Zitate über Liebe
seite 10

Erich Maria Remarque Foto
Sri Sri Ravi Shankar Foto
Marsilio Ficino Foto
Gottfried Keller Foto
Angelus Silesius Foto
Moses Mendelssohn Foto
Pablo Neruda Foto
Clint Eastwood Foto
Ernst Thälmann Foto
Hannelore Elsner Foto

„Liebe ist nichts für Feiglinge.“

Hannelore Elsner (1942–2019) Deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin
Nicholas Sparks Foto
Freddie Mercury Foto
Paracelsus Foto

„Liebe ist der höchste Grad der Arznei.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Yoko Ono Foto
Charlotte Roche Foto
Jane Austen Foto
Dante Alighieri Foto
Martin Buber Foto
Marilyn Monroe Foto
Elizabeth Gilbert Foto
Elizabeth Gilbert Foto
Victor Hugo Foto
Paul McCartney Foto

„Und am Ende ist die Liebe, die du nimmst, gleich der Liebe, die du machst.“

Paul McCartney (1942) britischer Musiker, Singer-Songwriter, Komponist sowie mehrfacher Grammy-Preisträger
William Shakespeare Foto

„Der Kurs der wahren Liebe verlief nie reibungslos.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Ernest Hemingway Foto
Titus Livius Foto

„[…] und lieber zu spät, als nie, […]“

Römische Geschichte, Konrad Heusinger (Übersetzer), Band 1, Vieweg, Braunschweig 1821, S. 311, books.google.de https://books.google.de/books?id=K0kTAAAAQAAJ&pg=PA311&dq=%22und%20lieber%20zu%20sp%C3%A4t%2C%20als%20nie%22
Original lat.: "[...] potiusque sero quam nunquam [...] " - Liv. 4, 2, 11
Ab urbe condita

Gabriel García Márquez Foto

„Es gibt immer etwas zu lieben.“

Gabriel García Márquez (1927–2014) kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger
Clemens Brentano Foto

„O Stern und Blume, Geist und Kleid, // Lieb', Leid und Zeit und Ewigkeit!“

Nach großem Leid, Kehrvers, in: Gesammelte Schrifte, Erster Band, Hrsg. Christian Brentano, J. D. Sauerländer's Verlag, Frankfurt am Main 1852, S. 429 https://books.google.de/books?id=RPoOAAAAIAAJ&pg=PA429&dq=%22O+Stern+und+Blume,+Geist+und+Kleid,+Lieb,+Leid+und+Zeit+und+Ewigkeit.%22

Friedrich Nietzsche Foto
Martin Luther King Foto
John Lennon Foto
Stephen King Foto
Woody Allen Foto
Dietrich von Hildebrand Foto

„Gerechtigkeit kann es nur geben, wo es auch Liebe gibt.“

Dietrich von Hildebrand (1889–1977) katholischer Philosoph, Theologe und Autor

Dietrich von Hildebrand: Die sittlichen Grundlagen der Volksgemeinschaft, Josef Habbel : Regensburg 1946, S. 37.

Louise Aston Foto

„Freiem Leben, freiem Lieben, // Bin ich immer treu geblieben!“

Louise Aston (1814–1871) deutsche Schriftstellerin und Vorkämpferin für die Revolution und Frauenemanzipation

Lebensmotto. In: Wilde Rosen, Verlag von W. Moeser und Kühn, Berlin 1846, S. 26, , zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004475100

Hans Fallada Foto

„Denn so sind die Menschen: eine gemeinsame Furcht führt sie leichter zusammen als eine gemeinsame Liebe.“

Hans Fallada (1893–1947) deutscher Schriftsteller

Das Abenteuer des Werner Quabs, epubli 2018, S. 34, ISBN 9783746727042,

Joseph Hubert Reinkens Foto

„In den goldnen ew’gen / Sternen hat mein Anker Halt gefunden; / denn die unermessnen Fernen / hat die Liebe überwunden, / die ihn kühn geworfen hat / in die blüh’nde Sternensaat.“

Joseph Hubert Reinkens (1821–1896) deutscher Hochschullehrer und römisch-katholischer Priester

„Mein Anker (Hebr. 6, 18,19)“. Aus dem Nachlass erstmals veröffentlicht in Joseph Martin Reinkens: „Joseph Hubert Reinkens. Ein Lebensbild“, Gotha 1906, S. 13; hier nach „Eingestimmt“, Gesangbuch des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland, Nr. 609, Alt-katholischer Bistumsverlag: Bonn 2003, ISBN 3-934610-21-8, S. 507.

Rabindranath Tagore Foto

„Ich will jedoch nicht zögern, das Große in Europa anzuerkennen, denn Großes hat es ohne Zweifel. Wir können nicht anders als es von Herzen lieben und bewundern – dies Europa, von dem sich in Kunst und Literatur ein unerschöpflicher Strom von Schönheit und Wahrheit ergießt, alle Länder und Zeiten befruchtend; dies Europa, das mit titanischem Geiste in nie ermüdender Kraft die Höhen und Tiefen des Weltalls durchmißt, das unendlich Große und unendlich Kleine mit seinem Wissen umfaßt und alle Kräfte von Herz und Verstand dazu verwendet, die Kranken zu heilen und all das Elend zu mildern, das wir bis jetzt in hoffnungsloser Resignation hinnahmen, dies Europa, das die Erde dahin bringt, uns mehr Frucht zu spenden, als möglich schien, indem es mit Güte und Gewalt alle großen Kräfte der Natur in den Dienst des Menschen zwingt.“

Rabindranath Tagore (1861–1941) bengalischer Dichter und Philosoph

Nationalismus, Neuer Geist-Verlag, Leipzig 1918, S. 77 f., Internet Archive https://archive.org/details/nationalismusdeu00tago/page/77
Original engl.: "I must not hesitate to acknowledge where Europe is great, for great she is without doubt. We cannot help loving her with all our heart, and paying her the best homage of our admiration, – the Europe who, in her literature and art, is pouring an inexhaustible cascade of beauty and truth fertilizing all countries and all time; the Europe who, with a mind which is titanic in its untiring power, is sweeping the height and the depth of the universe, winning her homage of knowledge from the infinitely great and the infinitely small, applying all the resources of her great intellect and heart in healing the sick and alleviating those miseries of man which up till now we were contented to accept in a spirit of hopeless resignation; the Europe who is making the earth yield more fruit than seemed possible, coaxing and compelling the great forces of nature into man's service." - Nationalism, The Macmillan Company, New York 1917, S. 82 f., Internet Archive https://archive.org/details/nationalism00tagogoog/page/n89

Scholem Alejchem Foto

„[…] lieber zweimal fragen als einmal irregehen!«“

Scholem Alejchem (1859–1916) jiddischer Schriftsteller

Tewje, der Milchmann, 1894, zitiert nach: Scholem Alejchem: "Anatewka, Die Geschichte von Tewje, dem Milchmann", Insel Verlag, Insel Taschenbuch 2392, 1. Aufl., Frankfurt am Main/Leipzig 1999, Übersetzung von Alexander Eliasberg und Max Reich, ISBN 978-3-458-34092-8, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/anatewka-2932/2

Edith Stein Foto

„Das innerste Wesen der Liebe ist Hingabe.“

Edith Stein (1891–1942) deutsch-jüdische Philosophin und katholische Nonne

Im verschlossenen Garten der Seele, hrsg. von Andrés Bejas, Herder, Freiburg 1987, ISBN 978-3451266362, S. 77

Salvador Dalí Foto
Sri Chinmoy Foto

„Wenn alle Religionen zusammenarbeiten, können sie sowohl für Gott als auch für die Menschheit etwas Großes und Gutes vollbringen. Nur die gemeinsamen Gebete und die Freundschaft der Sucher und Anhänger aller Weltreligionen werden bewirken, dass die höchste Liebe und das höchste Mitleid von oben herabkommen. Und nur, wenn Gottes Liebe und Mitleid in das Herz und das Leben der Menschheit herabkommen, kann sich das Antlitz und das Schicksal der Welt ändern.“

Sri Chinmoy (1931–2007) indischer spiritueller Lehrer, Philosoph und Guru

"Welt-Zerstörung: niemals, unmöglich!!, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 2009, 1. deutsche Auflage 2009, Übersetzung: Pragya Gerig, Sharanagata Hammerl, Sumati Zeizinger, ISBN: 978-3-89532-215-0, S. 40 (http://www.srichinmoyantwortet.com/religion/stehen-religioesen-gruppen-sich-namen-gottes-anderen-religioesen-gruppen-bekriegen)

Sri Chinmoy Foto

„Friede bedeutet nicht die Abwesenheit von Krieg. Friede bedeutet die Anwesenheit von Harmonie, Liebe, Erfüllung und Einssein.“

Sri Chinmoy (1931–2007) indischer spiritueller Lehrer, Philosoph und Guru

Friedensfunken, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 1994, 2. Auflage 2000, Übersetzung:, ISBN 3-89532-002-1, S. 18

Jean Paul Sartre Foto

„Lieber auf den Füßen sterben als auf den Knien leben.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist
Thomas von Aquin Foto
Thomas von Aquin Foto
Frank Sinatra Foto

„Ein einfaches Ich liebe dich bedeutet mehr als Geld.“

Frank Sinatra (1915–1998) US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer
Anselm von Canterbury Foto
Anselm von Canterbury Foto
Anselm von Canterbury Foto
Anselm von Canterbury Foto
Antonio Gala Foto
Oscar Wilde Foto
Elton John Foto
Miguel Delibes Foto
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman Foto
Chavela Vargas Foto
Chavela Vargas Foto
Franz von Assisi Foto
Franz von Assisi Foto

„Wo Liebe und Weisheit sind, gibt es keine Furcht oder Ignoranz.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Franz von Assisi Foto

„Lasst uns Gott lieben und ihn mit einem einfachen Herzen anbeten.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Franz von Assisi Foto
Emily Dickinson Foto
Emily Dickinson Foto
Emily Dickinson Foto
Emily Dickinson Foto
Marc Chagall Foto
Friedrich Schiller Foto
Empedoklés Foto

„Denn wie [diese beiden Kräfte (Streit und Liebe)] vordem waren, so werden sie auch [fürder] sein, und ich glaube, nimmer wird die unendliche Ewigkeit dieser beiden beraubt sein.“

Empedoklés (-490–-430 v.Chr) antiker griechischer Philosoph und Politiker

Fragmente, Aus: Über die Natur, Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels, 1. Band, Berlin <sup>4</sup>1922, S. 223-264 www.zeno.org , 16. http://www.zeno.org/Philosophie/M/Empedokles+aus+Agrigent/Fragmente/Aus%3A+%C3%9Cber+die+Natur

Aldous Huxley Foto
Gertrude Stein Foto

„Es ist sehr einfach, alleine zu lieben.“

Gertrude Stein (1874–1946) US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin
Theodor Fontane Foto

„Wer in der Mark reisen will, der muß zunächst Liebe zu "Land und Leuten" mitbringen, mindestens keine Voreingenommenheit. Er muß den guten Willen haben, das Gute zu finden, anstatt es durch krittliche Vergleiche totzumachen." Theodor Fontane im Vorwort zur zweiten Auflage: "Wanderungen durch die Mark Brandenburg Mark_Brandenburg. Die Grafschaft Rupin.“

Berlin, August 1864: http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Reisebilder/Wanderungen+durch+die+Mark+Brandenburg/Die+Grafschaft+Ruppin/%5BVorworte%5D/Vorwort+zur+zweiten+Auflage. Anmerkung: Vielfach zitiert, wobei "in der Mark" meist unterschlagen und "krittliche" durch das moderner anmutende "kritische" ersetzt wird.
Wanderungen durch die Mark Brandenburg (1862-1888)

Bert Hellinger Foto
Wolfgang Amadeus Mozart Foto
Peter Altenberg Foto
Jean Paul Foto

„Je älter man wird, desto lieber will man sprechen, und desto weniger schreiben, besonders Briefe.“

Jean Paul (1763–1825) deutscher Schriftsteller

(Nr. 1387) Ideen-Gewimmel. Texte & Aufzeichnungen aus dem unveröffentlichten Nachlaß Hrsg. Thomas Wirtz & Kurt Wölfel Eichborn, Frankfurt a. M. 1996, S. 231
Weitere Werke

Henry David Thoreau Foto

„Liebe muss sowohl ein Licht sein als auch eine Flamme.“

Henry David Thoreau (1817–1862) US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862)

„Liebe Dich selbst.
Dann vergiss es.
Dann liebe die Welt.“

Mary Oliver (1935–2019) US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzer-Preis.Trägerin
Muhammad Ali Foto
Benjamin Buss Foto
Walt Disney Foto
Clive Staples Lewis Foto

„Liebe ist etwas Ernsteres und Herrlicheres als bloß Güte.“

Clive Staples Lewis (1898–1963) irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Alain de Botton Foto
Maria Montessori Foto

„Von allen Dingen, ist die Liebe das wichtigste.“

Maria Montessori (1870–1952) italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin