
„Glücklich sein heißt einen guten Charakter haben.“
— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen VII, 17 (nach Übersetzung von F. C. Schneider)
Selbstbetrachtungen
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema charakter, menschen, mensch, gute.
Insgesamt 163 Zitate, Filter:
„Glücklich sein heißt einen guten Charakter haben.“
— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen VII, 17 (nach Übersetzung von F. C. Schneider)
Selbstbetrachtungen
„Trotz allem denke ich, dass die Leute gut im Herzen sind.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Francis Bacon, buch Essays
Über die natürliche Veranlagung im Menschen
"A man's nature runs either to herbs or weeds; therefore let him seasonably water the one, and destroy the other." - s:Essays, civil and moral (Harvard Classics)/Of Nature in Men
„Menschliche Größe besteht nicht in Reichtum oder Macht, sondern in Charakter und Güte.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Eine Stimme ist wie ein Gewehr; ihre Nützlichkeit hängt vom Charakter des Benutzers ab.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
— Hermann Oberth deutscher Physiker und Raumfahrtpionier (1894-1989) 1894 - 1989
Katechismus der Uraniden, Wiesbaden 1966, S. 94/95
— Kurt Tucholský, Die Verteidigung des Vaterlandes
"Die Verteidigung des Vaterlandes", in: "Die Weltbühne", 6. Oktober 1921, S. 338f
Die Weltbühne
— Martin Luther King, I Have a Dream
Original engl.: "I have a dream that my four little children will one day live in a nation where they will not be judged by the color of their skin but by the content of their character."
Aus der Rede "I Have A Dream" http://www.usconstitution.net/dream.html am Lincoln Memorial in Washington D.C. am 28. August 1963
Quelle: Herausgeber: Bahr, Hans-Eckehard Bahr und Grosse, Heinrich W. Düsseldorf, 2003. ISBN 3-491-45025-X
„Und jetzt, wo du nicht perfekt sein musst, kannst du gut sein.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
„Der Charakter einer Frau zeigt sich nicht, wo die Liebe beginnt, sondern wo sie endet.“
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
„Glücklich sein heißt einen guten Charakter haben.“
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen VII, 17 (nach Übersetzung von F. C. Schneider)
„Manchmal frage ich mich, ob mein Charakter geschrieben wird, oder ob ich selbst schreibe.“
— Marilyn Manson US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson 1969
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
„Wer keinen Charakter hat, ist kein Mensch; er ist nur eine Sache.“
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
frz. «Quiconque n'a pas de caractère n'est pas un homme, c'est une chose.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
Nr. 277; frz. «Un homme d'esprit est perdu s'il ne joint pas à l'esprit l'énergie de caractère. Quand on a la lanterne de Diogène, il faut avoir son bâton.»
Diogenes lief am Tage mit einer Laterne durch Athen, mit der Begründung, er suche nach einem Menschen. Als die Athener herankamen, vertrieb er sie mit einem Stock und sagte er suche Menschen, nicht Abschaum.
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit
„Ein Nichts
waren wir, sind wir, werden
wir bleiben, blühend.
die Nichts-, die
Niemandsrose.“
— Paul Celan deutschsprachiger Lyriker 1920 - 1970
Die Niemandsrose/Sprachgitter
— Erich Kästner, buch Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
„Der wahre Charakter eines Mannes kommt zum Vorschein, wenn er betrunken ist.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977
„Der Einfältige ist immer lächerlich; das gehört zu seinem Charakter.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
— Peter Bieri Schweizer Philosoph und Schriftsteller 1944
Das Handwerk der Freiheit, Kap. 7, S. 230. München 2001. ISBN 3-596-15647-5
„Benzin verdirbt den Charakter“
— Paul von Hindenburg Generalfeldmarschall, Reichspräsident der Weimarer Republik, Reichskanzler 1847 - 1934
zitiert nach Hans-Otto Meissner: Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais, 1988, S. 221 books.google https://books.google.de/books?id=SCgfAAAAMAAJ&q=benzin
— Ellen G. White gilt als Mitbegründerin und Prophetin der Siebenten-Tags-Adventisten 1827 - 1915
Original engl.: All that man needs to know or can know of God has been revealed in the life and character of His Son - Testimonies for the Church Volume Eight (1904), p. 286 http://egwdatabase.whiteestate.org/nxt/gateway.dll/egw-comp/section00000.htm/book05945.htm/chapter05952.htm
— Karl Marx, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 468
Manifest der Kommunistischen Partei (1848)
„Ein Charakter ist ein vollkommen gebildeter Willen.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Neue Fragmente, 2076
Andere, Mathematische Fragmente, Neue Fragmente, Physicalische Fragmente, Teplitzer Fragmente
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Bemerkungen über den Menschen, 5. Bändchen (Februar 1803)
Bemerkungen über den Menschen
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Feldprediger Schmelzle, SW Abt.1, Bd.13 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Feldprediger Schmelzle
„ein Charakter ist ein Fels, an welchem gestrandete Schiffer landen und anstürmende scheitern.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Levana, Vorrede zur zweiten Auflage (1811), gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/3
Levana
— Johann Wilhelm Ritter deutscher Physiker, Naturforscher und Philosoph 1776 - 1810
Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers II (1810) Seite 213 books.google http://books.google.de/books?id=x2c5AAAAcAAJ&pg=PA213&dq=rechtschaffene (Nr. 662)
„Völker wie Personen verkörpern in ihren Wohnräumen ihren Charakter.“
— Peter Rosegger österreichischer Dichter 1843 - 1918
Mein Heim. Aus: Gesammelte Werke, Band 40: Mein Weltleben, 2. Band. Leipzig: Staackmann, 1916. S. 25. ALO http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=664&zoom=3&ocr=&page=25&gobtn=Go%21
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 3
Musikalische Haus- und Lebensregeln
— Alexis De Tocqueville französischer Publizist und Politiker 1805 - 1859
Brief an den Grafen Gobineau, zitiert nach J. P. Mayer:Alexis de Tocqueville, Analytiker des Massenzeitalters, München 1972, S 38
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Ernst muß man sein, 3. Akt / Lady Bracknell
Original engl.: "To speak frankly, I am not in favour of long engagements. They give people the opportunity of finding out each other's character before marriage, which I think is never advisable."
Bunbury oder Ernst muß man sein - Bunbury or The Importance of Being Earnest
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 1, S.18 / Lord Henry
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
„Menschen, die mit Leichtigkeit fremde Sprachen erlernen, haben gewöhnlich einen starken Charakter.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/das-staatspapier-des-herzens-1679/1
— Johann Jakob Engel deutscher Schriftsteller und Literaturtheoretiker 1741 - 1802
Über Emilia Galotti. Aus: Schriften, Erster Band: Der Philosoph für die Welt. 1. Theil. Berlin: Myliussisch, 1801. S. 167.
— Friedrich Engels, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 468, 1848
Marx-Engels-Werke
— Gustav Freytag deutscher Schriftsteller 1816 - 1895
Die Journalisten II, 1 (Adelheid). Lustspiel in vier Acten. Boston: Heath & Comp., 1894. S. 43.
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandtschaften II, 4. Aus Ottiliens Tagebuche
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Schriften zur Kunst – Skizzen zu Castis Fabelgedicht: Die redenden Tiere
Andere Werke
„Es bildet ein Talent sich in der Stille, ein Charakter in dem Strom der Welt.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Torquato Tasso
"Torquato Tasso"
Andere Werke
„Alle Eroberer sind einander irgendwo ähnlich in ihren Plänen, in ihrem Geist und Charakter.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A VII
Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte (1746)
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
'Reflexionen, Maxime 411
Original franz.: "On n'a guère de défauts qui ne soient plus pardonnables que les moyens dont on se sert pour les cacher."
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 275
Original franz.: "Le bon naturel, qui se vante d'être si sensible, est souvent étouffé par le moindre intérêt."
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Wozzeck / Wozzeck zum Doctor, S. 177
Woyzeck (1837)
„Die Grundsätze der Menschen offenbaren ihren Charakter.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Reflexionen und Maximen, Maxime 107
Original franz.: "Les maximes des hommes décèlent leur cœur."
„In der Einsamkeit kann man alles erlangen - ausgenommen Charakter.“
— Stendhal französischer Schriftsteller im 19. Jahrhundert 1783 - 1842
Über die Liebe (Fragmente)
Original französisch: "On peut tout acquérir dans la solitude, hormis du caractère." - Fragments divers, no. 1
Über die Liebe (De l'amour)
„Man muss verstehen, die Dummheiten zu begehen, die unser Charakter von uns verlangt.“
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
frz. «Il faut savoir faire les sottises que nous demande notre caractère.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit
„An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Analekten (Lunyu)
Original: 驥不称其力,称其德也。 Jì bù chēng qí lì, chēng qí dé yě.
— Friedrich von Gagern österreichischer Schriftsteller 1882 - 1947
Das Grenzerbuch, Berlin 1927, S. 81f.
— Hermann Lein österreichischer katholischer Widerstandskämpfer 1920 - 2006
Interview in: Gedenkdienst, Ausgabe 3/2000: Hermann Lein – „Innitzer-Gardist“ in Dachau und Mauthausen gedenkdienst.or.at http://gedenkdienst.or.at/index.php?id=231
— Friedrich Buchholz deutscher Schriftsteller 1768 - 1843
Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft
— Theodor Herzl Ein österreichisch-ungarischer jüdischer Schriftsteller 1860 - 1904
Tagebucheintrag, S. 10 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=17
Tagebuch
„Kann man schlechter daran sein als einer, der nicht besser werden kann?“
— Synesios von Kyrene Philosoph der Antike 370 - 413
-Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 43
„Der Charakter des Menschen ist sein Schicksal.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, B 119
— Antiphon von Rhamnus griechischer antiker Philosoph des 5. Jahrhunderts v. Chr. -479 - -409 v.Chr
Fragmente
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
— Wilhelmine von Bayreuth Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth 1709 - 1758
Memorien
— William Montgomery Watt britischer Islamwissenschaftler 1909 - 2006
Muhammad at Mecca, Oxford University Press, 1956, S.52
— Annie Besant britische Frauenrechtlerin, Theosophin und Autorin 1847 - 1933
The Life and Teachings of Muhammad, Madras ,1932
Original engl.: "It is impossible for anyone who studies the life and character of the great Prophet of Arabia, who knows how he taught and how he lived, to feel anything but reverence for that mighty Prophet, one of the great messengers of the Supreme."
— Eberhard Puntsch deutscher Sachbuchautor und Politiker (FDP), MdL 1926 - 2015
Die Lösung
„Nicht Politik verdirbt den Charakter, sondern schlechte Charaktere haben die Politik verdorben.“
— Kai-Uwe von Hassel deutscher Politiker (CDU), MdL, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, MdB, MdEP 1913 - 1997
über zu viele Berufspolitiker und deren mangelndes Format; Der Spiegel: GESTORBEN Kai-Uwe von Hassel http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8716762.html, Heftausgabe vom 12. Mai 1997
Zugeschrieben
„Charakter ist die Fähigkeit, sich selbst im Wege zu stehen, obwohl man ausweichen könnte.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist
„Die Politik verdirbt den Charakter.“
— Eugen Sierke Kulturhistoriker und Zeitungsredakteur 1845 - 1925
in einem im September 1881 gedruckten Prospekt, als Werbung für das im Jänner 1882 erstmals erschienene Blatt mit dem Titel: 'Für die Gebildeten aller Stände', Untertitel 'Eine Zeitung für Nichtpolitiker', herausgegeben von Friedrich Bodenstedt, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 383
— Herta Däubler-Gmelin deutsche Politikerin (SPD), MdB 1943
auf die Frage, ob sie Schwule und Lesben in ihrem Freundeskreis hätte, Stuttgarter Zeitung vom 10. August 2006
— Lothar Bisky deutscher Politiker 1941 - 2013
über Gesine Schwan, Berliner Zeitung 15. März 2004 http://www.berliner-zeitung.de/archiv/kandidat-favorisiert-merkel-als-kanzlerin-csu-veraergert-ueber-horst-koehler,10810590,10160074.html
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 200
Df-Dz
— Jürgen Todenhöfer deutscher Politiker, MdB, Autor und Manager 1940
Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 63