„Eine praktizierende Liebe in der Familie,
trägt die schönsten Früchte bei den Kindern.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
Sprüche und Widersprüche (IV. Presse, Dummheit, Politik) 1909; Suhrkamp, 1988 S.78
Sprüche und Widersprüche
„Eine praktizierende Liebe in der Familie,
trägt die schönsten Früchte bei den Kindern.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Ich gehöre zu den Frauen, die auch auf eigene Faust Spaß haben.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
„Fortschritt ist ein schönes Wort.“
— Robert F. Kennedy, buch The Pursuit of Justice
Seine Triebkraft aber heißt Wandel. Und der Wandel hat seine Feinde."
Quelle: Theodore J. Lowi (Hrsg.), Robert F. Kennedy: "The Pursuit of Justice" (Bekenntnis zur Gerechtigkeit), New York 1964, Seiten 9 bis 80. ISBN 978-0060123550
— Desmond Morris britischer Zoologe, Verhaltensforscher, Publizist und Künstler 1928
Liebe geht durch die Haut. Die Naturgeschichte des Intimverhaltens. München, 1982. ISBN 3-858-86001-8. Übersetzer: Holger Fließbach
— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658
Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 206
Original span.: "Sépase que ai vulgo en todas partes: en la misma Corinto, en la familia más selecta. De las puertas adentro de su casa lo experimenta cada uno."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit
„Eine schöne Jungfrau trägt ihr Heiratsgut im Angesicht.“
— Christoph Lehmann deutscher Schriftsteller 1568 - 1638
Florilegium Politicus, Politischer Blumengarten 2
— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019
— José Ortega Y Gasset, buch Der Aufstand der Massen
Der Aufstand der Massen, S. 66 books.google https://books.google.de/books?id=6poH1lyK8voC&q=schritt
Der Aufstand der Massen
— Alain französischer Philosoph, Schriftsteller und Journalist 1868 - 1951
Zitiert von Claus-Michael Stock in Kärntner Ärzte-Zeitung April 2011 (pdf) http://www.aekktn.at/documents/10745/833974/2011-04-Gesamtausgabe.pdf S. 11
Original franz.: "Le doute n'est pas au-dessous du savoir, mais au-dessus." - « 20 juin 1924 », Propos I, Gallimard 1956 p. 615 books.google http://books.google.de/books?id=8FooAQAAIAAJ&q=%22mais+au-dessus%22
"Tout progrès est fils du doute." - Les saisons de l'esprit, Galliamard 1937 p. 138 books.google http://books.google.de/books?id=yRJBAQAAIAAJ&q=progrès
"Manière de dire que l'esprit qui ne sait plus douter descend au-dessous de l'esprit." - Propos sur des philosophes (1961) p. 55 books.google http://books.google.de/books?id=BAlIAAAAMAAJ&q=%22descend+au-dessous%22
„42 ist eine schöne Zahl, die Sie mit nach Hause nehmen und Ihrer Familie vorstellen können.“
— Douglas Adams britischer Schriftsteller 1952 - 2001
— Kuno Fischer deutscher Philosoph 1824 - 1907
Ueber die Entstehung und die Entwicklungsformen des Witzes: zwei Vorträge gehalten in der Rose zu Jena im Februar 1871, Verlag F. Bassermann, Heidelberg 1871, S. 27,
„Mit Sport erhöht man die Produktivität“
— Richard Branson britischer Unternehmer und Ballonfahrer 1950
— Helmut Digel deutscher Handballspieler, Sportwissenschaftler und Sportfunktionär 1944
Artikel "Der Gegner ist übermächtig", Stuttgarter Zeitung Nr. 16/2007 vom 20. Januar 2007, S. 41
„Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.“
— Indíra Gándhí Premierministerin Indiens 1917 - 1984