Zitate über tun
seite 7
Über die Berufung des Schauspielers. Gero von Boehm: Nahaufnahmen. Fünfzig Gespräche mit dem Leben.
„Was werde ich in 20 Jahren tun? Ich werde tot sein! Bist du verrückt??“
„Lehren und nicht tun, das ist klein. Lehren und tun, das ist groß.“
„Das ist das Geheimnis des Glücks und der Tugend: zu lieben, was man verpflichtet ist zu tun.“
„Der Spass muss das Tun bestimmen.“
„Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es.“
„Zum Vorgeben mache ich eigentlich das Ding: Ich habe also nur so getan, als würde ich so tun.“
„Du wirst törichte Dinge tun, aber tue sie mit Begeisterung.“
Interview mit Konrad Adam: Der Traum der Deutschen von der Erlösung durch die Politik http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/10/06/der-traum-der-deutschen-von-der-erloesung-durch-die-politik/, Deutsche Wirtschafts Nachrichten, 6. Oktober 2013
Stauffenberg Mitte September 1939 in einem Brief an seine Frau. Zitiert nach: Heinrich August Winkler, Der Lange Weg nach Westen, 2. Band, S. 103 books.google https://books.google.de/books?id=3hQmwTWoqHYC&pg=PA103&dq=Pöbel
„Wir müssen sagen, was wir denken, müssen tun, was wir sagen, und müssen sein, was wir tun.“
zitiert in: Alfred Herrhausen Gesellschaft, Leitbild https://alfred-herrhausen-gesellschaft.de/de/leitbild.htm
„[…] nichts ist für den Menschen als Menschen etwas wert, was er nicht mit Leidenschaft tun kann.“
Wissenschaft als Beruf, S. 10
Wissenschaft als Beruf (1917–1919)
Eine Ehrenpflicht, letzter Satz. In: Die Rote Fahne, Nr. 3 - Jahrgang 1918, 18. November 1918, S. 3, linke Spalte, Staatsbibliothek zu Berlin http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/index.php?id=55&set%5Bimage%5D=3&set%5Bmets%5D=http%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP24352111-19181118-0-0-0-0.xml&set%5Bzoom%5D=default&set%5Bdebug%5D=0&set%5Bdouble%5D=0, Rosa Luxemburg Stiftung https://www.rosalux.de/stiftung/historisches-zentrum/rosa-luxemburg/100-tage-dokumente/deutsch/artikel-rl/eine-ehrenpflicht/
Beiträge in "Die Rote Fahne"
„Sie tun nichts. Ich glaube, sie taugen noch nicht einmal zur Fortpflanzung.“
Bolsonaro über Menschen mit dunkler Hautfarbe nach einem Besuch einer Siedlung im Jahre 2017 ( Quelle 1 https://www.morgenpost.de/politik/article215666547/Irre-Zitate-des-wohl-kuenftigen-Praesidenten-Brasiliens.html, Quelle 2 https://www.waz.de/politik/irre-zitate-des-wohl-kuenftigen-praesidenten-brasiliens-id215666547.html)
„Es ist immer der richtige Zeitpunkt, um das Richtige zu tun.“
„Glück ist die größte Eroberung, was wir gegen das uns auferlegte Schicksal tun.“
„Was wir tun, bringt nicht immer Glück, aber wenn wir nichts tun, wird es kein Glück geben.“
„Das Lustprinzip ist, nichts zu tun, so wenig wie möglich zu tun.“
„Tun Sie nicht, was Sie ehrlich nicht tun wollen. Verwechseln Sie Bewegung nicht mit Aktion.“
Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 2, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 733.
Die rohen Energien, Dritte Vorlesung. In: Energetische Grundlagen der Kulturwissenschaft, Verlag von Dr. Werner Klinkhardt, Leipzig 1909, S. 44,
„Die Tugendhaften sind mit dem Träumen zufrieden, was die Sünder im Leben tun.“
„Sie können sich keinen Ruf für etwas erarbeiten, das Sie tun werden.“
„Das Geheimnis eines erfolgreichen Lebens ist es, unseren Zweck zu finden und es dann zu tun.“
„Wir werden alles tun, um eine Pleite Athens abzuwenden, wir lassen den Euro nicht fallen.“
Focus-Online, Mai 2011, http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/van-rompuy-eu-tut-alles-um-pleite-athens-zu-verhindern_aid_631364.html.
„Wenn Sie mich bitten zu erkennen, dass ich gealtert bin, kann ich es tun.“
„Je später wir es tun, desto weniger Glück haben wir.“
„Alle Zeiten sind gut für diejenigen, die wissen, wie man arbeitet und was zu tun ist.“