Zitate über Kämpfer seite 2
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema kampf, kämpfer, kämpfen, mensch.
Insgesamt 292 Zitate, Filter:

— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942
Maria Stuart. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, 1996, S. 69. gutenberg.spiegel.de, Kapitel 5, Heimkehr nach Schottland http://gutenberg.spiegel.de/buch/maria-stuart-6862/5
Maria Stuart (1935)

— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
Der Marxismus und die Fragen der Sprachwissenschaft [1950]. Werke, Band 15, Dortmund 1979, S. 126
„Gewinnen bedeutet - Siegen ohne zu kämpfen“
Quelle: https://www.youtube.com/michel-x8l/

„Echte Männer verachten den Kampf, werden aber niemals davonlaufen.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799

„Konservativ ist ein Mensch, der zu feige ist zu kämpfen und zu fett, um zu laufen.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915

„Wenn jeder für seine eigenen Überzeugungen kämpfen würde, gäbe es keinen Krieg.“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910

„Das Leben ist jedem Lebewesen lieb; der Wurm, der auf dem Boden kriecht, wird darum kämpfen.“
— Solomon Northup US-amerikanischer Schriftsteller 1808 - 1863

— James Baldwin amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1987

— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Physiologie der Ehe - Physiologie du mariage (1829)

— Max Planck deutscher Physiker 1858 - 1947
Religion und Naturwissenschaft, Vortrag, gehalten im Baltikum im Mai 1937. In: Vorträge Reden Erinnerungen, Hrsg. Hans Roos und Armin Hermann, Springer, Berlin/Heidelberg 2001, ISBN 9783642625206, S. 172,

— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile V
Original franz.: "Il y n’a point de bonheur sans courage, ni de vertu sans combat. […] La force et la base de toute vertu."
Emile oder über die Erziehung (1762)

„Der Kampf ist die Vorbedingung des Sieges.“
— Samuel Smiles englischer Moralschriftsteller 1812 - 1904
Charakter
Original engl.: "It is the struggle that is the condition of victory." - Character. J. Murray, 1876. p. 350.

— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Le fanatisme, 2. Akt, 4. Szene / Mohammed; Nachzitat von Beaumarchais
Original franz.: "Ma vie est un combat."
Andere

— Wim Wenders deutscher Filmregisseur, Dramatiker, Drehbuchautor, Fotograf und Filmproduzent 1945
Kulturnews 8/05

„Jeder Mann von Ehrgeiz muss gegen sein Jahrhundert mit dessen eigenen Waffen kämpfen.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 2. Akt / Sir Robert Chiltern
Original engl.: "Every man of ambition has to fight his century with its own weapons."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband

— Walter Benjamin deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph 1892 - 1940
"Linke Melancholie" in: "Die Gesellschaft", Februar 1931; nach "Gesammelte Schriften 3", Frankfurt am Main 1972, S. 279 ff.
Andere Werke

— George Gordon Byron, Der Gjaur
Der Giaur (The Giaour)
Original engl.: "For Freedom's battle once begun, // Bequeathed by bleeding Sire to Son, // Though baffled oft is ever won."

— Friedrich Engels deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhistoriker 1820 - 1895
Über den Antisemitismus. Aus einem Brief nach Wien. Arbeiter-Zeitung Nr. 19 vom 9. Mai 1890. MEW 22, S. 50
Briefe

„Mit schlechten Waffen wird man nie gut kämpfen.“
— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658
Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 142
Original span.: "Nunca se vengará bien con el mal."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit

— Heinrich Heine, buch Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland. 3. Buch http://www.zeno.org/nid/20005029740
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland

„Das Einzige, was ich an der Freiheit liebe, ist der Kampf um sie.“
— Henrik Ibsen norwegischer Schriftsteller 1828 - 1906
Brief an Georg Brandes, Dresden, 20. Dezember 1870. Hier nach books.google (S. 147) http://books.google.de/books?id=7wsYAAAAIAAJ&q=dezember

„Im Kampf zwischen dir und der Welt sekundiere der Welt.“
— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
52*, S. 235
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg

— Immanuel Kant, buch Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, A 120, B 128
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793)

— Gertrud von Le Fort deutsche Schriftstellerin 1876 - 1971
Die ewige Frau: die Frau in der Zeit; die zeitlose Frau, Kösel Verlag 1960, S. 90

— Ludwig Wittgenstein, buch Philosophische Untersuchungen
§109, Seite 52.
Quelle: Philosophische Untersuchungen (Philosophical Investigations)

„Wir kämpfen mit der Sprache. Wir stehen im Kampf mit der Sprache.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
(1931), Vermischte Bemerkungen - Eine Auswahl aus dem Nachlaß, G. H. von Wright (Hrsg.), Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1978. S. 30 http://books.google.de/books?hl=de&id=5vfWAAAAMAAJ&q=kampf
Vermischte Bemerkungen (Culture and Value)

— Richard Wetz deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge 1875 - 1935
Brief vom 11. Dezember 1922

— Georg Herwegh revolutionärer deutscher Dichter 1817 - 1875
Der letzte Krieg, S. 29, [herwegh_gedichte01_1841/35]
Gedichte eines Lebendigen, Band 1 (1841)

— Friedrich Paulus deutscher Generalfeldmarschall in der Zeit des Nationalsozialismus 1890 - 1957
Funkspruch aus Stalingrad an Hitler am 29. Januar 1943 anlässlich des zehnten Jahrestages der Machtergreifung; Abendblatt: Rückkehr nach Stalingrad http://www.abendblatt.de/vermischtes/article170641/Rueckkehr-nach-Stalingrad.html, 20. Januar 2003, abgerufen am 16. April 2010
Zugeschrieben
— Walter F. Otto deutscher Klassischer Philologe 1874 - 1958
Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 84

— Walter Flex deutscher Dichter 1887 - 1917
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

„Im Gebete sollen wir nicht mit Gott, Gott soll mit uns kämpfen.“
— Walter Flex deutscher Dichter 1887 - 1917
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

— Helmut Kaplan österreichischer Tierrechtler und Publizist 1952
http://www.vebu.de/tiere-a-ethik/zitate?start=2

— Aristide Briand französischer Ministerpräsident und Außenminister 1862 - 1932
Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés

— Helmut Digel deutscher Handballspieler, Sportwissenschaftler und Sportfunktionär 1944
Artikel "Der Gegner ist übermächtig", Stuttgarter Zeitung Nr. 16/2007 vom 20. Januar 2007, S. 41


„Man kann nicht kämpfen, wenn die Hosen voller sind als das Herz.“
— Carl von Ossietzky deutscher Journalist, Schriftsteller, Pazifist, Friedensnobelpreisträger und Herausgeber der „Zeitschrift Die Weltbühne“ 1889 - 1938
Professoren, Zeitungsschreiber und verkrachte Existenzen. In: Das Tage-Buch, Hrsg. Stefan Großmann, 6. Jahrgang, 2. Halbjahr, 7. November 1925, S. 161,
Andere Werke

— Houston Stewart Chamberlain englisch-deutscher Schriftsteller und Kulturphilosoph 1855 - 1927
Grundlagen des 19. Jahrhunderts.

— Eva Herman deutsche Autorin und Fernsehmoderatorin 1958
Cicero Magazin, Mai 2006
Die Emanzipation - ein Irrtum?
— Ludwig Reiners deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller 1896 - 1957
Stilkunst V, Licht und Schatten der Fremdwörterei

— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 7, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/15
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
Variante: Betrachtet einmal das Volk, das von ergebenen Patrioten geschützt wird. Die Patrioten fallen im blutigen Kampfe oder im Kampfe mit Hunger und Not; was fragt das Volk danach? Das Volk wird durch den Dünger ihrer Leichen ein "blühendes Volk"! Die Individuen sind "für die große Sache des Volkes" gestorben, und das Volk schickt ihnen einige Worte des Dankes nach und - hat den Profit davon. Das nenn' Ich Mir einen einträglichen Egoismus.

— Mahátma Gándhí indischer Politiker 1869 - 1948
Ausgewählte Texte, Hrsg. von Richard Attenborough, Goldmann Verlag, 1989, ISBN 3442065771
("Nonviolence is ‘not a resignation from all real fighting against wickedness’. On the contrary, the nonviolence of my conception is a more active and real fight against wickedness than retaliation whose very nature is to increase wickedness." - Young India October 8, 1925 http://books.google.de/books?id=dstUBU3bo4gC&pg=PA33, http://www.mkgandhi.org/nonviolence/gstruggle.htm
— Peter Hommelhoff deutscher Rechtswissenschaftler, Rektor der Universität Heidelberg 1942
Über den Elitewettbewerb deutscher Hochschulen, DIE ZEIT, 17. November 2005

„Das Ziel des Rechts ist der Friede, das Mittel dazu der Kampf.“
— Rudolf von Jhering deutscher Jurist 1818 - 1892
Der Kampf um's Recht. 11. Auflage. Wien: Manz, 1894. S. 1.
Der Kampf ums Recht
— Heide Simonis deutsche Politikerin (SPD), MdL, MdB 1943
Stellungnahme nach ihrer viermaligen Niederlage bei der Neuwahl der Ministerpräsidentin im Kieler Parlament am 17. März 2005. Quellen: DER SPIEGEL, 18. März 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,347098,00.html, Stand 03/07, und Tagesspiegel, 19. März 2005, tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/19.03.2005/1711924.asp, Stand 03/2007

— Christian August Vulpius deutscher Schriftsteller 1762 - 1827
Romanze. In: Rinaldo Rinaldini der Räuberhauptmann. Eine romantische Geschichte. 4. Band, 4. Auflage, Leipzig: Gräff, 1802. S. 30, 32
„[W]ir werden im Kampf gegen den Rechtsextremismus nicht nachlassen.“
— Alois Mannichl deutscher Polizist 1956
Mannichls Rede im Wortlaut http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,597546,00.html, spiegel.de

„Politische Klugheit verlangt, dass man beim Kampf für das Gute die richtigen Mittel anwendet.“
— Frank-Walter Steinmeier deutscher Politiker, MdB 1956
DER SPIEGEL Nr. 48/2007 vom 26. November 2007, S. 26

— Geert Wilders niederländischer Politiker 1963
in einem Brief an die niederländische Zeitung „de Volkskrant“, zitiert in: „Rechtspopulist fordert Koran-Verbot“ Spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,498881,00.html, 8. August 2007 Original: "De kern van het probleem is de fascistische islam, de zieke ideologie van Allah en Mohammed zoals neergelegd in de islamitische Mein Kampf: de Koran. […] Ik heb genoeg van de Koran in Nederland: verbied dat fascistische boek. Genoeg is genoeg." - volkskrant.nl https://www.volkskrant.nl/nieuws-achtergrond/genoeg-is-genoeg-verbied-de-koran~b014930c/?referer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

„Ich habe mich immer mit Vergnügen der Arbeit hingegeben, der Arbeit und dem Kampf.“
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
Spiegel Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 96

— Per Stig Møller dänischer Politiker, Außenminister Dänemarks 1942
über Jassir Arafat, faz.net, 11. November 2004 http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E78A9BF9462CB45A086DF0EB626A0A620~ATpl~Ecommon~Scontent.html

— Philipp Freiherr von Boeselager deutscher Privatwaldbesitzer, forstlicher Verbandsfunktionär und Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus 1917 - 2008
" Mein Weg zum 20. Juli. Die Einsamkeit des Widerstands https://www.bayern.landtag.de/de/2010_3058.php". Vortrag im Bayerischen Landtag am 14.07.2004.

— Eduard von Keyserling, buch Seine Liebeserfahrung
Seine Liebeserfahrung, 1906, in: Schwüle Tage, Seine Liebeserfahrung, Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-596-25351-9, S.91

— Eduard von Keyserling, buch Seine Liebeserfahrung
Seine Liebeserfahrung (1906). in: Schwüle Tage. Frankfurt am Main: Fischer, 1983. S. 91. ISBN 3-596-25351-9
„Die Deutschen hören erst auf zu kämpfen, wenn sie nach dem Spiel im Bus sitzen.“
— Rein van Duijnhoven niederländischer Fußballtorhüter 1967
über die Fußballnationalmannschaft, kicker, 34/2004

— Udo Voigt deutscher Politiker und seit 1996 Parteivorsitzender der NPD 1952
auf dem Bundesparteitag der NPD am 16./17. März 2002, in "Deutsche Stimme" Nr. 4/2002; nach VS-Bericht Niedersachsen 2002

— Petrus Abaelardus Philosoph des Mittelalters und Vertreter der Frühscholastik 1079 - 1142
Ethica
Ethica

— Mahathir bin Mohamad malaysischer Politiker, Premierminister von Malaysia 1925
auf einer Tagung der Organisation der islamischen Konferenz im Jahre 2003; The Boston Globe: Rousing Muslim bigotry http://www.boston.com/news/globe/editorial_opinion/oped/articles/2003/10/23/rousing_muslim_bigotry?mode=PF, 23.Oktober 2003, abgerufen am 14. Januar 2010; Übersetzung: Wikiquote
Original engl.: "The Europeans killed 6 million Jews out of 12 million, but today the Jews rule the world by proxy. [..] They get others to fight and die for them. [..] They survived 2,000 years of pogroms not by hitting back, but by thinking. They invented . . . socialism, communism, human rights, and democracy so that persecuting them would appear to be wrong -- so they may enjoy equal rights with others. With these they have now gained control of the most powerful countries."

— Susette Gontard deutsche Bankiersfrau, große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin 1769 - 1802
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798

— Leo Trotzki Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee 1879 - 1940
"Mein Leben - Versuch einer Autobiographie", Kapitel 38, 1929

„Sieh tapfer in des Lasters Auge, // Daß Muth dein Herz zum Kampfe sauge!“
— Anastasius Grün österreichischer Dichter und Politiker 1806 - 1876
Heimkehr und Einzug, 2. Die Fürstenburg. In: Pfaff vom Kahlenberg, Weidmannsche Buchhandlung, Leipzig 1850, S. 241,
„Die Trauer eines Menschen lässt sich besser aus seinen Tränen erschließen als aus seinen Worten.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 316
Df-Dz
Variante: Die Trauer eines Menschen lässt sich besser aus seinen Tränen erschließen als aus seinen Worten.

„Ein Interview ist für mich eine Liebesgeschichte, ein Kampf, ein Koitus.“
— Oriana Fallaci italienische Journalistin, Schriftstellerin und Widerstandskämpferin 1929 - 2006
zitiert von Armgard Seegers, Hamburger Abendblatt http://www.abendblatt.de/kultur-live/article750594/Interviews-sind-Kampf-und-Koitus.html 29. Juni 2005, sowie im Nachruf von Focus Online http://www.focus.de/kultur/buecher/schriftstellerin_aid_115582.html 15. September 2006
"I fall in love with the person who is in front of me, even if I hate him or her. An interview is a love story for me. It's a fight. It's a coitus." - im Interview mit Jordan Bonfante, TIME Magazine Oct. 20, 1975. The Press: An Interview Is a Love Story time.com http://content.time.com/time/subscriber/article/0,33009,946584-3,00.html

— Inge Meysel deutsche Schauspielerin 1910 - 2004
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/koepfe/Inge-Meysel-die-Mutter-der-Nation,portraetmeysel100.html

— Nikolai Abramowitsch Putjatin russischer Fürst, Schriftsteller, Menschenfreund und Sonderling 1749 - 1830
Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 50

— Ivica Osim jugoslawischer Fußballspieler und -trainer 1941
Der Standard, 19. Dezember 2003, derstandard.at http://derstandard.at/?url=/?id=1517823

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Morgenröte/Idyllen aus Messina/Die fröhliche Wissenschaft

„Das Alter ist kein Kampf; es ist ein Massaker.“
— Philip Roth amerikanischer Schriftsteller 1933 - 2018
Jedermann
— Jean-Claude Izzo, buch Chourmo
Marseille Trilogie. Total Cheops. Chourmo. Solea

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral

— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Quelle: Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation

„Gegen die Langeweile kämpfen Götter selbst vergebens.“
— Friedrich Nietzsche, buch Der Antichrist
The Antichrist (1888)
Quelle: The Anti-Christ

„Ich stehe am Altar der Ermordeten, und während ich lebe, kämpfe ich für ihre Sache.“
— Florence Nightingale britische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts 1820 - 1910

„Ich kämpfe, ich kämpfe, um zu gewinnen.“
— Margaret Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs 1925 - 2013