über die Zusammenarbeit mit chinesischen Sportjournalisten, Stern Nr. 35/2008 vom 21. August 2008, S. 154
Zitate über tun
seite 6
Helga Keiser-Hayne: Erika Mann und ihr politisches Kabarett „Die Pfeffermühle“ 1933–1937, Texte, Bilder, Hintergründe. Erweiterte Neuausgabe. Rowohlt, Reinbek 1995, S. 196, ISBN 3-499-13656-2
ZEITmagazin, Nur 19/2011, 5. Mai 2011, zeit.de http://www.zeit.de/2011/19/Mutter-Tochter-Familie
über den Irak-Krieg in einer Rede vor Schülern ihrer Heimatstadt Wasilla im Juni 2008. Übersetzung focus.de http://www.focus.de/politik/videos/sarah-palin-der-irak-krieg-als-aufgabe-gottes_vid_6945.html, 4. September 2008. Siehe auch sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/948/308890/text/, 4. September 2008.
"Pray for our military men and women who are striving to do what is right. Also, for this country, that our leaders, our national leaders, are sending them out on a task that is from God. That's what we have to make sure that we're praying for, that there is a plan and that that plan is God's plan." - articles.cnn.com http://articles.cnn.com/2008-09-11/politics/beck.palin_1_sarah-palin-palin-presidency-iraq-war?_s=PM:POLITICS 11. September 2008
Lebenserinnerungen, Ullstein 1988, S. 429
Interview KulturMagazin Kassel 11/2011 http://www.verlagfaste.de/webfm_send/259
"Geert Wilders ist ein Held unserer Zeit", spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,544465,00.html, 2. April 2008
zitiert in Bund Schweizer Architekten, Werk, Bauen + Wohnen, Volume 81, Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen, 1994 S. 78, siehe auch
Zugeschrieben
im Interview mit Mareile Grimm. stern, 3. Februar 2006 stern.de https://www.stern.de/lifestyle/mode/vivienne-westwood--kaufen-sie-gar-nichts---3497732.html
Abenteuer der Tugend. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1957. S. 33
Ethica
Ethica
Interview in Die Presse http://diepresse.com/home/kultur/medien/611986/Bodo-Hombach_Zwischen-Mafia-und-Ehrenkodex, 20. November 2010
Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 25
Monodisticha Sapientum, I, 64 "Am Blicke hänget es", S. 558
„Auch die Kunst ist revolutionäres Tun.“
Das Handwerk der Maler
Erstes Buch, 1. Kapitel, Allgemeine Bemerkungen. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 10 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=26
Über den Umgang mit Menschen
Original: "Sei aber nicht gar zu sehr ein Sclave der Meinungen, welche Andere von Dir hegen. Sei selbstständig. Was kümmert Dich am Ende das Urtheil der ganzen Welt, wenn Du thust, was Du nach Pflicht und Gewissen und nach Deiner redlichen Ueberzeugung thun sollst?"
„Sexappeal hat so viel mit Selbstsicherheit und Lebendigsein zu tun.“
Stern Nr.12/2008 vom 13. März 2008, S. 204
"Wir müssen den Sex zurückerobern!"
Rede beim Festbankett am 6. Januar 2004 zum 35. Jahrestag der Gründung des Harvard Club von Singapur. Übersetzung: Wikiquote
Original engl.: "Whether it is a ceiling leak, a mosquito nuisance or a troublesome neighbour, usually the first question which people ask is: What will the government do about it? [...] Nanny should not look after everything all the time." - Building A Civic Society. Speech at the Harvard Club of Singapore's 35th Anniversary Dinner. p. 8, 9 http://unpan1.un.org/intradoc/groups/public/documents/apcity/unpan015426.pdf
Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 111
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 438
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 384
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 354
Eisenbahn Revue International, Heft 3/2002, S. 131, ISSN 1421-2811
über Migranten in Deutschland, verteidigt-israel.de http://www.verteidigt-israel.de/MWalid%20Nakschbandi.htm
„Wenn dein Gegner Zuschlagen will: Lass ihn das Tun! Lass ihn Schlagen und dann… Gewinne!“
Andrax, Bd.3 : Gegen Götter und Monster (Gebundene Ausgabe)
Die Kunst des Krieges & Vom Kriege (Meisterwerke der Strategie)
The City of Dreaming Books
„Unrecht leiden schadet keinem Christen. Aber Unrecht tun schadet.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
Briefe aus dem Schweigen: 1932-1935
The Categorical Universe of Candice Phee
Breath
„Neuere Poeten tun viel Wasser in die Tinte.“
Maxims and Reflections (1833)
Brief an seine Schwester Malwine (März 1861), Bismarck-Briefe (1955), S. 276 https://books.google.de/books?id=oIkkkcUIfqMC&pg=PA276
„Tätigkeiten sollen im Tun erlernt werden.“
Sandra Mastropietro: Läuferleben: Von Freude und Schmerz – Gedanken über den schönsten Sport der Welt. Komplett-Media 2016, ohne Seitenzahl
„Man kann meist viel mehr tun, als man sich gemeinhin zutraut.“
„Ein Held ist einer, der tut, was er kann. Die anderen tun es nicht.“
„Jeder von überall kann alles tun.“
„Wenn ich älter werde, achte ich weniger auf das, was Männer sagen. Ich schaue nur, was sie tun.“
„Es ist nicht fair, andere zu fragen, was Sie selbst nicht tun möchten.“
„Entfernung und lange Abwesenheit tun jeder Freundschaft Eintrag.“
„Das beste, was der Mensch für einen anderen tun kann, ist doch immer das, was er für ihn ist.“