
„Das Schicksal macht keine Hausbesuche, Sie müssen es tun.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
The Golden Compass
„Das Schicksal macht keine Hausbesuche, Sie müssen es tun.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
an Wilhelmine von Zenge. In: Briefe an seine Braut. Hrsg. von Karl Biedermann. Breslau: Schottlaender, 1884. S. 224.
Briefe
— Michail Jurjewitsch Lermontow, buch Ein Held unserer Zeit
aus: Lermontow, M. Ein Held unserer Zeit, Insel Verlag, 2003
„Deutschland muß leben, und wenn wir sterben müssen!“
— Heinrich Lersch, Soldatenabschied
Soldatenabschied. In: Herz! Aufglühe dein Blut. Gedichte im Kriege. Jena: Eugen Diederichs, 1916, S. 14
„Wir müssen sagen, was wir denken, müssen tun, was wir sagen, und müssen sein, was wir tun.“
— Alfred Herrhausen Vorstandssprecher der Deutschen Bank 1930 - 1989
zitiert in: Alfred Herrhausen Gesellschaft, Leitbild https://alfred-herrhausen-gesellschaft.de/de/leitbild.htm
„Muß ich denn sterben, um zu leben?“
— Falco österreichischer Musiker 1957 - 1998
Falco, Out Of The Dark, 1998, EMI Records
„Auch Nichtraucher müssen sterben.“
— Friedrich Torberg österreichischer Schriftsteller und Journalist 1908 - 1979
Auch Nichtraucher müssen sterben, München, Berlin 1988
„Glück ist die größte Eroberung, was wir gegen das uns auferlegte Schicksal tun.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Wenn du die Möglichkeit hättest, dein Schicksal zu ändern, würdest du es tun?“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Sterben mag ich nicht. Das ist das Letzte, was ich tun werde in meinem Leben.“
— Roberto Benigni Italienischer Schauspieler 1952
Wetten, dass...? vom 1. April 2006, ZDF
— Alfred Döblin, buch Berlin Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz (1929). Artemis & Winkler 2001. S. 57 books.google. http://books.google.de/books?id=GvQgAQAAIAAJ&q=fatums
Berlin Alexanderplatz
„Man muss das Gute tun, damit es in der Welt sei.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
— Christa Wolf, buch Kassandra
Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra: Frankfurter Poetik-Vorlesungen
„Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Mutter Teresa katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin 1910 - 1997
über die Bekämpfung von Hunger in Afrika, zu Bob Geldof, bei einem Treffen in Addis Abeba, Januar 1985. Zitiert in Bob Geldofs Autobiographie "So war's. Kindheit und Jugend in Dublin - Die Boomtown Rats - Band Aid und Live Aid", Lübbe, Bergisch-Gladbach 1989, S. 318. ISBN 3-404-61151-9. Aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann.
Original engl.: "Remember this. I can do something you can't do and you can do something I can't do. But we both have to do it." Quelle: Bob Geldof, Is That It? Penguin Books, 1986. ISBN 0-140-09363-X. S. 302