„Halt an wo lauffstu hin / der Himmel ist in dir: Suchstu GOtt anders wo / du fehlst Jhn für und für.“
Der Cherubinische Wandersmann, I, 82 ("Der Himmel ist in dir"; S.39)
Geburtstag: 1624
Todesdatum: 9. Juli 1677
Angelus Silesius war ein deutscher Lyriker, Theologe und Arzt. Seine tiefreligiösen, der Mystik nahestehenden Epigramme werden zu den bedeutendsten lyrischen Werken der Barockliteratur gezählt.
Der Cherubinische Wandersmann, I, 82 ("Der Himmel ist in dir"; S.39)
Der Cherubinische Wandersmann, III, 228 ("Die Augen der Seele"; S.146)
Der Cherubinische Wandersmann, I, 174 ("Die gaben sind nicht GOtt"; S.52)
Der Cherubinische Wandersmann, I, 72 ("Wie sicht man GOtt?"; S.38)
Der Cherubinische Wandersmann, I, 61 ("Jn dir muß GOtt gebohren werden"; S.36)
Der Cherubinische Wandersmann 2:53
Der Cherubinische Wandersmann, I, 8 ("GOtt lebt nicht ohne mich"; S.28)
Der Cherubinische Wandersmann, I, 122 ("Die Sinligkeit bringt Leyd"; S. 45)
Der Cherubinische Wandersmann, V, 12 ("Ein wachendes Auge siehet"; S.189)
Der Cherubinische Wandersmann, III, 172 ("Das edleste das gemeinste"; S.138)
Der Cherubinische Wandersmann, V, 364 ("Wer in dem Wirken ruht"; S.240)
Der Cherubinische Wandersmann, I, 137 ("GOtt verdammet niemand"; S.47)
Der Cherubinische Wandersmann, I, 129 ("Das böß' entsteht auß dir"; S.46)
"Ohne warumb"; S.69. Ref: de.wikiquote.org - Angelus Silesius / Zitate mit Quellenangabe
The Cherubinic Wanderer
Kontext: The All proceedeth from the One,
And into One must All regress:
If otherwise, the All remains
Asunder-riven manyness.
The Cherubinic Wanderer
Kontext: The All proceedeth from the One,
And into One must All regress:
If otherwise, the All remains
Asunder-riven manyness.