„Sprache ohne Sprachkultur ist für mich etwas Monströses.“
www.die-bonn.de http://www.die-bonn.de/zeitschrift/42001/gespraech.htm
„Sprache ohne Sprachkultur ist für mich etwas Monströses.“
www.die-bonn.de http://www.die-bonn.de/zeitschrift/42001/gespraech.htm
Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981 ISBN 3-423-01723-6, S. 13
„Du sollst nicht töten sprach der Denker, nicht nur zum Mörder, auch zum Henker.“
Die Feuerpause. 5. Auflage. Berlin: Aufbau-Verlag, 1963. S. 406
2005 FAZ http://www.faz.net/s/Rub5C2BFD49230B472BA96E0B2CF9FAB88C/Doc~E5A2736E3D33A47029555037EDAE6E345~ATpl~Ecommon~Scontent.html, Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/politik/und-was-mache-ich-jetzt-von-axel-hacke/679486.html, Spiegel http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,471409,00.html, 3sat http://www.3sat.de/page/?source=/nano/bstuecke/86595/index.html
„Liebe ist um den Ausdruck nicht verlegen, sie hat tausend Sprachen, Symbole, Offenbarungen.“
Ethik (1925). de Gruyter. Berlin, 4. unveränderte Auflage 1962 S. 541 books.google https://books.google.de/books?id=r4DnRbRFhfEC&pg=PA541&dq=tausend
„Sein, das verstanden werden kann, ist Sprache.“
Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik (Ges. Werke Bd. 1, S. 478). Zitiert nach Bd. 2 Ergänzungen, Register, 2. Aufl. 1993 S. 334 books.google http://books.google.de/books?id=V9PONAKj5EIC&pg=PA334
Sinn und Deutung in der bildenden Kunst, 1955
im Interview mit Stephan-Andreas Casdorff und Antje Sirleschtov, Der Tagesspiegel 12.11.2011 http://www.tagesspiegel.de/politik/interview-mit-peer-steinbrueck-rot-gruen-waere-niemals-ein-so-kolossaler-unsinn-passiert-seite-3/5830354-3.htmll
2011
Papst gsehng, revisited. ringsgwandl.com http://www.ringsgwandl.com/text04.htm
„Je höher die Kultur, desto reicher die Sprache.“
Briefe, 12. Oktober 1892
Magazin einestages, Ausgabe 1/2008 vom 1. September 2008, S. 46, rendezvous_mit_einem_steiff_tier.html http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/567/rendezvous_mit_einem_steiff_tier.html
Interview Hannes Ross und Oliver Fuchs. Stern Nr. 13/2008 http://wap.stern.de/op/stern/de/ct/-X/detail/politik/Udo-Lindenberg-Jan-Delay-Wir-Nasensound/615113/, Rendezvous mit einem Steiff-Tier (Protokoll: Florian Harms, einestages.spiegel.de 2007/8)
„Wir Briten haben die englische Sprache erfunden. Die Amerikaner haben sie versaut.“
Interview im Bonus-Bereich der DVD des Filmes "Im Reiche des silbernen Löwen", enthalten in der DVD-Box "Karl May Edition 1 - Orient Box"; Universum Film GmbH München
„In gewissem Sinne ist Sprache Vorstellung und die Vorstellung der Rahmen der Wahrnehmung.“
Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst, Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984
Manipulation durch die Sprache, Ullstein 1990, ISBN 3-548-34631-6, S. 197
Essay in der Zeit, Ausgabe 52/2000, zeit.de http://www.zeit.de/2000/52/200052_l-strauss.xml?page=all
damit lehnte er auf einer Pressekonferenz die Bitte eines BBC-Reporters ab, sich dessen Frage auf Englisch anzuhören und auch auf Englisch zu antworten; Spiegel TV http://www.youtube.com/watch?v=laUJzGMUEI4, 29. September 2009
Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, ISBN 3-421-05465-7, S. 251
zitiert: in Gesichter, herausgegeben von François und Jean Robert. Hildesheim, 2005, S. 3. ISBN 3-8067-5080-7
"What is true about verbal languages is also true of visual “languages”. We match the data from visual experience with stereotypes of one kind or another, according to the way we have been taught to see." - Language of Vision. Dover Publ. 1995. p. 9
Geschichte eines Braminen. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 146
Die Suche nach der vollkommenen Sprache, Verlag C. H. Beck, München, 1994, S. 336 ISBN 978-3406378881; Übersetzer: Burkhart Kroeber
Original italienisch: "L'Esperanto dunque potrebbe funzionare come lingua internazionale per le stesse ragioni per cui, nel corso dei secoli, la stessa funzione è stata svolta da lingue naturali come il greco, il latino, il francese, l'inglese o lo swahili" - La ricerca della lingua perfetta nella cultura europea. Edizione Laterza, Roma-Bari, 1993. p. 356
Stern Nr. 39/2008 vom 18. September 2008, S. 152; Anmerkung: von 1970 bis 2006 hat Schrobsdorff nicht in Deutschland gelebt
Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 6
„Ich werde niemals die kostbare Perle der persischen Sprache (Dari), vor die Säue werfen.“
Divan, Anspielung auf Matthäus 7,6 im Neuen Testament
Original Farsi: "من آنم كه در پای خوكان نريزم // مر اين قيمتی لفظ دُرّ ِ دَری را"
Sprache und Nationalismus in Kroatien http://bib.irb.hr/datoteka/426593.SPRACHE_UND_NATIONALISM.PDF. In: Studia Philologica Slavica: Festschrift für Gerhard Birkfellner zum 65. Geburtstag gewidmet von Freunden, Kollegen und Schülern: Teilband I. Hrsg. von Bernhard Symanzik. Lit Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-8258-9891-1, Seite 339
Japanische Geistergeschichten
Mason & Dixon
Writing in the Dark: Essays on Literature and Politics
„Ich sprach von der Menschheit allgemein. Mir geht das dämliche Pack gehörig auf den Sack“
The Serpent of Venice
Returning to Reims
Seltsame Sterne starren zur Erde
Returning to Reims
„Wie viele Sprachen du sprichst, sooft mal bist du Mensch.“
Attributed
Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91)
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91)
Der pädophile Impuls (1985/88)
„Poesie ist die natürliche Sprache überall da, wo man anbetet.“
„Slang ist der durchgescheuerte Hosenboden der Sprache.“
„Sprache ist mir Empfindungsmelodie, ganz genau sich anpassend.“
„Für Erfinder bietet unsere Sprache unendliche Möglichkeiten.“
„Wenn man viel selbst denkt, so findet man viel Weisheit in die Sprache eingetragen.“
„Die alten Sprachen sind die Scheiden, / darin das Messer des Geistes steckt.“
„Es gibt Momente, wo ich finde, daß die Sprache noch gar nichts ist.“
„Wir sind gezwungen, doppelter Sprache zu pflegen, einer für das Buch, einer anderen im Leben.“
„Mit jeder Sprache, die du erlernst, befreist / du einen bis daher in dir gebundenen Geist.“
„In der Sprache stellt die Kunst ihr erstes Bildwerk dar [.. ]“
„Die Gewalt einer Sprache ist nicht, daß sie das Fremde abweist, sondern daß sie es verschlingt.“