Zitate über Handlung
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema handlung, menschen, mensch, leben.
Insgesamt 91 Zitate, Filter:


„Die Konsequenzen jeder Handlung liegen schon in der Handlung selbst.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
1984

— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
http://islamische-datenbank.de/option,com_buchari/action,viewhadith/chapterno,2/min,10/show,10/ Sahih Al-Bucharyy Nr. 25

„Vergebung ist keine gelegentliche Handlung, sondern eine konstante Haltung.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968

„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
An Wilhelmine von Zenge; Frankfurt (Oder), vermutlich April / Mai 1800
Briefe
— Hans Jonas, buch Das Prinzip Verantwortung
Das Prinzip Verantwortung

— Glenn Greenwald, buch No Place to Hide
No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State

„Rache ist eine Handlung, die man begehen möchte, weil und wenn man machtlos ist.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950

— Gustav von Rochow preußischer Staatsminister und Innenminister 1792 - 1847
Antwort vom 15. Januar 1838 auf eine Zustimmungsadresse von John Prince-Smith an Wilhelm Eduard Albrecht. Albrecht gehört zu den Göttinger Sieben, die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover protestierten. Zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): Der neue Büchmann. Geflügelte Worte. Bassermann : München 2007, Seite 485. s.a. Georg Büchmann, Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 23. Auflage, Berlin 1907. S. 540.
oft zitiert als: "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen" und zuweilen fälschlich Friedrich Wilhelm von Brandenburg zugeschrieben.

„Die Folgen jeder Handlung sind schon in der Handlung selbst beschlossen.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950

— Mirza Ghulam Ahmad Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft) 1835 - 1908
Kitab-ul-Barriyya

— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Freiheit des Willens, Der Wille vor dem Bewußtseyn anderer Dinge
Die beiden Grundprobleme der Ethik, Freiheit des Willens

„Weibergedanken eilen immer ihren Handlungen voraus.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
4.Akt, 1. Szene, Der Wald / Rosalinde
Original engl. "a Womans thought runs before her actions"
Wie es euch gefällt - As You Like It

— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Gedanken und Erinnerungen Kapitel 12 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20002732971

— Heinrich Böll, buch Ansichten eines Clowns
Motto der Erzählung. heinrich-boell.de http://www.heinrich-boell.de/HeinrichBoellTextDesMonats.htm
Ansichten eines Clowns, Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann

„Die Tätigkeit ist eine Folge verzweifelter Handlungen, welche erlauben, die Hoffnung zu bewahren.“
— Georges Braque französischer Maler 1882 - 1963
Der Tag und die Nacht

— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Antworttelegramm vom 24. April 1929 an den New Yorker Rabbiner Herbert S. Goldstein auf dessen telegraphische Anfrage: "glauben sie an gott stop bezahlte antwort fuenfzig worte", zitiert in DER SPIEGEL 27.04.1955 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-31970024.html
zuerst veröffentlicht in englischer Übersetzung unter der Überschrift EINSTEIN BELIEVES IN "SPINOZA'S GOD"; Scientist Defines His Faith in Reply to Cablegram From Rabbi Here. SEES A DIVINE ORDER But Says Its Ruler Is Not Concerned "With Fates and Actions of Human Beings." in New York Times 25. April 1929 http://select.nytimes.com/gst/abstract.html?res=F10B1EFC3E54167A93C7AB178FD85F4D8285F9
Religion
Variante: Ich glaube an Spinozas Gott, der sich in der gesetzlichen Harmonie des Seienden offenbart, nicht an einen Gott, der sich mit Schicksalen und Handlungen der Menschen abgibt.

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die guten Weiber / Sinklair
Andere Werke

— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658
Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 103
Original span.: "Cada uno la magestad en su modo. Sean todas las acciones, si no de un Rei, dignas de tal, según su esfera."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit

„Die Handlungen eines Furchtsamen, wie die eines Genies, liegen außerhalb aller Berechnungen.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Französische Zustände
Briefe, Gedichte, Sonstige

— Washington Irving amerikanischer Schriftsteller 1783 - 1859
Life of Mohammed, VIII
Original engl.: "In his private dealings he was just. He treated friends and strangers, the rich and the poor, the powerful and the weak, with equity, and was beloved by the common people for the affability, with which he received them, and listened to their complaints."

— Immanuel Kant, buch Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 183
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)

— Immanuel Kant, buch Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
(lat. Original: "Quidam igitur Deus peccatores increpat de actionibus, quas ut perpetrent, iam inde usque a mundi satu atque ortu cautum est?") - Principiorum primorum cognitionis metaphysicae nova dilucidatio, Prop. IX
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)

— Immanuel Kant, buch Critique of Pure Reason
Kritik der reinen Vernunft, A 819/ B 847
Kritik der reinen Vernunft (1781/1787)

— Immanuel Kant, buch Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Metaphysik der Sitten
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)

— Immanuel Kant, buch Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Metaphysik der Sitten, A 280
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Versuch den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen (1763). Dritter Abschnitt. Akademieausgabe Band II, S. 190 f. http://www.korpora.org/kant/aa02/190.html
Sonstige

„Unsere Handlungen sind wie Verse, für die jeder den Reim finden kann, der ihm gefällt.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen

— Christian Garve deutscher Philosoph 1742 - 1798
Über Gesellschaft und Einsamkeit. S. 89 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA89
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit

„Handlungen, die in unserer Brust kein Echo hervorrufen, können wir nicht beurteilen.“
— Houston Stewart Chamberlain englisch-deutscher Schriftsteller und Kulturphilosoph 1855 - 1927
Grundlagen des 19. Jahrhunderts

„Es gibt keine Handlung, die an sich böse wäre.“
— Rudolf von Jhering deutscher Jurist 1818 - 1892
Der Zweck im Recht. Zweiter Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1883. S. 215.
Der Zweck im Recht

— Epiktet griechischer Philosoph 50 - 138
Handbuch der Moral (38)
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html
„Handlung muss durch Haltung begründet sein.“
— Alfred Herrhausen Vorstandssprecher der Deutschen Bank 1930 - 1989
Rede auf der Jahreshauptversammlung der Deutschen Bank im Mai 1989, zitiert nach Andres Veiel in brand eins, Nr. 7, 2004 brandeins.de http://www.brandeins.de/magazin/ganz-oder-gar-nicht/der-unbeugsame-1.html

„Wir mögen die Strafe nicht, die gerecht ist, wohl aber die Handlung, die ungerecht ist.“
— Petrus Abaelardus Philosoph des Mittelalters und Vertreter der Frühscholastik 1079 - 1142
Ethica
Ethica
— Murad Wilfried Hofmann deutscher Jurist und Diplomat 1931 - 2020
Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 226
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 356
Da-De
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 354
— Cody McFadyen US-amerikanischer Krimibuchautor 1968
Die Stille vor dem Tod

„Auf eine gute Handlung kommt's ihm nicht an, wenn dabei etwas zu gewinnen ist.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
„Ein Mann des Wissens lebt durch Handlungen, nicht durch Nachdenken über das Handeln.“
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998

— Johann Gottlieb Fichte deutscher Philosoph 1762 - 1814
Über den Grund unseres Glaubens an eine göttliche Weltregierung. Projekt Gutenberg http://gutenberg.spiegel.de/buch/kleinere-abhandlungen-415/2

— Ricarda Huch deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Erzählerin 1864 - 1947
Gesammelte Werke, Schriften zur Religion und Weltanschauung, Band 7, Kiepenheuer & Witsch, 1966, S. 632f., books.google.de https://books.google.de/books?&id=oEBcAAAAMAAJ&q=%22F%C3%BCr+seine+Handlungen+sich+allein%22

— Johann Gaudenz von Salis-Seewis Schweizer Dichter 1762 - 1834
Ermunterung, Verse 41-44. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 9

— Max Scheler deutscher Philosoph und Soziologe 1874 - 1928
Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik, 1913/1916, zitiert nach: Max Scheler, Der Wert, in: Ethik, Lehr- und Lesebuch, Hg. Robert Spaemann, Walter Schweidler, Klett-Cotta, Dritte Auflage, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-608-94445-7, S.137,

— Gottfried Wilhelm Leibniz deutscher Philosoph und Wissenschaftler 1646 - 1716
Die Theodicee, Abhandlung über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Uebels, Erster Theil, Nr. 52
Original franz.: "Tout est donc certain et déterminé par avance dans l’homme comme partout ailleurs, et l’àme humaine est une espèce d’automate spirituel, quoique les actions contingentes en général, et les actions libres en particulier, ne soient point nécessaires pour cela d’une nécessité absolue, laquelle serait véritablement incompatible avec la contingence."
Die Theodicee

— Jakob Johann von Uexküll deutsch-baltischer Biologe und Philosoph 1864 - 1944
Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen: Ein Bilderbuch unsichtbarer Welten. (Sammlung: Verständliche Wissenschaft, Bd. 21.) Berlin: J. Springer (mit Kriszat G.). 1956, S. 111.
Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen - Bedeutungslehre (1934)

— Henri Bergson, buch Materie und Gedächtnis
Materie und Gedächtnis. Eine Abhandlung über die Beziehung zwischen Körper und Geist, /4/ www.hjlenger.de, pdf http://www.hjlenger.de/reader/bergson_materie_1.pdf

„Ich sorge mich nie wegen Handlungen, sondern nur wegen Tatenlosigkeit.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965

— William James Durant US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1885 - 1981