Zitate über heute
seite 2

Ernst Peter Fischer Foto

„Wer heute noch in der Wirtschaft Innovation und Wachstum verknüpft, wie aktuell geschieht, ist ein Selbstmord-Attentäter. Wir fragen zu oft, was neu, und zu wenig, was gut ist.“

Ernst Peter Fischer (1947) deutscher Wissenschaftshistoriker und Wissenschaftspublizist

Die Nachtseite der Wissenschaft, Vorlesung aus der Reihe "uni-auditorium", Audio CD, Komplett Media, Juni 2007), ISBN 978-3831261949

Martin Luther King III. Foto

„Mein Vater sprach immer davon, die drei großen Übel zu überwinden: Armut, Militarismus, Rassismus. Schauen Sie, wo wir heute stehen.“

Martin Luther King III. (1957) US-amerikanischer Menschenrechtsaktivist

über seinen Vater Martin Luther King, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50

Gotthilf Fischer Foto

„Zu Fuß oder mit dem Fahrrad; damals sangen wir den Mädchen ja auch Ständchen unterm Fenster. Heute fahren die Kerle im Porsche vor und hupen bloß noch.“

Gotthilf Fischer (1928) deutscher Chorleiter

auf die Frage, wie er zu Beginn seiner Chorleitertätigkeit in die Dörfer kam; Stern Nr. 2/2011, 5. Januar 2011, S. 126.

Nancy Astor Foto

„Sterbe ich oder ist heute mein Geburtstag?“

Nancy Astor (1879–1964) britische Politikerin

Letzte Worte zu ihrer Familie, die versammelt an ihrem Sterbebett stand, 2. Mai 1964

Moritz Bleibtreu Foto
Vivienne Westwood Foto
Guido Westerwelle Foto

„Ich habe nicht für die deutsche Einheit gekämpft, damit heute Kommunisten und Sozialisten was zu sagen haben!“

Guido Westerwelle (1961–2016) deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP

in der Sendung Anne Will, 7. September 2008, zit. nach Spiegel Online http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,576869,00.html

Loriot Foto
Lady Gaga Foto

„Wer mich heute noch Stefani nennt, hat nichts verstanden.“

Lady Gaga (1986) US-amerikanische Sängerin und Songwriterin.

Stern Nr.45/2010, 4. November 2010, S. 190.

Mick Jagger Foto
Sahra Wagenknecht Foto

„Sie können heute das Parlament wählen, aber die Entscheidungen, die in den Zentralen der DAX-Konzerne fallen, sind von ungleich größerer Relevanz.“

Sahra Wagenknecht (1969) deutsche Politikerin (Die Linke), MdB, MdEP und Autorin

Anm.: DAX, Deutscher Aktienindex; Interview, 25. April 2008, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/finanzen/865/300863/text/5/

William Shakespeare Foto
Thomas Bernhard Foto
Oswald Spengler Foto
Etty Hillesum Foto
Kurt Tucholský Foto
Friedrich Nietzsche Foto
John Lydon Foto

„Es ist eine Platte, die ich bis heute abspielen und immer noch neue Dinge hören kann.“

John Lydon (1956) britischer Musiker und ehemaliger Sänger der Punkband Sex Pistols
Nassim Nicholas Taleb Foto
Jean-Claude Juncker Foto
Peter Scholl-Latour Foto
Heinrich Himmler Foto
Herbert Wehner Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Khalil Gibran Foto
Anaïs Nin Foto
Bertrand Russell Foto
Kemal Atatürk Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Miguel Delibes Foto
John Bunyan Foto
Benjamin Franklin Foto

„Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Winston Churchill Foto
Oswald Spengler Foto
Kurt Tucholský Foto

„Die alte Ordnung, die heute noch genau so besteht wie damals, nahm und gab dem Deutschen: sie nahm ihm die persönliche Freiheit, und sie gab ihm Gewalt über andere.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

"Der Untertan", in: "Die Weltbühne", 20. März 1919, S. 317
Die Weltbühne

Kurt Tucholský Foto

„Erwarte nichts. Heute: das ist dein Leben.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 15. September 1931, S. 140
Schnipsel

Oscar Wilde Foto

„Früher hatte man die Folter. Heute hat man die Presse. Das ist gewiss ein Fortschritt.“

Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "In old days men had the rack. Now they have the press. That is an improvement certainly."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism

Clemens Brentano Foto

„Ringlein sehn heut lieblich aus, // morgen werden Fesseln draus.“

Clemens Brentano (1778–1842) deutscher Schriftsteller

Brautgesang: Die Gespielen. Aus: Schriften. 1. Band, Geistliche Lieder. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer. 1852. Seite 452.

Khalil Gibran Foto

„Gestern gehorchten wir noch Königen und verneigten unsere Häupter vor Imperatoren. Heute jedoch verneigen wir uns nur noch vor der Wahrheit, folgen nur der Schönheit und gehorchen nur der Liebe.“

Khalil Gibran (1883–1931) libanesischer Künstler und Dichter

The Vision - Chapter: Children of Gods, Scions of Apes; dieses Zitat wird John Milton fälschlich zugeschrieben
Original engl.: "Yesterday we obeyed kings and bent our necks before emperors. But today we kneel only to the truth, follow only beauty, and obey only love."

John Fitzgerald Kennedy Foto

„Vor zweitausend Jahren war der stolzeste Satz, den ein Mensch sagen konnte, der: Ich bin ein Bürger Roms. Heute ist der stolzeste Satz, den jemand in der freien Welt sagen kann: Ich bin ein Berliner.“

Rede vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin, 26. Juni 1963. Quelle: John F. Kennedy: Ich bin ein Berliner (1963) von Englisch Lernen Online http://www.englisch-lernen-online.de/fertigkeiten/hoeren--hoerverstehen/reden/john-f-kennedy-ich-bin-ein-berliner--mit-uebersetzung-john-f-kennedy-ich-bin-ein-berliner/
Original engl.: "Two thousand years ago the proudest boast was "civis Romanus sum." Today, in the world of freedom, the proudest boast is "Ich bin ein Berliner."" - Quelle: John F. Kennedy Presidential Library & Museum - Remarks at the Rudolph Wilde Platz, Berlin http://www.jfklibrary.org/Asset-Viewer/oEX2uqSQGEGIdTYgd_JL_Q.aspx
Ich bin ein Berliner (1963)

Christoph Daum Foto

„Ich habe viele Indianer-Bücher gelesen und darin einige Dinge erfahren, die wichtig sind für uns heute. Zum Beispiel: Urteile erst über einen Menschen, wenn du einen Tag seine Mokassins getragen hast.“

Christoph Daum (1953) deutscher Fußballtrainer

Im Interview mit Hanns-Bruno Kammertoens. DIE ZEIT 29/2000 (Lebensart) 13. Juli 2000 http://pdf.zeit.de/2000/29/Das_hab'_ich_von_den_Indianern_.pdf

Lukian von Samosata Foto

„Genieße was du hast als ob du heute // noch sterben solltest, aber spar' es auch // als ob du ewig lebtest. Der allein ist weise, // der beydes eingedenk im Sparen zu // genießen, im Genuß zu sparen weiß.“

Lukian von Samosata (120) syrischer Schriftsteller

Die Genügsamkeit. In: Lucians von Samosata sämmtliche Werke. Aus dem Griechischen von Christoph Martin Wieland. 6. Theil. Leipzig: Weidmann, 1789. S. 442.

Eduard Mörike Foto

„Es singen die Wasser im Schlafe noch fort // Vom Tage, // Vom heute gewesenen Tage.“

Eduard Mörike (1804–1875) deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer

Um Mitternacht. In: Gedichte, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1838, S. 236, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/moerike_gedichte_1838/252

Martin Sonneborn Foto
Ferdinand Freiligrath Foto

„Heut' ballt man nur die Hände, man faltet sie nicht mehr.“

Ferdinand Freiligrath (1810–1876) deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer

Wien http://www.zeno.org/Literatur/M/Freiligrath,+Ferdinand/Gedichte/Neuere+politische+und+soziale+Gedichte/Erstes+Heft/Wien. Aus: Werke in sechs Teilen. hrsg. von Julius Schwering, Berlin u.a.: Bong, [1909]. S. 133

Leonardo Boff Foto

„Heute werden neue Pfarrer ganz in der Mentalität des Vatikans ausgebildet - nach innen gewendet, ohne Interesse an sozialen Fragen.“

Leonardo Boff (1938) brasilianischer Theologe

Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154
Interview mit David Klaubert, Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154 stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Was-...-...-Leonardo-Boff/631938.html

Gottfried von Straßburg Foto
Franz Alt Foto

„Zukunft ist kein Schicksalsschlag, sondern die Folge der Entscheidungen, die wir heute treffen.“

Franz Alt (1938) deutscher Journalist und Buchautor

Quelle: netandmore.de http://www.netandmore.de/surfboard/alt.htm

Bernhard Grzimek Foto
Franz Marc Foto
Houston Stewart Chamberlain Foto

„Wer weiß, ob dem heute so verrufenen Dilettantismus nicht eine wichtige Aufgabe bevorsteht.“

Houston Stewart Chamberlain (1855–1927) englisch-deutscher Schriftsteller und Kulturphilosoph

Grundlagen des 19. Jahrhunderts

Ulrich Potofski Foto
Arthur Moeller van den Bruck Foto

„Was heute revolutionär ist, wird morgen konservativ sein.“

Arthur Moeller van den Bruck (1876–1925) deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller

Das dritte Reich, Berlin 1923, S. 22

Joachim Gauck Foto

„Wir stellen uns nicht gern die Frage, ob Solidarität und Fürsorglichkeit nicht auch dazu beitragen, uns erschlaffen zu lassen. (…) Als Bundeskanzler Schröder einst die Frage aufwarf, wie viel Fürsorge sich das Land noch leisten kann, da ist er ein Risiko eingegangen. (…) Solche Versuche mit Mut brauchen wir heute wieder.“

Joachim Gauck (1940) Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Interview mit Welt Online vom 7. Juni 2010 http://www.welt.de/politik/deutschland/article7929107/Es-bricht-nicht-gleich-alles-zusammen.html, Neues Deutschland http://www.neues-deutschland.de/artikel/219115.der-prediger-wird-praesident.html, süddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/umstrittene-aeusserungen-ueber-occupy-und-sarrazin-was-gauck-wirklich-gesagt-hat-1.1288683

Elisabeth von Heyking Foto
Ernst Ludwig Kirchner Foto

„Ich bin tief eingedrungen in die Geheimnisse der Darstellung und meine Stellung zur Kunst ist heute klar und bewust, wo sie früher instinktiv war.“

Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) deutscher Maler des Expressionismus

Briefe an Nele (van der Velde), 26. Dezember 1923

Henryk M. Broder Foto
Bruno Kreisky Foto

„Es gibt heute keinen Antisemitismus mehr in Österreich. Das wird den Leuten höchstens eingeredet. Ich habe nie irgendeinen Antisemitismus verspürt.“

Bruno Kreisky (1911–1990) österreichischer Politiker, Bundeskanzler

Profil, 9. November 1973; vgl. auch: Im Strom der Politik. Der Memoiren zweiter Teil. Siedler/Kremayr & Scheriau: Berlin/Wien 1988. S. 277ff.
Anmerkung: Bruno Kreisky entstammte einem assimilierten jüdischen Elternhaus.

Christian Felix Weiße Foto

„Morgen, morgen! nur nicht heute! // Sprechen immer träge Leute.“

Christian Felix Weiße (1726–1804) deutscher Schriftsteller und Pädagoge

Aus dem Lied "Der Aufschub" in: "Lieder für Kinder", 1767; in der Form Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. sprichwörtlich geworden

Lukas Podolski Foto
Wolf Biermann Foto

„wer heut' noch hoffen macht, der lügt! Doch wer // die Hoffnung tötet, ist ein Schweinehund.“

Wolf Biermann (1936) deutscher Liedermacher und Lyriker

Affenfels und Barrikade. Kiepenheuer und Witsch 1986. Seite 160 books.google http://books.google.de/books?id=dc9bAAAAMAAJ&q=schweinehund

Jörg Schönbohm Foto

„Es gibt heute schon Quartiere, die so sind, dass man sagen kann: Dort befindet man sich nicht in Deutschland. [.. ] Deutschland ist kein Einwanderungsland und sollte es auch nicht werden.“

Jörg Schönbohm (1937–2019) deutscher Politiker, MdL, Landesminister in Brandenburg, Senator in Berlin

Berliner Zeitung, 2. Juni 1998

„Früher hatten Eltern etwa 4 Kinder. Heute haben Kinder etwa 4 Eltern.“

Arno Backhaus (1950) deutscher christlicher Liedermacher und Aktionskünstler

http://www.arno-backhaus.de/03c1989c9207b9b1f/

Ursula von der Leyen Foto

„Die Angebote müssen Schlag auf Schlag kommen. Tempo, Tempo, Tempo. Heute meldest du dich arbeitslos - und morgen hast du was zu tun.“

Ursula von der Leyen (1958) deutsche Politikerin, Verteidigungsministerin

Der Stern online 24. Februar 2010 http://www.stern.de/politik/deutschland/ursula-von-der-leyen-im-interview-ich-bin-keine-schmuseministerin-1545929.html
2010

Enver Hoxha Foto

„Die Theorien von Marx und Lenin sind nicht etwa überholt: im Gegenteil, sie sind heute lebendiger denn je. Die Weltrevolution, der Untergang des Kapitalismus und des Imperialismus lassen sich nicht mehr aufhalten.“

Enver Hoxha (1908–1985) albanischer kommunistischer Politiker und von 1944 bis 1985 der stalinistische Diktator Albaniens

Unsere jüngere Generation auf dem revolutionären Weg der Partei" Rede, 28. Juni 1968

Siri Hustvedt Foto
Benjamin Lebert Foto
Kurt Tucholský Foto
Sten Nadolny Foto
Erich Maria Remarque Foto
Theodor W. Adorno Foto

„Aufgearbeitet wäre die Vergangenheit erst dann, wenn die Ursachen des Vergangenen beseitigt wären. Nur weil die Ursachen fortbestehen, ward sein Bann bis heute nicht gebrochen.“

Theodor W. Adorno (1903–1969) deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist

Erziehung zur Mündigkeit: Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959 - 1969

Jenny Erpenbeck Foto
Thomas Mann Foto
Stefan Hölscher Foto

„Wunschtraum: meine Gedanken von heute in meinem Körper von damals.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach

Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016

Helmut Kohl Foto

„Die Visionäre von gestern sind die Realisten von heute.“

Helmut Kohl (1930–2017) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Eleanor Roosevelt Foto
Fidel Castro Foto
Jean-Claude Juncker Foto
Herbert Wehner Foto
Herbert Wehner Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Peter Sloterdijk Foto
Khalil Gibran Foto
Martin Buber Foto
Malcolm X Foto

„Die Zukunft gehört den Leuten die sich heute auf sie vorbereiten.“

Malcolm X (1925–1965) US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung
Arnulf Baring Foto