
„Es gibt viele Dinge, die er nicht kann, und dazu gehört auch das Reiten“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
The Color of Magic
The Piano Teacher
„Es gibt viele Dinge, die er nicht kann, und dazu gehört auch das Reiten“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
The Color of Magic
„Unschuldig bleiben. Ich bin 69 Jahre alt und bin immer noch unschuldig.“
— Francis Ford Coppola US-amerikanischer Regisseur 1939
„Setzen wir Deutschland, so zu sagen, in den Sattel. Reiten wird es schon könnnen.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Rede am 11. März 1867 im norddeutschen Reichtsag, zitiert nach Georg Büchmann, Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S.375 http://susning.nu/buchmann/0587.html
Variante: Setzen wir Deutschland, so zu sagen, in den Sattel! Reiten wird es schon können.
„Reiten, Bogenschießen, die Wahrheit sagen.“
— Tania Blixen, buch Jenseits von Afrika
Motto des autobiographischen Romans „Afrika - dunkel lockende Welt.“ Aus dem Englischen von Rudolf von Scholtz.
(in der englischen Originalausgabe „Out of Africa“ lateinisch: "Equitare, Arcum tendere, Veritatem dicere." - Penguin, PT7 books.google https://books.google.de/books?id=UY67prSIuogC&pg=PT7
in der dänischen Originalausgabe „Den afrikanske Farm“: "At ride, at skyde med Bue og at tale Sandhed" - Gyldenhal, p.11 books.google https://books.google.de/books?id=acxP5wBrv5oC&pg=PA11; zur Herkunft p.326 books.google https://books.google.de/books?id=acxP5wBrv5oC&pg=PA326&dq=ride und Herodot 1,136.2)
„Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu reiten.“
— Joseph Goldstein US-amerikanischer Lehrer der Vipassana-Meditation 1944
Einsicht durch Meditation. Die Achtsamkeit des Herzens - Buddhistische Einsichts-Meditation für westliche Menschen. Scherz: Bern 1989, ISBN 3-502-62201-9. Übersetzer: Theo Kierdorf
Original engl.: "You can't stop the waves, but you can learn to surf." - Seeking the heart of wisdom: the path of insight meditation, Shambhala Publications: Boston (USA) 1987, ISBN 0-877-73327-9, S. 51.
Ziate mit Quellenangabe
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 12. November 1914. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/7
Tagebücher
„Den Schuldigen zu schonen, ist Grausamkeit gegen den Unschuldigen.“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
„Wer noch Kinder bekommen möchte, sollte desertieren und weglaufen.“
— Kerstin Rudek deutsche Anti-Atom-Aktivistin 1968
bei einer Anti-Atomkraft-Demonstration im Wendland, 25.11.2011; sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/proteste-gegen-atommuell-transport-castor-konvoi-in-deutschland-1.1218163-2
„Ich reite in die Stadt
alles andere ergibt sich!“
— Clint Eastwood US-amerikanischer Filmschauspieler, -regisseur, -produzent, -komponist und Politiker 1930
„Wir und die Toten reiten schnell.“
— Gottfried August Bürger, buch Gedichte
Original: "Wir und die Todten reiten schnell."
Quelle: Leonore. Gedichte, Verlag Johann Christian Dieterich, Göttingen 1778, S. 81-96.
„Bleib du selbst - Alles andere gibt es schon“
— Unbekannter Autor