
„Für das Gesetz soll ein Volk kämpfen wie für seine Mauer.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, B 44
Original altgriech.: "μάχεσθαι χρὴ τὸν δῆμον ὑπὲρ τοῦ νόμου ὅκωσπερ τείχεος."
S. 7, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/15
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
Variante: Betrachtet einmal das Volk, das von ergebenen Patrioten geschützt wird. Die Patrioten fallen im blutigen Kampfe oder im Kampfe mit Hunger und Not; was fragt das Volk danach? Das Volk wird durch den Dünger ihrer Leichen ein "blühendes Volk"! Die Individuen sind "für die große Sache des Volkes" gestorben, und das Volk schickt ihnen einige Worte des Dankes nach und - hat den Profit davon. Das nenn' Ich Mir einen einträglichen Egoismus.
„Für das Gesetz soll ein Volk kämpfen wie für seine Mauer.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, B 44
Original altgriech.: "μάχεσθαι χρὴ τὸν δῆμον ὑπὲρ τοῦ νόμου ὅκωσπερ τείχεος."
„Wenn die Juden ein Volk sind, so ist es ein mieses Volk.“
— Bruno Kreisky österreichischer Politiker, Bundeskanzler 1911 - 1990
im Gespräch mit dem israelischen Journalisten Zeev Barth, 1975. Zitiert in Kreisky: Die Juden - ein mieses Volk. Der Spiegel 47/1975 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41376698.html; siehe: Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre
„Völker? Was ist das? Ich weiß Nichts von Völkern, ich kenne nur Unterthanen.“
— Franz I. von Österreich König von Ungarn sowie letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und erster Kaiser von Österreich 1768 - 1835
Johannes Scherr: Geschichte deutscher Cultur und Sitte. In drei Büchern dagestellt. Leipzig 1852-53. S. 551 books.google http://books.google.de/books?id=2EgAAAAAcAAJ&pg=PA551
Zugeschrieben
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "High hopes were once formed of democracy; but democracy means simply the bludgeoning of the people by the people for the people."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
„Nicht für mich, sondern für das Volk.“
— Clemens August von Bayern Erzbischof von Köln, Bischof von Regensburg, Münster, Osnabrück, Paderborn und Hildesheim 1700 - 1761
lateinisch: Non mihi, sed populo.
Wahlspruch
— John Stuart Mill ehemaliger englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts 1806 - 1873
Über die Freiheit
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
Schluss von Lincoln Ansprache zur Einweihung des Soldatenfriedhofs auf dem Schlachtfeld Gettysburg am 19. November 1863. Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens, Band I (2009) S. 748 books.google http://books.google.de/books?id=lM7ydTGVSigC&pg=PA748
Original englisch: "[…] that we here highly resolve that these dead shall not have died in vain – that this nation, under God, shall have a new birth of freedom – and that government of the people, by the people, for the people, shall not perish from the earth.“ - Gettysburg Address.
— Felix Dahn deutscher Jurist, Schriftsteller, Historiker 1834 - 1912
In das Stadtbuch zu Eger. In: Sämmtliche Werke poetischen Inhalts, Band 18, Gedichte, Dritter Band, Breitkopf & Härtel, Leipzig 1899, S. 567,
„Freiheit steigt nicht zu einem Volk herab; ein Volk muss sich zur Freiheit erheben.“
— Emma Goldman US-amerikanische Anarchistin und Friedensaktivistin 1868 - 1940
Original engl.: "Liberty will not descend to a people, a people must raise themselves to liberty." - Charles Caleb Colton: Lacon; on Many Things in Few Words; Addressed to Those who Think. Vol. II. Bridgeport 1828, S. 158-159 CLXXVIII, . Complete in one volume. Revised edition. New York 1836, p. 424,
Grabinschrift
„Wer das Schwert erhebt gegen das Volk, der wird durch das Schwert des Volkes umkommen.“
— Georg Büchner, Der Hessische Landbote
Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834. S. 8, vgl. [Bibel Matthäus, 26, 52]
Der Hessische Landbote (1834)
„Ich bin der Märtyrer des Volkes.“
— Karl I. von England König von Schottland, England und Irland 1600 - 1649
Letzte Worte vor seiner Hinrichtung, 30. Januar 1649
Original engl.: "I am the martyr of the people."
„Wir sind Ein Volk, und einig wollen wir handeln.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, II, 2 / Alle, S. 86
Wilhelm Tell (1804)
— Cícero, buch De re publica
De re publica (Über das Gemeinwesen) I, 39
Original lat.: "Est igitur […] res publica res populi, populus autem non omnis hominum coetus quoquo modo congregatus, sed coetus multitudinis iuris consensu et utilitatis communione sociatus."
Sonstige
„Demokratie ist die Kunst, dem Volk im Namen des Volkes feierlich das Fell über die Ohren zu ziehn.“
— Karlheinz Deschner deutscher Schriftsteller und Religionskritiker 1924 - 2014
Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 64
— Ernst Reuter deutscher Politiker (SPD), MdR, MdA und Kommunalwissenschaftler 1889 - 1953
Aus der Rede "Völker der Welt" am 9. September 1948 in Berlin, zitiert von Barack Obama bei seiner Rede im Tiergarten am 24. Juli 2008, epilog.de http://www.epilog.de/PersData/R/Reuter_Ernst_1889_1953/Rede_Voelker_der_Welt.htm