männern ist die Frau an ihrer Seite.“

Henry Kissinger (1923–2023) US-amerikanischer Diplomat, Politiker (Republikaner) und Friedensnobelpreisträger
Katharina II., die Große Foto
Susan Brownell Anthony Foto
Maria Theresia Foto
Bruce Lee Foto
Florence Nightingale Foto
Margaret Thatcher Foto
Heinrich Himmler Foto
Heinrich Himmler Foto
Clint Eastwood Foto

„Ich glaube, ein Mann will von einer Frau das gleiche wie eine Frau von einem Mann: Respekt.“

Clint Eastwood (1930) US-amerikanischer Filmschauspieler, -regisseur, -produzent, -komponist und Politiker

Quelle: Quelle: https://natune.net/zitate/Clint%20Eastwood

Dschingis Khan Foto
John Wayne Foto

„Ein Mann ohne Eitelkeit ist kein Mann.“

John Wayne (1907–1979) US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent, Regisseur
Herbert Wehner Foto
John Lennon Foto
Yoko Ono Foto
Charlotte Roche Foto
Theodore Roosevelt Foto
Ernst Jünger Foto
Edgar Allan Poe Foto
Thomas Jefferson Foto
Hunter S. Thompson Foto
Victor Hugo Foto
Marilyn Monroe Foto
Viktor Frankl Foto
Mark Twain Foto
Alexis Carrel Foto
Friedrich Ludwig Jahn Foto

„Der Magnet zieht das Eisen an, das Eisen den Mann, der Mann die Männer, Mannlichkeit die Weiber.“

Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) deutscher Pädagoge und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung

Deutsches Volksthum, S. 318, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/348
Deutsches Volksthum (1810)

Jair Bolsonaro Foto

„Wenn ich sehe, wie sich zwei Männer auf der Straße küssen, werde ich sie schlagen.“

Jair Bolsonaro (1955) brasilianischer Politiker und Kongressabgeordneter

Interview aus 2002 ( Quelle 1 https://www.jetzt.de/politik/brasilien-zitate-von-kuenftigem-praesidenten-bolsonaro, Quelle 2 https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/afxline/topthemen/hintergruende/article182876154/Ich-bin-fuer-Folter-Bolsonaro-in-Zitaten.html)

Martin Luther King Foto
Ernest Hemingway Foto
Platón Foto
Henry Ford Foto
Ralph Waldo Emerson Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
LeBron James Foto
Miguel Delibes Foto
Chavela Vargas Foto
Franz von Assisi Foto
Gary Lineker Foto

„Fußball ist ein einfaches Spiel. 22 Männer rennen 82 Minuten dem Ball hinterher, und Deutschland kriegt einen Spieler vom Platz gestellt. Also jagen 21 Männer für 13 Minuten dem Ball hinterher, und am Ende gewinnen irgendwie verdammt noch mal die Deutschen“

Gary Lineker (1960) englischer Fußballspieler

Gary Lineker per Twitter (@GaryLineker) June 23, 2018, nach dem spektakulären Freistoßtor von Toni Kroos zum 2:1 in der fünften Minute der Nachspielzeit im FIFA WM Gruppenspiel gegen Schweden.
Original Engl.: „Football is a simple game, 22 men chase the ball for 82 minutes and the Germans get a player sent off so 21 men chase the ball for 13 minutes and at the end the Germans somehow fucking win.“

Antoine de Saint-Exupéry Foto

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, fange nicht an Holz zu sammeln, Planken zu sägen und die Arbeit zu verteilen, sondern erwecke im Busen der Männer die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944) französischer Schriftsteller und Flieger

(fr) Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois, couper des planches et distribuer du travail, mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.
Variante: Ein schiff zu bauen bedeutet nicht, Leinen zu weben, Nägel zu schmieden oder die Sterne zu lesen, sondern die geteilte Liebe zum Meer zu vermitteln, [...]
Quelle: Die Stadt in der Wüste, Citadelle (1948), Kapitel LXXV

John Steinbeck Foto
John Steinbeck Foto
Charles Bukowski Foto
Napoleon Hill Foto
Agatha Christie Foto
Isaac Newton Foto
Malcolm X Foto
Malcolm X Foto
Theodore Roosevelt Foto
Bärbel Wohlleben Foto

„Die Frau war damals sehr abhängig vom Mann, auch finanziell. Im Fußball war es so, dass sich die meisten gar nicht getraut haben zu spielen, und wenn, dann etwas gehemmt. Sie haben ja mitbekommen, dass die Männer sie da zweideutig angeschaut haben.“

Bärbel Wohlleben (1943) deutsche Fußballspielerin

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-ingelheim-am-rhein-frauenfussball-pionierin-wohlleben-zweideutig-angeschaut-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201026-99-81717

Bertrand Russell Foto
Stefan Hölscher Foto
Chris Rock Foto