Über antike Verskunst: Griechische Verskunst, Berlin: Weidmannsche Buchhandlung 1921, Vorrede, S. VIII
Zitate über Leben
seite 24
„Der Terror kommt aus dem Herzen des Islam“, Die Welt, 29. Dezember 2007, welt.de http://www.welt.de/politik/article1500196/Der_Terror_kommt_aus_dem_Herzen_des_Islam.html
„Möge Deine Hoffnung nie sinken… und möge die Deine zur Sonne Deines Lebens werden.“
Das gespiegelte Herz, Mirad Trilogie, Stuttgart, 2005, ISBN 3-522-17745-2
Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 111
Quelle: »"Neger", "Fidschis" und die Heuchelei der Linken«, Die Welt, 21. November 2011, welt.de http://www.welt.de/debatte/kommentare/article13727979/Neger-Fidschis-und-die-Heuchelei-der-Linken.html
„Es können nicht alle Pflanzen leben bleiben, aber es können alle zugrunde gehen.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 458
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 61
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 4
Df-Dz
„Je länger einer tot ist, desto ferner stehen ihm die lebend Hinterbliebenen.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 122
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 381
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 352
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 32
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 20
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 355
Interview in der annabelle Nr. 19/05 vom 26. Oktober 2005
„Wer reich ist, kann das Leben zu seinem Beruf machen.“
Wir, die Gulbenkians
Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 50
Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 52
„Lass mein Leben nicht vergeblich gewesen sein.“
Letzte Worte, 24. Oktober 1601
Original lat.: "Ne frustra vixisse videar."
Karl-Josef Kuschel im Gespräch mit Ingeborg Drewitz. Publik-Forum Nr. 2 - 20. Januar 1984, S. 16 books.google https://books.google.de/books?id=v1UoAQAAIAAJ&q=atmen; auch in „Weil wir uns auf dieser Erde nicht ganz zu Hause fühlen. 12 Schriftsteller über Religion und Literatur“, Piper Verlag 1985, S. 77 books.google https://books.google.de/books?id=yooaAAAAYAAJ&q=atmen
Zitate
Die Zeit, Nr. 44, »Stationen der arabischislamischen Geschichte«, zeit.de http://www.zeit.de/1990/44/Stationen-der-arabischislamischen-Geschichte, 26. Oktober 1990
Rom und die Juden, Freiburg, 1967, S. 188
Unerwartete Leidenschaft PT4 books.google https://books.google.de/books?id=3kN0DAAAQBAJ&pg=PT4
" The longliver has triumphed over at least one of man's initial handicaps: the brevity of life." - All Passion Spent. PT12 books.google https://books.google.de/books?id=LHokCwAAQBAJ&pg=PT12
Unerwartete Leidenschaft
„die Menschen nehmen Dinge in der Bibel hin, die sie im gewöhnlichen Leben verabscheuen.“
Unerwartete Leidenschaft PT156 books.google https://books.google.de/books?id=3kN0DAAAQBAJ&pg=PT156
Unerwartete Leidenschaft
Unerwartete Leidenschaft. PT51 books.google https://books.google.de/books?id=3kN0DAAAQBAJ&pg=PT51
"Young people compel one to look forward on a life full of effort. Old people permit one to look backward on a life whose effort is over and done with." - All Passion Spent. PT51 books.google https://books.google.de/books?id=LHokCwAAQBAJ&pg=PT51
Unerwartete Leidenschaft
über Migranten in Deutschland, verteidigt-israel.de http://www.verteidigt-israel.de/MWalid%20Nakschbandi.htm
„Ernährungsberater verschönern das Leben nicht.“
Neon, 03/2008
„Höret, der lebendige Gott ist nicht der, der nicht in der Lage ist sich zu manisfestieren.“
Durr-e-Samin
EnBW - das magazin Nr. 01/08, S. 06
Thomas Cleary: The Japanese Art of War, Shambhala, Berlin 2001, ISBN-10: 1590302451; ISBN-13: 978-1590302453
Die Welt von gestern: Erinnerungen eines Europäers
Every Day
Variante: Bist du Vegetarierin?" [... ] "Wieso?"
"Weil ich so eine Theorie habe: Wenn wir sterben, darf jedes Tier, das wir gegessen haben, dafür uns fressen. Und wenn du als Fleischfresser mal alle Tiere zusammenzählst, die du in deinem Leben gegessen hast - da kommt eine Menge Zeit im Fegefeuer zusammen, in der irgendwelche Viecher auf dir rumkauen?"
"Im Ernst jetzt?"
Sie lacht. "Nein. Ich kann die Frage bloß nicht mehr hören...
„Moral war für ihn [.. ] das unendliche Ganze der Möglichkeiten zu leben.“
The Man Without Qualities
Schlafes Bruder
Godwi Oder Das Steinerne Bild Der Mutter
Variante: Leben heißt nicht hundert Jahre alt werden, Leben heißt fühlen und fühlen machen, daß man da sey, durch Genuß, den man nimmt, und mit sich wiedergiebt.
Advent im Hochgebirge
„Das Leben ist verrückt! Und ich finde das wunderbar. Wer das nicht merkt, verschläft das Schönste.“
Stein und Flöte, und das ist noch nicht alles
Also sprach Zarathustra und andere Schriften
Defying Hitler
Japanische Geistergeschichten
The Likeness
„Der verschlingener des Lebens’—‘The Devourer“
The Second Haunts & Horrors MEGAPACK®: 20 Tales by Modern and Classic Authors
„Der Christ lebt aus den Zeiten Gottes und nicht aus seinem eigenen Begriff vom Leben.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
A Wild Ride Through the Night
„Wer mir den Glauben an die Menschen zurückgibt, gibt mir mein Leben zurück.“
The Lulu Plays and Other Sex Tragedies
The Snowman
The Task of the Translator (1920)
Dietrich Bonhoeffer von A bis Z: Sein Denken und Reden, sein Predigen und Beten in Schlagworten erschlossen
„Der Müßiggänger hat den Wunsch, ständig ein gutes Leben zu haben, nicht nur an Samstagabenden.“
Anleitung zum Müßiggang
„Statt so zu leben, wie es die Natur uns heißt, haben wir begonnen, diese Natur zu vernichten.“
The Story of a Novel: The Genesis of Doctor Faustus