„Der Räuber ist Bürger im Herzen. Seine Seele sehnt sich nach Plüsch und Kristall.“
Expedition nach innen
Romanze. In: Rinaldo Rinaldini der Räuberhauptmann. Eine romantische Geschichte. 4. Band, 4. Auflage, Leipzig: Gräff, 1802. S. 30, 32
„Der Räuber ist Bürger im Herzen. Seine Seele sehnt sich nach Plüsch und Kristall.“
Expedition nach innen
„Ein ehrlicher Räuber ist beruhigender als eine ungewisse Zukunft.“
Geh nicht nach El Kuwehd oder Der zweifache Tod des Kaufmanns Mohallab, in: Träume. Vier Spiele. Suhrkamp Verlag, Copyright 1953, 11.-15. Tausend 1960, S. 22
— Hermann Hesse deutschsprachiger Schriftsteller 1877 - 1962
Siddhartha, Suhrkamp Taschenbuch 182, Kapitel 5, Frankfurt am Main 1974, Seite 49
„Der Wanderer mit leeren Taschen lacht dem Räuber ins Gesicht.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren X, 22
Original lat.: "cantabit uacuus coram latrone viator."
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Interview mit dem ZDF, bundesregierung. de, 23. Mai 2006
— Apuleius antiker Schriftsteller und Philosoph 125 - 170
Der goldene Esel, III, 6
Original lat.: "Nec possum reperire cur iustae ultionis qua contra latrones deterrimos commotus sum nunc istum reatum sustineam."
Der goldene Esel
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
— Sven Regener deutscher Musiker und Schriftsteller 1961
Interview bei tagesschau.de http://www.tagesschau.de/inland/meldung133628.html, 14. Februar 2006
— Horst Stern deutscher Journalist, Filmemacher und Schriftsteller 1922 - 2019
"Das Gebirge der Seele", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 8. Dezember 1990, zitiert nach "Das Horst Stern Lesebuch", München 1992, S. 304
— Shirin Ebadi iranische Juristin und Menschenrechtsaktivistin 1947
fünfte Weltethos-Rede, »Der Beitrag des Islam zu einem Weltethos«, 20. Oktober 2005, Tübingen, weltethos.org http://www.weltethos.org/1-pdf/20-aktivitaeten/deu/we-reden-deu/Rede_Ebadi_deu.pdf
— Christian Dietrich Grabbe deutscher Dramatiker 1801 - 1836
Kaiser Heinrich der Sechste III, 1 / Agnes. In: Kaiser Heinrich der Sechste. Eine Tragödie in fünf Akten. Joh. Christ. Hermann'sche Buchhandlung, Frankfurt am Main 1830, S. 152,
Andere Werke
„Oft ist der Weiber Andachtsglut // Nichts weiter als verliebtes Blut.“
— Friedrich von Sallet deutscher Schriftsteller 1812 - 1843
Epigrammatisches und Lasterhaftes. Aus: Gesammelte Gedichte. Im Verlage des Verfassers, 1843. S. 150.