„Ruf Gottes In der Begegnung mit Jesus Christus erfährt der Mensch den Ruf Gottes und in ihm die Berufung zum Leben in der Gemeinschaft Jesu Christi. Als Heide oder Jude, als Sklave oder Freier, als Mann oder Frau, als verheiratet oder Ehelosen trifft den Menschen der Ruf. Dort wo er gerade ist, soll er den Ruf hören und sich von ihm in Anspruch nehmen lassen.“
Dietrich Bonhoeffer von A bis Z: Sein Denken und Reden, sein Predigen und Beten in Schlagworten erschlossen
Ähnliche Zitate

„[…] ich bin besser als mein Ruf.“
— Friedrich Schiller, Maria Stuart
Maria Stuart, III, 4 / Maria, S. 135
Maria Stuart (1800)

„Sie können sich keinen Ruf für etwas erarbeiten, das Sie tun werden.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947

„Nach Veränderung rufen alle, die sich langweilen.“
— Søren Kierkegaard, buch Entweder – Oder
Entweder - Oder, 1. Teil zeno. org
zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009194746 Original dän.: "Paa Forandring raaber Alle, der kjede sig."
Entweder - Oder

„Indem sie schweigen, rufen sie laut.“
— Cícero, Reden gegen Catilina
In Catilinam (Catilinarische Reden) I, VIII, 21
Original lat.: "Cum tacent, clamant."
Sonstige

„Frauen sind oft nur anständig aus Liebe zu ihrem Ruf und ihrer Ruhe.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 205
Original franz.: "L'honnêteté des femmes est souvent l'amour de leur réputation et de leur repos."

„Geben Sie einem Mann den Ruf eines Frühaufstehers und er kann bis zum Mittag schlafen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910

„Mit jedem Wort stirbt ein guter Ruf.“
— Alexander Pope, The Rape of the Lock
The Rape of the Lock. Canto III
Original engl.: "At ev'ry word a reputation dies."

— Faisal ibn Abd al-Aziz saudi-arabischer König (1964–1975) 1906 - 1975
in einer Rede während der Pilgerfahrt in Mekka 1968, zitiert in: FAZ Online vom 28. November 2015, S. 2, faz.net http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/saudi-arabien-bereitet-den-naehrboden-des-terrors-13934322-p2.html

„… es ist leichter, Halt! zu rufen als Einhalt zu gebieten.“
— John Ronald Reuel Tolkien, Der Herr der Ringe
(Fangorn zu Merry und Pippin) Der Herr der Ringe, Band 2 "Die zwei Türme", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908190-9, Drittes Buch, S. 86. Übers.: Margaret Carroux
Original engl.: "... for it is easier to shout stop! than to do it."
Der Herr der Ringe (1954-1955)

„Wenn die Münchner rufen »Wir fahren nach Berlin«, das ist was tolles.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
über die Sprechchöre der deutschen Fans im Münchner WM-Stadion; Focus Nr. 27, 3. Juli 2006, focus. de
„Nennen ist rufen. Gib ihm keinen Namen, und er ist nicht mehr.“
— Paul Busson österreichischer Schriftsteller 1873 - 1924
Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, Rikola Verlag, 1922. S. 281

„Ich bin gekommen, die Sünder zur Buße zu rufen und nicht die Gerechten.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Lukas 5,32 Luther

„Mord rufen und des Krieges Hund' entfesseln.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
3. Akt, 1. Szene / Antonius
Original engl. "Cry havocke and let slip the Dogges of Warre"
Julius Cäsar - The Tragedy of Julius Caesar

— Ludwig von Mises österreichischer Wirtschaftswissenschaftler 1881 - 1973
Liberalismus, Teil I, Kapitel 11

„Ein schlechter Ruf durch Gerüchte zeigt, wie auch ein Flächenbrand ausufern kann.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Worthülsenfrüchte, 18. Februar 2002
Worthülsenfrüchte