„Ich dachte, daß ich ihn vor der Hochzeit noch und also nachdem ich ihn nur ein einziges Mal gesehen hatte, Gambetti beschrieben und geschildert habe. Als einen dicken, noch nicht vierzigjährigen Mann, der, weil er tagtäglich fetter wird, immer zu enge Kleidung trägt und durch die angegessene Fettleibigkeit Atembeschwerden hat, selbst wenn er spricht und daß sein Sprechen ein durch diese Fettleibigkeit erzwungenes Sprechen nur in ganz kurzen Sätzen ist, das sich längere Sätze nicht erlauben kann. Der Mann atmet geräuschvoll, habe ich zu Gambetti gesagt, und bleibt auch alle Augenblicke, wenn man mit ihm geht, stehen, dann zeigt er mit der ausgestreckten Hand auf irgendeinen Gegenstand und wenn keiner zum Herzeigen da ist, ganz einfach in irgendeine Richtung als, um von seiner Kurzatmigkeit abzulenken.“
Extinction
Ähnliche Zitate

— Thomas Eakins US-amerikanischer realistischer Maler 1844 - 1916
Vorlesung in der Pennsylvania Academy of the Fine Arts, 1880, zitiert in: Alice A. Carter, "The Essential Thomas Eakins", H. N. Abrams : New York 2001, ISBN 0-8109-5830-9, S. 6, Übersetzung: .o
Original engl.: "If a man's fat, make him fat. If a man's thin, make him thin. If a man's short, make him short. If a man's long, make him long."

— Franz Müntefering deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB 1940
Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/politik/div/;art771,2084018, 16. Januar 2005

— Herbert Grönemeyer deutscher Musiker und Schauspieler 1956
Interview mit dem Spiegel Nr. 9/2007, S. 184

„Mein ganzes Leben lang habe ich die Worte gesehen, als würde ich sie zum ersten Mal sehen.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961

„Wer stark ist, kann sich erlauben leise zu sprechen.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919

„Wenn man einem Mann den kleinen Finger reicht, bietet er seine ganze Hand.“
— Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992
— Neil Postman US-amerikanischer Medienwissenschaftler und Sachbuch-Autor 1931 - 2003
Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 136. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3100624130. ISBN 978-3100624130

— Jan Weiler Deutscher Journalist und Autor 1967
Stern Nr. 30/2007 vom 19. Juli 2007, S. 128 wap.stern.de http://wap.stern.de/op/stern/de/ct/-X/detail/digital/Mein-Leben-Mensch-Teil-13-Jungsspielzeug/594295/

„Die Kleidung macht den Mann.“
— Quintilian römischer Redelehrer und Prinzenerzieher am Kaiserhof Domitians 35 - 96
Institutio Oratoria VIII, V.
Original lat.: "Vestis virum reddit."

— Mark Twain, buch Ein Yankee am Hofe des König Artus
A Connecticut Yankee in King Arthur's Court, Kap. XXII.
Original engl.: "Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth."
Andere
„ein Satz soll nicht länger dauern, als man mit einem Atemzug vortragen kann.“
— Ludwig Reiners deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller 1896 - 1957
Stilkunst, Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung Stefan Meyer und Jürgen Schiewe, C.H. Beck München 2004. S. 289 books.google https://books.google.de/books?id=scRd4cdd-1IC&pg=PA289&dq=Atemzug

„Oft schon musste eine ganze Stadt für die Übeltaten eines einzigen Mannes büßen.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 240
Original griech.: "πολλάκι καὶ ξύμπασα πόλις κακοῦ ἀνδρὸς ἀπηύρα."

„Und die Liebe per Distanz, // Kurz gesagt, mißfällt mir ganz.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Abschreckendes Beispiel. Band 3, S. 79.
Abenteuer eines Junggesellen
„Die Philosophie atmet ganz im Denken, das Weib lebt ganz in der Empfindung.“
— Karl Joël deutscher Philosoph 1864 - 1934
Die Frauen in der Philosophie