
„Ich ziehe mich an, um zu töten, aber mit gutem Geschmack.“
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991
„Ich ziehe mich an, um zu töten, aber mit gutem Geschmack.“
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991
— Wolfgang Pohrt deutscher Sozialwissenschaftler und Publizist 1945 - 2018
Entlastung für Auschwitz Palästina: Israel und die Deutschen, taz, 28. Juni 1982.
„Niemand ist jemals gestorben, der eine Familie hatte.“
— Ray Bradbury US-amerikanischer Schriftsteller 1920 - 2012
— Mutter Teresa katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin 1910 - 1997
Zum Thema Schwangerschaftsabbruch bei einer Ansprache anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 11. Dezember 1979 in Oslo, Norwegen, nobelprize.org http://nobelprize.org/nobel_prizes/peace/laureates/1979/teresa-lecture.html
Original engl.: "Because if a mother can kill her own child - what is left for me to kill you and you kill me - there is nothing between."
„Es ist viel besser, Gutes so zu tun, dass niemand etwas darüber weiß.“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
„Niemand fragt, ob […] eine Person zur Mutter taugt. Das ist Privatsache, da greift keiner ein.“
— Peter Wawerzinek deutscher Schriftsteller 1954
Stern Nr. 34/2010, 19. August 2010, S. 106
— Hannah Arendt US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft 1906 - 1975
Macht und Gewalt, S. 119
"For this reason alone, the alternative between capitalism and socialism is false - not only because neither exists anywhere in its pure state anyhow, but because we have here twins, each wearing a different cap." - "Thoughts on Politics and Revolution". In: "Crisis of the Republic". Harcourt Brace 1972, p. 214
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Pressekonferenz 2. Mai 2011 bundeskanzlerin.de https://archive.is/20120724061728/www.bundeskanzlerin.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2011/05/2011-05-02-merkel-osama-bin-laden.html; https://www.youtube.com/watch?v=ff-ewCeJOmM ab 1:21
2011
„Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
„Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen.“
— Marie Antoinette Erzherzogin von Österreich 1755 - 1793
das Zitat geht zurück auf Jean-Jacques Rousseau, Bekenntnisse, Band VI. ('Brioche' ist eine französische Backware, die dem deutschen Stuten ähnlich ist. Die Übersetzung mit 'Kuchen' ist also nicht ganz korrekt. Dennoch wird sie gerne genutzt, um den vermeintlich negativen Charakter der Marie Antoinette zu unterstreichen.)
Original franz.: "S'ils n'ont pas de pain, qu'ils mangent de la brioche."
Fälschlich zugeschrieben
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "All thought is immoral. Its very essence is destruction. If you think of anything, you kill it. Nothing survives being thought of."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
„Atheismus ist Selbstmord der Seele.“
— Jean Antoine Petit-Senn 1792 - 1870
Geistesfunken und Gedankensplitter
"L'athéisme est le suicide de l'âme." - Bluettes & Boutades. Genève 1865. p. 11 books.google http://books.google.de/books?id=P8oGAAAAcAAJ&pg=PA11
„Das Kino ist kein Stück Leben, sondern ein Stück Kuchen.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980
„Es gibt noch viel zu tun, und ich bin sehr beschäftigt.“
— Wilhelm Conrad Röntgen deutscher Physiker 1845 - 1923
zur Entdeckung der Röntgenstrahlung, Übersetzung nach: Otto Glasser, Wilhelm Conrad Röntgen und die Geschichte der Röntgenstrahlen, 2. Aufl., Springer, Berlin 1931, ISBN 978-3-642-49402-4, S.12,
Original engl.: "There is much to do, and I am busy, very busy." - H. J. W. Dam, The new marvel in photography in: McClure's Magazine, Vol. 6 No. 5, April 1896, S. 414, www.gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/14663/14663-h/14663-h.htm#page403