
„Arafat wird in Zukunft keine Rolle mehr spielen.“
— Teddy Kollek israelischer Politiker 1911 - 2007
zum Nahostkonflikt, Welt am Sonntag, 6. April 2005
A wise man can play the part of a clown, but a clown can't play the part of a wise man.
„Arafat wird in Zukunft keine Rolle mehr spielen.“
— Teddy Kollek israelischer Politiker 1911 - 2007
zum Nahostkonflikt, Welt am Sonntag, 6. April 2005
„Die Werte der Großeltern sollten wieder eine stärkere Rolle spielen.“
— Philipp Mißfelder deutscher Politiker (CDU), MdB 1979 - 2015
im Interview mit der Westfalenpost, 15. Juli 2008, derwesten.de http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/2008/7/15/news-62530409/detail.html
„Die Frömmigkeit entspringt dem Wunsch, um jeden Preis in der Welt eine Rolle zu spielen.“
— Charles de Montesquieu französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph 1689 - 1755
Meine Gedanken - Nr. 4
— Gérard Depardieu französisch-russischer Schauspieler 1948
In »Chanson d’Amour« www.zeit.de http://www.zeit.de/2007/03/Interview-Depardieu?page=all
— Joachim Fest deutscher Historiker, Journalist und Autor 1926 - 2006
"Rat" des Vaters Johannes Fest. Joachim Fest im Interview mit Ulrike Posche und Peter Sandmeyer stern.de 15. Mai 2006 http://www.stern.de/kultur/buecher/henri-nannen-preis-es-gibt-kein-glueck-ohne-leistung-560870.html. Joachim Fest machte diesen Rat zu seiner "Lebensregel", die er seit 1949 auf einem Zettel "immer bei sich" trug. Hitler und kein Ende – Joachim Fests Jahrhundertbilanz. http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/specials/85405/index.html; Ein Film von Beate Pinkerneil, 3sat, 10. Dezember 2005
— Epiktet griechischer Philosoph 50 - 138
Handbuch der Moral (17)
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
zitiert in: Keith Devlin, Das Mathe-Gen oder wie sich das mathematische Denken entwickelt…, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2003, ISBN 3-423-34008-8, S. 153
Weitere
„Frauen und Männer sind Opfer ihrer Rollen – aber Frauen sind noch die Opfer der Opfer.“
— Alice Schwarzer deutsche Publizistin und Frauenrechtlerin 1942
„Der kleine Unterschied“, Fischer, 1975, ISBN 3-596-21805-5, Seite 180
„Der weise Mann ist selten klug // und der kluge selten weise.“
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892
Aus dem Nachlasse des Mirza Schaffy, 3. Buch: Buch der Sprüche, Nr. 43
Sonstige
„Der Feierabend des Nichtkünstlers ist die Arbeitszeit eines Clowns.“
— Heinrich Böll, buch Ansichten eines Clowns
Ansichten eines Clowns. Köln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1963. S. 121
Ansichten eines Clowns
— Kate Millett amerikanische Feministin 1937 - 2017
Sexus und Herrschaft. München, 1982. ISBN 342300973X. ISBN 978-3423009737. Übersetzer: Ernestine Schlant
Original engl.: "As the largest alienated element in our society, and because of their number, women might come to play a leadership part in social revolution, quite unknown before in history." - Sexual Politics. New York, 1970, p. 363
„Weibern und dem Spiel zuliebe wurde mancher Mann zum Diebe.“
— Freidank mittelhochdeutscher Spruchdichter
Bescheidenheit
„Jeder Mensch ist ein Clown, aber nur wenige haben den Mut, es zu zeigen.“
— Charlie Rivel spanischer Clown 1896 - 1983