
„Der Mensch braucht Drang, Spannung – ja.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1860
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
What man actually needs is not a tensionless state but rather the striving and struggling for some goal worthy of him. What he needs is not the discharge of tension at any cost, but the call of a potential meaning waiting to be fulfilled by him.
Man's Search for Meaning (1946; 1959; 1984)
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1860
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
— Nelson Mandela Präsident von Südafrika 1918 - 2013
"No Easy Walk to Freedom", Rede auf dem ANC-Kongress, 21. September 1953, anc.org.za http://www.anc.org.za/ancdocs/history/mandela/1950s/sp530921.html
Original engl.: "To overthrow oppression has been sanctioned by humanity and is the highest aspiration of every free man."
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
— Edward Young englischer Dichter 1683 - 1765
Klagen, 4. Nacht. In: Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod, und Unsterblichkeit. Übersetzt von Johann Arnold Ebert. Band 1. Leipzig: Schwickert, 1790, S. 284 f., Vers 118
Original engl.: "Man wants but Little; nor that Little, long."
— Jean Ziegler Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor 1934
Ändere die Welt!: Warum wir die kannibalische Weltordnung stürzen müssen
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
— Vince Lombardi US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer 1913 - 1970
— Martin Kessel deutscher Schriftsteller 1901 - 1990
Gegengabe
Quelle: Gegengabe. Luchterhand 1960. Seite 199. Stelle im Buch bei Google Books http://books.google.at/books?ei=efs2U6yvAc-u7AacsYC4BQ&hl=de&id=Y6rOAAAAMAAJ&dq=gegengabe&focus=searchwithinvolume&q=Wüste
— Franziska zu Reventlow deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin 1871 - 1918
Tagebücher, 5. Mai [1897]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. Tagebücher 1886-1910, Neuausgabe Igel-Verlag Hamburg 2010 (2. Auflage), S. 54
Tagebücher 1886-1910
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Adolph Diesterweg deutscher Pädagoge 1790 - 1866
Ueber liberalen Unterricht, liberale Schul-Erziehung. In: Repertorium der pädagogischen Journalistik und Literatur, Hrsg. F. Xaver Heindl, Zweiter Jahrgang, Erstes Heft, Verlag der v. Jenisch und Stage'schen Buchhandlung, Augsburg 1848, S. 256, books.google.de https://books.google.de/books?id=JxpNAAAAcAAJ&pg=PA256&dq=%22Die+Gegenwart,+in+der+der+Mensch+lebt,+wird+nicht+f%C3%BCr+ihn+genu%C3%9Freich+durch+ruhigen+Besitz+des+Erworbenen,+sondern+durch+Streben+nach+h%C3%B6heren+Zielen.%22
Andere Werke
— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942
— Sunzi chinesischer General und Militärstratege -543 - -495 v.Chr
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
— Bernhard Kellermann deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV 1879 - 1951
Das häßliche Mädchen. Berlin: Volk und Welt, 1979. S. 23
— Floyd Landis US-amerikanischer Radrennfahrer 1975
Interview in Montceau-les-Mines, 22. Juli 2006, radsportnews.net http://radsportnews.net/2006/tdf19landis.shtml
— Orhan Pamuk türkischer Journalist und Schriftsteller 1952
Masumiyet Müzesi