
„Bei Gott ist alles schön und gut und gerecht; die Menschen aber halten einiges für gerecht, anderes für ungerecht.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535 - -475 v.Chr
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535 - -475 v.Chr
— Cícero, Epistulae ad Atticum
Sonstige, Ad Atticum (Briefe an Atticus), VII, XIV, 3
Original lat.: "Equidem ad pacem hortari non desino; quae vel iniusta utilior est quam iustissimum bellum." verkürzt: "Pax utilior est quam iustissimum bellum."
— Petra Kelly deutsche Politikerin (Die Grünen), MdB, Friedensaktivistin und Gründungsmitglied der Partei Die Grünen 1947 - 1992
Vortrag bei der Gandhi Foundation in London, 1988. Volltext der Rede bei lebenshaus-alb.de http://www.lebenshaus-alb.de/magazin/001677.html
— Kurt Tucholský, Was darf die Satire?
Schnipsel, Was darf die Satire?, „Was darf die Satire?“, in: „Berliner Tageblatt“, Nr. 36, 27. Januar 1919; „Schnipsel“, 1973, S. 119,
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Andere, Schmalkaldische Artikel http://www.reformatio.de/pdf/SCHMAL1.PDF, 1537
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
1984
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
— Maya Angelou US-amerikanische Schriftstellerin, Professorin und Menschenrechtlerin 1928 - 2014
— Dschingis Khan Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte 1162 - 1227
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Andere Werke, Die guten Weiber / Sinklair
— Washington Irving amerikanischer Schriftsteller 1783 - 1859
Life of Mohammed, VIII
Original engl.: "In his private dealings he was just. He treated friends and strangers, the rich and the poor, the powerful and the weak, with equity, and was beloved by the common people for the affability, with which he received them, and listened to their complaints."
— Asfa-Wossen Asserate äthiopischer Adliger, Unternehmensberater und deutschsprachiger Autor 1948
Stern Nr. 14/2007 vom 29. März 2007, S. 250
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt