Zitate über Liebe
seite 10

„Liebe ist so kurz, aber das Vergessen so lang.“

„Ich liebe jeden Aspekt am Filmemachen,
und ich schätze, es ist eine Leidenschaft fürs Leben.“

„Liebe ist nichts für Feiglinge.“

„Eine meiner ersten Inspirationen geht zurück auf den Film Kabarett. Ich liebe Liza Minelli.“

„Liebe ist der höchste Grad der Arznei.“

„Toleranz ist Liebe, belastet mit der Krankheit des Hochmuts.“

„Freundschaft ist sicherlich der beste Balsam für die Wunden einer enttäuschten Liebe.“

„Ich liebe es, Dinge zu tun, die nicht die Zensur bestehen.“

„Die Musik ist imstande, bei Unglück in der Liebe zu trösten.“

„Und am Ende ist die Liebe, die du nimmst, gleich der Liebe, die du machst.“

„Lieber als Liebe, als Geld, als Ruhm gebt mir Wahrheit.“

„Respekt wurde erfunden, um den leeren Ort zu bedecken, an dem Liebe sein sollte.“

„Der Kurs der wahren Liebe verlief nie reibungslos.“

„[…] und lieber zu spät, als nie, […]“
Römische Geschichte, Konrad Heusinger (Übersetzer), Band 1, Vieweg, Braunschweig 1821, S. 311, books.google.de https://books.google.de/books?id=K0kTAAAAQAAJ&pg=PA311&dq=%22und%20lieber%20zu%20sp%C3%A4t%2C%20als%20nie%22
Original lat.: "[...] potiusque sero quam nunquam [...] " - Liv. 4, 2, 11
Ab urbe condita

„Es gibt immer etwas zu lieben.“

„O Stern und Blume, Geist und Kleid, // Lieb', Leid und Zeit und Ewigkeit!“
Nach großem Leid, Kehrvers, in: Gesammelte Schrifte, Erster Band, Hrsg. Christian Brentano, J. D. Sauerländer's Verlag, Frankfurt am Main 1852, S. 429 https://books.google.de/books?id=RPoOAAAAIAAJ&pg=PA429&dq=%22O+Stern+und+Blume,+Geist+und+Kleid,+Lieb,+Leid+und+Zeit+und+Ewigkeit.%22

„Seltsame Liebe ist besser als gar keine Liebe zu haben.“

„Gerechtigkeit kann es nur geben, wo es auch Liebe gibt.“
Dietrich von Hildebrand: Die sittlichen Grundlagen der Volksgemeinschaft, Josef Habbel : Regensburg 1946, S. 37.

„Freiem Leben, freiem Lieben, // Bin ich immer treu geblieben!“
Lebensmotto. In: Wilde Rosen, Verlag von W. Moeser und Kühn, Berlin 1846, S. 26, , zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004475100

Das Abenteuer des Werner Quabs, epubli 2018, S. 34, ISBN 9783746727042,

„Mein Anker (Hebr. 6, 18,19)“. Aus dem Nachlass erstmals veröffentlicht in Joseph Martin Reinkens: „Joseph Hubert Reinkens. Ein Lebensbild“, Gotha 1906, S. 13; hier nach „Eingestimmt“, Gesangbuch des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland, Nr. 609, Alt-katholischer Bistumsverlag: Bonn 2003, ISBN 3-934610-21-8, S. 507.

Nationalismus, Neuer Geist-Verlag, Leipzig 1918, S. 77 f., Internet Archive https://archive.org/details/nationalismusdeu00tago/page/77
Original engl.: "I must not hesitate to acknowledge where Europe is great, for great she is without doubt. We cannot help loving her with all our heart, and paying her the best homage of our admiration, – the Europe who, in her literature and art, is pouring an inexhaustible cascade of beauty and truth fertilizing all countries and all time; the Europe who, with a mind which is titanic in its untiring power, is sweeping the height and the depth of the universe, winning her homage of knowledge from the infinitely great and the infinitely small, applying all the resources of her great intellect and heart in healing the sick and alleviating those miseries of man which up till now we were contented to accept in a spirit of hopeless resignation; the Europe who is making the earth yield more fruit than seemed possible, coaxing and compelling the great forces of nature into man's service." - Nationalism, The Macmillan Company, New York 1917, S. 82 f., Internet Archive https://archive.org/details/nationalism00tagogoog/page/n89

„[…] lieber zweimal fragen als einmal irregehen!«“
Tewje, der Milchmann, 1894, zitiert nach: Scholem Alejchem: "Anatewka, Die Geschichte von Tewje, dem Milchmann", Insel Verlag, Insel Taschenbuch 2392, 1. Aufl., Frankfurt am Main/Leipzig 1999, Übersetzung von Alexander Eliasberg und Max Reich, ISBN 978-3-458-34092-8, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/anatewka-2932/2

„Das innerste Wesen der Liebe ist Hingabe.“
Im verschlossenen Garten der Seele, hrsg. von Andrés Bejas, Herder, Freiburg 1987, ISBN 978-3451266362, S. 77

„Liebe bedeutet zu fühlen, dass das heilige Wesen im geliebten Menschen schlägt.“

„Wenn wir eine Frau lieben, messen wir ihre Glieder nicht.“

„Liebe ist das beste Thema, über das man singen kann. Das reinste.“

"Welt-Zerstörung: niemals, unmöglich!!, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 2009, 1. deutsche Auflage 2009, Übersetzung: Pragya Gerig, Sharanagata Hammerl, Sumati Zeizinger, ISBN: 978-3-89532-215-0, S. 40 (http://www.srichinmoyantwortet.com/religion/stehen-religioesen-gruppen-sich-namen-gottes-anderen-religioesen-gruppen-bekriegen)

Friedensfunken, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 1994, 2. Auflage 2000, Übersetzung:, ISBN 3-89532-002-1, S. 18

„Lieber auf den Füßen sterben als auf den Knien leben.“

„Die Liebe nimmt den Platz ein, den das Wissen verlässt.“

„Ein einfaches Ich liebe dich bedeutet mehr als Geld.“

„Ich sehne mich, oh Gott, dich kennenzulernen, dich zu lieben, damit ich mich in dir freuen kann.“

„Liebe und Machtlust sind siamesische Zwillinge: Keiner von ihnen kann die Trennung überleben.“

„Ich gehöre zu denen, die es lieben, zu lieben. Aber man muss ihnen danken, weil sie es wollen.“

„Wo Liebe und Weisheit sind, gibt es keine Furcht oder Ignoranz.“

„Lasst uns Gott lieben und ihn mit einem einfachen Herzen anbeten.“

„Liebe steht vor dem Leben, nach dem Tod, der ersten Schöpfung und dem Exponenten des Atems.“

'Begegnung mit Marc Chagall' in Stuttgarter Zeitung, interview Hans Kinkel, 22. Oktober 1960

Fragmente, Aus: Über die Natur, Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels, 1. Band, Berlin <sup>4</sup>1922, S. 223-264 www.zeno.org , 16. http://www.zeno.org/Philosophie/M/Empedokles+aus+Agrigent/Fragmente/Aus%3A+%C3%9Cber+die+Natur

„Von allen Geistern sind die Geister unserer alten Liebe die schlimmsten.“

„Gib uns heute unseren täglichen Glauben, aber erlöse uns, lieber Gott, vom Glauben.“

„Es ist sehr einfach, alleine zu lieben.“

Berlin, August 1864: http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Reisebilder/Wanderungen+durch+die+Mark+Brandenburg/Die+Grafschaft+Ruppin/%5BVorworte%5D/Vorwort+zur+zweiten+Auflage. Anmerkung: Vielfach zitiert, wobei "in der Mark" meist unterschlagen und "krittliche" durch das moderner anmutende "kritische" ersetzt wird.
Wanderungen durch die Mark Brandenburg (1862-1888)

„Man kann die Menschheit nicht lieben. Man kann nur Menschen lieben.“

„Ich wäre lieber ein kleiner Niemand, als ein böser Jemand zu sein.“

Brief an den Vater vom 29. Mai 1778, http://dme.mozarteum.at/DME/briefe/letter.php?mid=1015&cat=

In Märchen des Lebens Fischer, Berlin 19114, S. 175

„Je älter man wird, desto lieber will man sprechen, und desto weniger schreiben, besonders Briefe.“
(Nr. 1387) Ideen-Gewimmel. Texte & Aufzeichnungen aus dem unveröffentlichten Nachlaß Hrsg. Thomas Wirtz & Kurt Wölfel Eichborn, Frankfurt a. M. 1996, S. 231
Weitere Werke

„Liebe muss sowohl ein Licht sein als auch eine Flamme.“

„Ich denke, es ist eine schöne Halluzination, aber ich liebe es irgendwie.“
„Liebe Dich selbst.
Dann vergiss es.
Dann liebe die Welt.“

Quelle: Powerwolf "Ein Attila morgens im Tourbus kann einem manchmal richtig auf den Sack gehen!" https://www.metal.de/interviews/powerwolf-interview-mit-matthew-greywolf-346088/

„Liebe ist etwas Ernsteres und Herrlicheres als bloß Güte.“

„Von allen Dingen, ist die Liebe das wichtigste.“