Zitate über dritt
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema dritt, zweite, erste, mehr.
Insgesamt 95 Zitate, Filter:
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998

— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
Leviathan, 13. Kapitel

— Victor Klemperer deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, MdV 1881 - 1960
The Language of the Third Reich: LTI--Lingua Tertii Imperii: A Philologist's Notebook

— Heinrich Himmler deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS 1900 - 1945
-- Quelle: Heinrich Himmler: Geheimreden 1933 bis 1945 und andere Ansprachen. Bradley F. Smith und Agnes F. Peterson, Hg. Frankfurt am Main: Propyläen, 1974, ISBN 3549073054, Rede vor den Oberabschnittsführern und Hauptamtschefs im Haus der Flieger in Berlin am 9.6.1942 S. 159 II
— Hanna Schygulla deutsche Schauspielerin und Sängerin 1943
zur Verleihung des Berlinale-Ehrenbärs am 17. Februar 2010, zitiert u. a. in diestandard.at http://diestandard.at/1266279045041/Ehrenbaer-an-Hanna-Schygulla

— Jean Ziegler Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor 1934
Die neuen Herrscher der Welt. Ziegler, 2003, S. 104

„Ich sei, gewährt mir die Bitte, // In eurem Bunde der Dritte.“
— Friedrich Schiller, Die Bürgschaft
Die Bürgschaft
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Bürgschaft (1798)

— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

„Gesucht: Dritte Zähne für Gewissensbisse.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
No Body is perfect!, S. 88
No Body is perfect!

— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de

— Max von der Grün deutscher Schriftsteller 1926 - 2005
Meine Erfahrungen mit Lehrern und Schülern, in:Klassengespräche. Aufsätze, Reden, Kommentare. Darmstadt/Neuwied 1981, S. 220

„Zwischen Hochmut und Demut steht ein drittes, dem das Leben gehört, und das ist der Mut.“
— Theodor Fontane, buch Cécile
18. Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 4. Seite 438 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/C%C3%A9cile/18.+Kapitel
Cécile (1887)

— Osho indischer Philosoph und Begründer der Neo-Sannyas-Bewegung 1931 - 1990
S. 167
Die verbotene Wahrheit (1975)

— Otto Dix deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus 1891 - 1969
Gespräch mit dem Porzellanrestaurator Richard Seyffarth, 1. Oktober 1962; zitiert nach Diether Schmidt: Otto Dix im Selbstbildnis, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 2. Aufl. Berlin 1981, S. 255

— Konrad Adenauer Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1876 - 1967
Paul Weymar: Konrad Adenauer, Die autorisierte Biographie. München: Kindler, 1955. S. 11 f. books.google http://books.google.de/books?id=KfBjAAAAIAAJ&q=%22drei+leben%22

— Ulrich Parzany deutscher Theologe, Pfarrer, Evangelist und Autor 1941
SMD-transparent, Ausgabe 01/2008, S. 4; gemeint ist die Studentenmission in Deutschland

— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 8. März 1932, S. 377
Schnipsel
Predigt: Qui audit me, non confundetur Sir 24,30 http://www.bibelwissenschaft.de/bibeltext/sir24,30/. In: Meister Eckhart, Deutsche Predigten und Traktate. Herausgegeben und übersetzt von Josef Quint. München: Hanser Verlag, 7. Auflage 1995, S. 213. , ISBN 3446106626
Original mhd: "Driu dinc hindernt uns, daz wir niht hœren mügen daz èwige wort. Daz èrste ist liplicheit, daz ander manicvaltikeit, daz dritte ist zitlicheit. Hète der mensche disen drin abe gangen, sô wonete er in èwikeit und inme geiste unde wonete in einekeit und in der wüestunge unde dà hôrte er daz èwige wort." - Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts. Herausgegeben von Franz Pfeiffer. Zweiter Band: Meister Eckhart. Leipzig 1857, S. 309 http://books.google.de/books?id=3HcAAAAAMAAJ&&pg=PA309 Zeile 22-26
— Martin Kessel deutscher Schriftsteller 1901 - 1990
Gegengabe
Quelle: Gegengabe. Luchterhand 1960. Seite 34. Stelle im Buch bei Google Books http://books.google.at/books?ei=efs2U6yvAc-u7AacsYC4BQ&hl=de&id=Y6rOAAAAMAAJ&dq=gegengabe&focus=searchwithinvolume&q=Erfindungen

— Aleksander Kwaśniewski polnischer Präsident 1954
anlässlich des Flugzeugunglücks am 10. April 2010 bei Smolensk, bei dem unter anderem der polnische Präsident Lech Kaczyński ums Leben kam; Analyse: Bei Absturz stirbt «Elite der Nation» http://www.zeit.de/newsticker/2010/4/10/iptc-bdt-20100410-151-24467630xml, 10. April 2010, abgerufen am 12. April 2010

— Günter Nooke deutscher Politiker, DDR-Bürgerrechtler, MdV, MdL, MdB 1959
über die sogenannten Ostalgieshows, Neue Osnabrücker Zeitung, August 2003, zitiert in der Welt, 22. März 2006, welt.de http://www.welt.de/print-welt/article205515/Schluss_mit_lustig.html, Zeit http://hermes.zeit.de/pdf/archiv/2003/35/WORTE_DER_WOCHE.pdf 35, 2003,

— Werner Finck deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist 1902 - 1978
(Der Redner zeigt dabei auf seinen Hals.) "Alter Narr, was nun?", CD "Geschichte meiner Zeit", Live-Mitschnitt, 1972, ISBN 3-7844-4008-8

— Hugh Grant Britischer Schauspieler 1960
Der Spiegel, Nr. 10/2007, S. 189, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-50746942.html

— Bruno Heck deutscher Politiker (CDU), MdB 1917 - 1989
In dem Aufsatz "Hitler, Bonn und die Wende" von 1983; zitiert nach SPIEGEL 2/1987 vom 05.01.1987 spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13520358.html

— Andreas Weber deutscher Biologe, Philosoph, Publizist 1967
Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 34. - Zitiert bei ANU

— Heidi Schüller deutsche Weitspringerin 1950
Die Alterslüge, Rowohlt 1995, S. 58, ISBN 3-499-60129-X

— Arnold Sommerfeld deutscher Physiker 1868 - 1951
frei zitiert nach A. Sommerfeld, z.B. Was ist Entropie? Eine Antwort fur Unzufriedene http://www.springerlink.com/index/y2k61q45gr45617q.pdf - Thermodynamik und die Dynamik des Erkennens http://biografie-arbeit.blogspot.com/2008/10/thermadynamik-und-die-dynamik-des.html
Zugeschrieben

— Golo Mann deutsch-schweizerischer Historiker und Schriftsteller 1909 - 1994
Brief an Friedrich-Karl von Plehwe "aus dem Jahre 1972", zitiert in ders.: Reichskanzler Kurt von Schleicher, Esslingen 1983, books.google http://books.google.de/books?id=OKQiAQAAIAAJ&q=zusammengeflossen
— Jörg Haider österreichischer Politiker 1950 - 2008
Rede vor dem Kärntner Landtag, 13. Juni 1991, zitiert nach: Hubertus Czernin (Hg.): Der Westentaschen- Haider. Czernin Verlag 2000, S.31. ISBN 3707600432, nach: nationalsozialismus.at http://nationalsozialismus.at/Themen/Umgang/zitiert.htm
— Murad Wilfried Hofmann deutscher Jurist und Diplomat 1931 - 2020
Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 226
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 200
Df-Dz

— Edward Said US-amerikanischer Literaturtheoretiker und -kritiker palästinensischer Herkunft 1935 - 2003
— Didier Eribon, buch Rückkehr nach Reims
Returning to Reims
— Ludwig Hohl Schweizer Schriftsteller 1904 - 1980
— Ernst Ruska deutscher Elektrotechniker und Erfinder des Elektronenmikroskops 1906 - 1988

„Weniges auf dieser Welt verbindet so stark wie eine gemeinsame Abneigung gegen einen Dritten.“
— René Clair französischer Regisseur 1898 - 1981

— Navid Kermani deutschsprachiger Schriftsteller 1967
Gott ist schön: das ästhetische Erleben des Koran. Seite 294

— Johann Nepomuk Vogl österreichischer Schriftsteller 1802 - 1866
siebten (letzten) Strophe des Gedichts „Alpenunschuld“. Allgemeine Theaterzeitung und Originalblatt für Kunst, Literatur, Musik, Mode und geselliges Leben. Wien 21. Jänner 1840, No. 18, S. 43 books.google https://books.google.de/books?id=qksPaPnasEIC&pg=PA73. Als "Auf da Oalm da gibt's kan Sünd'!" in Johann Nepomuk Vogl: „Neuer Lieder-Frühling“, Wien 1841, S. 120 f. reader.digitale-sammlungen.de https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10121961_00124.html?. Siehe auch Erich Schneider und Annemarie Bösch-Niederer: „Die Liederhandschriften der Schwestern Cleßin“, Böhlau 1997, S. 205 books.google https://books.google.de/books?id=vNX1r2WC4aUC&pg=PA205

— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Notizbuch 2, in: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 1960 S. 97 books.google http://books.google.de/books?id=_JkqAAAAYAAJ&q=nb.+2

— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Wochenpredigten über Matthäus 5-7, 1530/32, Druck von 1532, Predigt über Matthäus 5: WA 32, 302, Zeile 24-26 (sprachlich modernisiert)
Andere


„Religion besteht nur zwischen dir und deinem Gott; keine dritte Person darf zwischen euch kommen.“
— Swami Vivekananda hinduistischer Mönch und Gelehrter 1863 - 1902
Complete Works of Swami Vivekananda, Advaita Ashrama, Calcutta, 1963 Band I, Seite 474, Original Übersetzung von Frank Ziesing, Eine Sammlung von Vivekanandas Aussagen http://www.ramakrishna.de/vivekananda/natuerlichereligion.php ( CC BY 3.0 DE http://www.ramakrishna.de/sonstiges/impressum_.php)
— Peter Gay US-amerikanischer Historiker, Psychoanalytiker und Autor 1923 - 2015
Freud, Juden und andere Deutsche. Herren und Opfer in der modernen Kultur. Aus dem Amerikanischen von Karl Berisch. Hoffmann und Campe, Hamburg 1986, ISBN 3-455-086-46-2, S. 14 f.

„Wenige oder keine Befolgung anderer Ziele als eines Schadens von Dritten“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616

— Joachim Fest deutscher Historiker, Journalist und Autor 1926 - 2006
im Interview mit Christoph Amend: Was für ein Land!. DIE ZEIT 42/2004, http://www.zeit.de/2004/42/Titel_2fFest_42

— Ror Wolf deutscher Schriftsteller 1932 - 2020
https://www.sueddeutsche.de/kultur/ror-wolf-nachruf-autor-1.4802697
— Unbekannter Autor

— Pjotr Iljitsch Tschaikowski russischer Komponist 1840 - 1893